Hot Chips Vier wesentliche Komponenten der AR-Brille Hololens hat Microsoft selbst entwickelt: den Akku, das Display, die Tiefenkamera und die Holographic Processing Unit. Die Gründe sind einleuchtend.
IDF Microsofts Mixed-Reality-Ableger von Windows 10 soll im nächsten Jahr auch auf Nicht-Microsoft-Hardware arbeiten. Professionelle Anwender setzen weiter auf die Hololens, während der Endkunde sich seine eigene Hardware aussuchen kann.
Microsofts AR-Brille Hololens kann jetzt theoretisch von jedem bestellt werden - ohne Bewerbung als Entwickler. Voraussetzungen sind lediglich ein Microsoft-Konto, eine Adresse in den USA oder Kanada und schlappe 3.000 US-Dollar.
In Zusammenarbeit mit Facebook unterstützt Microsoft die Portierung von React Native auf die Universal Windows Platform. Damit geschriebene Javascript-Apps laufen neben Android und iOS, künftig also auch auf Windows 10, der Xbox One oder der Hololens.
Build 2016 Für Entwickler ist die Hololens fertig. Die Brille ist mittlerweile so gut, dass es nur noch in Ausnahmefällen zu Verzögerungen kommt. Außerdem eignet sie sich nicht nur für Augmented Reality, sondern auch für Virtual Reality.
Build 2016 Microsoft hat erneut demonstriert, was mit der Hololens möglich ist und geht offener mit dem eingeschränkten Sichtfeld um. Zudem wird die Galaxy-Explorer-App im Quellcode freigegeben und Skype erlaubt eine Art Remote-Augmented-Reality.
Während eines Videotelefonats den Gesprächspartner als Ganzkörperprojektion vor sich zu haben, vermittelt ein weitaus realistischeres Gefühl. Microsofts Holoportation soll das ermöglichen - mit Hilfe der Hololens und zahlreicher Kameras.
Ende März wird die Microsoft Hololens für 3.000 US-Dollar an die ersten Entwickler ausgeliefert. In der Entwickler-Dokumentation von Microsoft finden sich nun weitergehende Details.
Eine holografische Schalttafel einfach mit der Hand bedienen, wie ein "echtes" Bedienfeld: Das ist das Alleinstellungsmerkmal des Augmented-Reality-Headsets Meta 2, das Entwickler nun vorbestellen können.
Update Ab sofort können nordamerikanische Entwickler die Augmented-Reality-Brille Hololens bei Microsoft bestellen, die Auslieferung erfolgt Ende März 2016. Für den schon länger bekannten Preis von 3.000 US-Dollar gibt's immerhin auch drei Spiele dazu.
Microsoft ist so weit, dass sich Entwickler für die Hololens-VR-Brille nun zumindest in zwei Staaten bewerben können. Die Auslieferung soll noch im ersten Quartal 2016 erfolgen - zu einem hohen Preis und bei limitierter Verfügbarkeit.
Halo 5 lässt sich mit Hololens auch auf einen nur virtuell existierenden Monitor streamen - das zeigt ein Microsoft-Entwickler in einem beeindruckenden Video. Gleichzeitig gibt das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit Autodesk bekannt.
Direkt durch die AR-Brille gefilmt: Magic Leap demonstriert echtes Demomaterial, was trotz offensichtlicher Fehler schick aussieht. Vor allem der Vergleich zu Microsofts Hololens ist spannend.
Ein Kampf gegen Roboter und ein Termin: Das Dev-Kit der Microsoft Hololens wird 3.000 US-Dollar kosten und im ersten Quartal 2016 verfügbar sein. Die neue Mixed-Reality-Demo ist beeindruckend.
Satya Nadella wird in einem BBC-Interview etwas konkreter als bisher: Eine erste an Entwickler gerichtete Version der VR-Brille Hololens soll im Laufe des Jahres 2016 erscheinen. Bis zu einer Consumer-Version kann es allerdings noch etwas dauern.
Um nicht allein an Projekten für seine Hololens-Brille zu arbeiten, will Microsoft Forscher mit interessanten Projektideen fördern. Das Unternehmen unterstützt die besten Teams dafür mit einem hohen Betrag.
Neue Analysefunktionen, Unterstützung für DirectX-12 sowie neue VR-Headsets - und weniger Bugs: Der Hersteller der Unity-Engine hat seine Pläne für die nächsten Monate vorgestellt.
E3 2015 Neues von Nintendo, Gameplay von Deus Ex und eine Reihe von PC-Spielen gab es am zweiten Messetag. Im Videorückblick erklären wir außerdem, was die Hololens mit Halo zu tun hat.
E3 2015 Einige alte Lieblingsspiele von der Xbox 360 laufen künftig auch auf der Xbox One - und zwar nativ, sagt Microsoft. Neben vielen neuen Games wie Halo 5 und Gears of War 4 hat die Firma auf ihrer Pressekonferenz aber vor allem mit einem holografischen Minecraft verblüfft.
Native Unterstützung für Oculus Rift sowie demnächst auch für die Hololens von Microsoft bietet Unity 5.1 - vor allem aber eine einheitliche Pipeline zur Unterstützung von Virtual- und Augmented-Reality-Hardware.
Build 2015 In San Francisco hat Microsoft den Build-Teilnehmern die Hololens gezeigt. Wir haben die überraschend aufwendige Demo-Prozedur ausprobiert und fanden Stärken und Schwächen der Datenbrille mit Projektion.
Build 2015 Wer Anwendungen für die Hololens von Microsoft programmieren möchte, muss - zumindest vorerst - zur Engine von Unity greifen, die angepasste Werkzeuge etwa für das räumliche Mapping bieten soll.