Ein Fehler in Safari hebelt eine Schutzfunktion aus. Diese soll verhindern, dass Webseiten die Daten von anderen Domains einsehen können.
In Nightly-Versionen des Firefox-Browsers können Nutzer nun mit kontextabhängigen multiplen Identitäten experimentieren. Der Browser trennt dafür zum Beispiel Cookies und Cache, so dass eine Webseite gleichzeitig mit zwei verschiedenen Accounts genutzt werden kann.
Fosdem 2015 Noch könne die Servo-Engine nicht viel, aber als Wikipedia-Browser sei sie gut genug, sagt ein Mozilla-Entwickler auf der Fosdem. Dabei wird klar, dass zur vollen Web-Unterstützung noch einiges fehlt.
Mit einer kleinen Änderung in Firefox versetzt Mozilla Onlinewerber in Panik. Sie warnt, viele kleine Websites stünden vor dem Aus, Nutzer würden entrechtet. Das Problem aber sitzt tiefer und ist nur zu lösen, wenn die Werbewirtschaft lernt, Maß zu halten.
Mozilla macht Ernst in Sachen Click-to-Play: Firefox 26 Beta deaktiviert fast alle Plugins standardmäßig, um Nutzer vor deren Sicherheitslücken und überhöhtem Ressourcenverbrauch zu schützen. Doch es gibt eine prominente Ausnahme.
Nach Firefox 8 und der Beta von Firefox 9 hat Mozilla nun auch die Aurora-Version von Firefox 10 veröffentlicht. Die neue Version bietet unter anderem ein Vollbild-API, Anti-Aliasing für WebGL und neue Werkzeuge für Webentwickler.
Mit einer kleinen Änderung in Firefox versetzt Mozilla Onlinewerber in Panik. Sie warnt, viele kleine Websites stünden vor dem Aus, Nutzer würden entrechtet. Das Problem aber sitzt tiefer und ist nur zu lösen, wenn die Werbewirtschaft lernt, Maß zu halten.
Mozilla hat seinen Browser Firefox 4 offiziell zum Download freigegeben. Die neue Version ist schneller, bietet neue Funktionen und eine geänderte Optik.
Mozilla hat seinen Browser Firefox 16 in der Aurora-Version veröffentlicht. Mehrere CSS3-Präfixe wurden entfernt und eine inkrementelle Garbage Collection eingeführt. Dadurch sollen merkliche Pausen des Browsers reduziert werden.