James Camerons Science-Fiction-Film hat neue Maßstäbe im 3D-Kino gesetzt und sich wegen seiner Effekte auch auf 2D-Bildschirmen gut gemacht. Auf DVD und Blu-ray-Disc fand der Film viele Zuschauer, während das Spiel zum ersten Film nicht überzeugte. Mit zwei weiteren Filmen wird Avatar zur Filmtrilogie. In Kooperation mit Disney wird die fiktive Welt Pandora auch bald in Vergnügungsparks erlebbar.
Der Film Avatar 2 wird standardmäßig in 48 fps angezeigt. Damit kommen einige Projektoren wohl nicht klar.
Es kommt selten vor, dass man auf eine Fortsetzung 13 Jahre warten muss. Ebenso selten ist, dass gleich vier Fortsetzungen am Stück gedreht werden. Bei James Camerons Avatar ist vieles eine Ausnahme.
Von Peter Osteried
Zwischenzeitlich lief der erste Teil von Avatar in den Kinos und brachte an den Kassen noch einmal mehr als 75 Millionen US-Dollar.
Es kommt selten vor, dass man auf eine Fortsetzung 13 Jahre warten muss. Ebenso selten ist, dass gleich vier Fortsetzungen am Stück gedreht werden. Bei James Camerons Avatar ist vieles eine Ausnahme.
Von Peter Osteried
CES 2020 Mercedes-Benz holt sich mit James Cameron Hilfe aus Hollywood für seine Vision AVTR. Das autonom fahrende Elektroauto verbindet sich mit dem Fahrer - wie ein Na'vi mit einem Banshee-Flugdrachen.
Ein Bericht von Dirk Kunde
Regisseur James Cameron arbeitet nicht nur an einem zweiten Teil seines 3D-Films Avatar, es ist auch ein dritter Teil geplant. Science-Fiction-Fans können Gerüchten zufolge zudem auf drei neue Star-Wars-Filme gespannt sein.
Es kommt selten vor, dass man auf eine Fortsetzung 13 Jahre warten muss. Ebenso selten ist, dass gleich vier Fortsetzungen am Stück gedreht werden. Bei James Camerons Avatar ist vieles eine Ausnahme.
Von Peter Osteried
Am 17. Dezember 2009 kommt James Camerons Großprojekt Avatar in die Kinos. Computerspieler dürfen schon früher den fremden Mond Pandora erkunden und auf Seiten der Besatzungsmacht gegen Flora und Fauna antreten - oder in der blauen Haut eines Na'vi ums Überleben kämpfen.
Regisseur James Cameron arbeitet nicht nur an einem zweiten Teil seines 3D-Films Avatar, es ist auch ein dritter Teil geplant. Science-Fiction-Fans können Gerüchten zufolge zudem auf drei neue Star-Wars-Filme gespannt sein.
Die von Sigourney Weaver dargestellte Wissenschaftlerin Grace Augustine ist im Spielfilm Avatar mit Zigarette zu sehen - laut Regisseur James Cameron ist das seine Form des Protests gegen Online- und Videospiele.
Es kommt selten vor, dass man auf eine Fortsetzung 13 Jahre warten muss. Ebenso selten ist, dass gleich vier Fortsetzungen am Stück gedreht werden. Bei James Camerons Avatar ist vieles eine Ausnahme.
Von Peter Osteried