Spielebranche: Microsoft kauft Obsidian und Inxile Entertainment

Das Entwicklerstudio hinter Fallout New Vegas und Pillars of Eternity bekommt einen neuen Eigner: Microsoft will Obsidian übernehmen, ebenso wie Inxile (Bard's Tale 4). Auf einer Veranstaltung in Mexiko gab es auch Neuigkeiten zur Tastaturunterstützung auf der Xbox One.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Fallout New Vegas
Artwork von Fallout New Vegas (Bild: Obsidian Entertainment)

Auf seiner Hausmesse X018 in Mexico City hat Microsoft am 10. November 2018 die Übernahme von zwei bekannten Entwicklerteams bekanntgegeben. Künftig gehören mit Obsidian Entertainment und Inxile Enterainment zwei vor allem auf Rollenspiele spezialisierte und bislang selbständige Firmen zu den Microsoft Studios. Informationen zu den finanziellen Details der Transaktionen liegen nicht vor. Beide Teams sollen auch künftig weitgehend selbständig arbeiten können.

Obsidian genießt unter anderem für Fallout New Vegas, Pillars of Eternity und Star Wars: Knights of the Old Republic 2 - The Sith Lords einen guten Ruf in der Community. Es ist nicht bekannt, an welchen noch nicht veröffentlichten Titeln die Entwickler derzeit arbeiten. Mitglieder des Teams sagen in Interviews immer wieder, dass sie gerne ein weiteres Fallout produzieren würden.

Inxile hat zuletzt vor allem Neuauflagen von klassischen Rollenspielen entwickelt, etwa Wasteland 2, Torment - Tides of Numenera und Bard's Tale 4. Momentan arbeitet das Studio an Wasteland 3, das 2019 erscheinen soll. Microsoft hatte auf der E3 im Sommer 2018 bereits den Kauf von mehreren Studios bekanntgegeben, darunter Ninja Theory (Hellblade) und Compulsion Games (We Happy Few).

In Mexico City gab es neben den beiden Übernahmen noch weitere Ankündigungen. So wird die Xbox One ab Mitte November 2018 endlich offiziell Maus und Tastatur als Eingabegerät unterstützen. Jedoch längst nicht in allen Spielen - die Entscheidung liegt beim jeweiligen Entwickler oder Publisher. Aber immerhin in einem der momentan erfolgreichsten Titel, nämlich in Fortnite Battle Royale. Bereits länger ist bekannt, dass auch das Online-Actionspiel Warframe die zusätzliche Option anbieten wird. Wenig später sollen unter anderem Strange Brigade, Day Z, Children of Morta und Warface folgen.

Außerdem hat Microsoft angekündigt, dass alle drei Teile von Final Fantasy 13 zum Katalog der abwärtskompatiblen Titel für Xbox One X stoßen und dass Battlefield 5 auf der Konsole sowohl HDR als auch UHD-Auflösungen nativ unterstützt. Für Sea of Thieves soll Anfang 2019 eine Erweiterung mit einem neuen Wettkampfmodus erscheinen, in dem rivalisierende Piratenbanden um Schätze und Reichtum kämpfen. Und für Forza Horizon 4 wird ab dem 13. Dezember 2018 ein Addon namens Fortune Island verfügbar sein, in dem Spieler durch die nördlichen Regionen der britischen Inseln fahren können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Clown 14. Nov 2018

Hm, ich verstehe was Du meinst. Gerade beim ersten TR hat aber genau diese Mechanik ab...

Clown 13. Nov 2018

Wahrscheinlich ist das nicht ungewöhnlich, stimmt. Ich denke wir müssen uns von der...

Clown 13. Nov 2018

Klar ist das Geschmackssache! :) Forza finde ich auch ein (zwei) hervorragende Spiele...

Glennmorangy 13. Nov 2018

Obsidian ist sicher heilfroh, dass sie vonS gekauft wurden und nun die (finanzielle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
ROG Ally im Test
Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf

Mit dem ROG Ally bietet Asus eine tolle Alternative zum Steam Deck an. Er ist merklich schneller, hat aber ein paar Schwächen.
Ein Test von Oliver Nickel

ROG Ally im Test: Asus nimmt es mit dem Steam Deck auf
Artikel
  1. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  2. iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Amazon setzt die Preisschere an und senkt das Apple iPad Pro radikal im Preis. Jetzt zuschlagen und 530 Euro sparen.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Tears of the Kingdom: Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft
    Tears of the Kingdom
    Neues Zelda in unter einer Stunde geschafft

    Es ist ein neuer Rekord: Ein Spieler hat Tears of the Kingdom in unter einer Stunde bewältigt. Der Großteil der Zeit ging für den Einstieg drauf.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /