Spielebranche: Microsoft kauft Obsidian und Inxile Entertainment
Das Entwicklerstudio hinter Fallout New Vegas und Pillars of Eternity bekommt einen neuen Eigner: Microsoft will Obsidian übernehmen, ebenso wie Inxile (Bard's Tale 4). Auf einer Veranstaltung in Mexiko gab es auch Neuigkeiten zur Tastaturunterstützung auf der Xbox One.

Auf seiner Hausmesse X018 in Mexico City hat Microsoft am 10. November 2018 die Übernahme von zwei bekannten Entwicklerteams bekanntgegeben. Künftig gehören mit Obsidian Entertainment und Inxile Enterainment zwei vor allem auf Rollenspiele spezialisierte und bislang selbständige Firmen zu den Microsoft Studios. Informationen zu den finanziellen Details der Transaktionen liegen nicht vor. Beide Teams sollen auch künftig weitgehend selbständig arbeiten können.
Obsidian genießt unter anderem für Fallout New Vegas, Pillars of Eternity und Star Wars: Knights of the Old Republic 2 - The Sith Lords einen guten Ruf in der Community. Es ist nicht bekannt, an welchen noch nicht veröffentlichten Titeln die Entwickler derzeit arbeiten. Mitglieder des Teams sagen in Interviews immer wieder, dass sie gerne ein weiteres Fallout produzieren würden.
Inxile hat zuletzt vor allem Neuauflagen von klassischen Rollenspielen entwickelt, etwa Wasteland 2, Torment - Tides of Numenera und Bard's Tale 4. Momentan arbeitet das Studio an Wasteland 3, das 2019 erscheinen soll. Microsoft hatte auf der E3 im Sommer 2018 bereits den Kauf von mehreren Studios bekanntgegeben, darunter Ninja Theory (Hellblade) und Compulsion Games (We Happy Few).
In Mexico City gab es neben den beiden Übernahmen noch weitere Ankündigungen. So wird die Xbox One ab Mitte November 2018 endlich offiziell Maus und Tastatur als Eingabegerät unterstützen. Jedoch längst nicht in allen Spielen - die Entscheidung liegt beim jeweiligen Entwickler oder Publisher. Aber immerhin in einem der momentan erfolgreichsten Titel, nämlich in Fortnite Battle Royale. Bereits länger ist bekannt, dass auch das Online-Actionspiel Warframe die zusätzliche Option anbieten wird. Wenig später sollen unter anderem Strange Brigade, Day Z, Children of Morta und Warface folgen.
Außerdem hat Microsoft angekündigt, dass alle drei Teile von Final Fantasy 13 zum Katalog der abwärtskompatiblen Titel für Xbox One X stoßen und dass Battlefield 5 auf der Konsole sowohl HDR als auch UHD-Auflösungen nativ unterstützt. Für Sea of Thieves soll Anfang 2019 eine Erweiterung mit einem neuen Wettkampfmodus erscheinen, in dem rivalisierende Piratenbanden um Schätze und Reichtum kämpfen. Und für Forza Horizon 4 wird ab dem 13. Dezember 2018 ein Addon namens Fortune Island verfügbar sein, in dem Spieler durch die nördlichen Regionen der britischen Inseln fahren können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hm, ich verstehe was Du meinst. Gerade beim ersten TR hat aber genau diese Mechanik ab...
Wahrscheinlich ist das nicht ungewöhnlich, stimmt. Ich denke wir müssen uns von der...
Klar ist das Geschmackssache! :) Forza finde ich auch ein (zwei) hervorragende Spiele...
Obsidian ist sicher heilfroh, dass sie vonS gekauft wurden und nun die (finanzielle...