Das Entwicklerstudio hinter Fallout New Vegas und Pillars of Eternity bekommt einen neuen Eigner: Microsoft will Obsidian übernehmen, ebenso wie Inxile (Bard's Tale 4). Auf einer Veranstaltung in Mexiko gab es auch Neuigkeiten zur Tastaturunterstützung auf der Xbox One.
Ist der Protagonist Gott oder Spinner, wieso jagt uns ein Monster namens Kummer und wie viele Tode können wir sterben? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das Rollenspiel Torment - Tides of Numenera, eine Art Nachfolger des Klassikers Planescape Torment.
Ein Test von Peter Steinlechner
Auf ein Leben kommt es nicht an, wenn man unbegrenzt viele hat - wie die Hauptfigur in Torment. Golem.de hat den in einer Milliarde Jahren auf der Erde angesiedelten Nachfolger zum Klassiker Planescape Torment angespielt.
Auf Basis der Unreal Engine 4 soll die klassische Rollenspielserie The Bard's Tale fortgesetzt werden. Das Entwicklerstudio Inxile Entertainment verspricht packende Kämpfe und Abenteuer vor allem in Höhlensystemen.
Mit zeitgemäßer Grafik und modernem Gamedesign soll die Fantasyserie The Bard's Tale ein Comeback feiern, so der Spielentwickler Brian Fargo.
Tote Hose auf Kickstarter: Von der einstigen Goldgräberstimmung auf der Crowdfunding-Plattform ist nichts mehr zu spüren. Schuld daran sind gewagte und halbgare Projekte.
Von Jan Bojaryn
Erst die Atombombe und dann jede Menge Banditen und Spinner: Die karge Welt von Wasteland 2 ist nicht sehr einladend. Dank viel Entscheidungsfreiheit und schrägen Humors macht das textlastige Rollenspiel von Inxile trotzdem Spaß.
Abenteuer in einer Endzeitwelt und echte Entscheidungen soll Wasteland 2 bieten. Golem.de hat mit Chefentwickler Brian Fargo über das Rollenspiel und die Community-basierte Entwicklung gesprochen.
Es soll der geistige Nachfolger von Planescape Torment werden - und hat auf Kickstarter innerhalb kürzester Zeit sehr viel Geld gesammelt: Torment, das neue Rollenspielprojekt von Inxile Entertainment.
Das Rollenspiel Wasteland 2 entsteht mit dem Geld der Community - aber wer will, darf auch direkt bei der Produktion helfen. Entwickler Inxile wagt zusammen mit Engine-Hersteller Unity ein Crowdsourcing-Experiment.
Unity 4 soll Spiele in einer grafischen Qualität ermöglichen, die sonst nur mit deutlich teureren 3D-Game-Engines erzielt werden konnte. Ab der Version 4 wird zudem endlich auch die Entwicklung für Linux unterstützt.
Spielepublisher EA versucht, Crowdfunding-finanzierte Spieleprojekte für sein Downloadportal Origin zu gewinnen. Sie müssen für eine begrenzte Zeit keine Verkaufsgebühren bezahlen.
Das über Kickstarter finanzierte Actionrollenspiel Wasteland 2 wird die Unity Engine nutzen. Das kündigte Brian Fargo von Inxile Entertainment auf Twitter an.
Es sollten 900.000 US-Dollar werden, am Ende kamen über 3 Millionen US-Dollar zusammen: Das Crowdfunding per Kickstarter für Wasteland 2 ist aus Sicht von Brian Fargo erfolgreich verlaufen. Nach Veröffentlichung des Programms soll es Mod-Tools geben.
Brian Fargo, einst Chef von Interplay und mitverantwortlich für einige Spieleklassiker, steckt hinter einem neuen Projekt von Bethesda Softworks. In Hunted - The Demon's Forge frotzelt sich ein ungleiches Heldenpaar durch monsterverseuchte Höhlensysteme.
Auch im siebten Jahr der Game Developers Conference wurden von den Entwicklern wieder Preise an die besten Spiele vergeben - diesmal heimsten "Gears of War", "Okami" und "Wii Sports" Gewinne ein. Das von einem europäischen Studenten geschaffene Browser-Spiel "Line Rider" erhielt den Innovationspreis - und wird auch bald kommerziell für Nintendo Wii und DS erscheinen.
Beim Namen Bard's Tale werden bei vielen Spieleveteranen die Augen leuchten. Die seit kurzem erhältliche Neuauflage des Achtziger-Jahre-Klassikers stellt allerdings alles andere als eine nostalgische Neuauflage dar: Abgesehen vom Namen wurde hier nicht viel vom C64-Original übernommen.
Ubisoft und inXile Entertainment haben eine Demo ihres kommenden Action-Rollenspiels "The Bard's Tale" veröffentlicht. Das Entwicklerstudio inXile wurde von Brian Fargo gegründet, der bereits das ursprüngliche Spiel "The Bard's Tale" entwickelte.
Ubi Soft will das von inXile Entertainment entwickelte Action-Rollenspiel "The Bard's Tale" in Europa veröffentlichen. Das für "The Bard's Tale" verantwortliche Studio inXile wurde von Brian Fargo gegründet, der bereits das ursprüngliche Spiel "The Bard's Tale" entwickelte.
Vor einigen Wochen sorgte eine inoffizielle Fan-Fortsetzung des Klassikers "Bard's Tale" für Freude unter Anhängern des klassischen Rollenspiels, nun ist sogar eine offizielle Fortsetzung zum Spiel angekündigt. Hinter dieser steckt Brian Fargo - der Mann, der bereits 1985 als Produzent für das ursprüngliche Bard's-Tale-Spiel auf dem Apple II verantwortlich war.
Rollenspiel-Fans der ersten Stunde werden sich sicherlich an die Bard's-Tale-Spiele erinnern, die in den achtziger Jahren Maßstäbe für folgende RPG-Titel auf dem PC setzten. Eine Gruppe von Entwicklern arbeitet nun bereits seit 2000 an einer inoffiziellen Fortsetzung. Mittlerweile ist auch eine Demo-Version des Titels verfügbar.
Das Entwicklerstudio Mimimi Productions verweigert eine Preisannahme - und verzichtet damit auch auf 40.000 Euro. Nun wird klar, dass Ursache für den Eklat wohl Unstimmigkeiten bei der Wahl der Jury sind.
(Mimimi)
Nach Super Mario Run hat Nintendo sein zweites echtes Spiel für Mobilegeräte auf den Markt gebracht. Das rundenbasierte Strategiespiel Fire Emblem Heroes ist für iOS und Android erhältlich und richtet sich an Kenner der Serie.
(Fire Emblem Heroes)
Die verbesserte Version des Honor 7 kommt nach Deutschland: Für 350 Euro erhalten Käufer das Premium-Modell mit mehr Speicher und schnellerer Ladefähigkeit. Ansonsten ist die Hardware identisch mit der des im August 2015 vorgestellten Modells.
(Honor 7 Premium Gold)
Die neue Version der Aufsteck-USV für das Raspberry Pi kann mehr und ist praktischerweise größer. Am Preis ändert sich nichts.
(Raspberry Ausschalten)
E-Mail an news@golem.de