Unser Podcast beleuchtet die Geschichte des ewigen Zweiten im Chip-Geschäft.
Eine Alternative zum Raspberry Pi ist der Visionfive 2 derzeit nicht - wer etwas von Linux und Software-Kompilierung versteht, kann aber mit viel Spaß eine neue Plattform ergründen.
Ein Test von Johannes Hiltscher und Sebastian Grüner
Der Medion Erazer Beast X30 sollte in Games sehr viele fps berechnen können. Ein Selbstbau hat für den Preis aber mehr Potential.
Diamanten werden unter Druck und vor allem über lange Zeit geformt. Auch die Server-CPUs von Intel brauchten länger als geplant, sind dafür aber laut Hersteller auf die Anforderungen der Kunden zugeschnitten.
Platinen schenken wir normalerweise wenig Beachtung, dabei sind auch sie Hochtechnologie. Wir klären, warum ohne moderne Platinentechnik viele Chips undenkbar sind.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Die AMD-Grafikkarten drosseln herunter, wenn sie voll ausgelastet sind. Der Grund: Einige Referenzkarten haben eine fehlerhafte Kühllösung.
CES 2023 In AMDs erster HPC-APU rechnen 24 CPU-Kerne, die KI-Leistung soll auf Faktor 8 steigen. Die Geräte sollen im Supercomputer zusammen 2 Exaflops liefern.
CES 2023 Fünf neue Modelle werden künftig den Weg in Notebooks finden: Dabei sind die RTX 4050 und 4060, für die es noch keine Desktop-Pendants gibt.
CES 2023 Die neuen Razer Blade 16 und 18 werden zudem mit Nvidia-Laptop-GPUs ausgestattet, zu denen es im Desktop-Segment noch gar kein Pendant gibt.
CES 2023 Für Ryzen 7000 Mobile setzt AMD auf mehr Kerne, bessere Grafik und auch erstmals einen KI-Coprozessor. RDNA3-Laptop-GPUs sollen Desktop-Leistungen erreichen.
Nvidias kleine RTX 4080 wurde viel kritisiert. Noch vor dem Erscheinen wurde die Grafikkarte jedoch neu gestaltet. Mit neuem Namen und besserem Preis gefällt sie uns gut. Wir erklären, warum das so ist.
Von Martin Böckmann
CES 2023 Simulierte Menschen sollen virtuelle Tests kooperativer Roboter genauer machen, Raytracing verbessert Sensormodelle.
Nvidia hat die Geforce RTX 4070 Ti nun offiziell angekündigt. Die Grafikkarte ist identisch mit der im Oktober zurückgezogenen RTX 4080 12 GB.
CES 2023 Neu in Intels Sortiment ist die Core-i-HX-Serie, die maximal 55 Watt und 16 PCIe-Lanes nutzen kann. Die Devise: Mehr Kerne sind besser.
CES 2023 Der Odyssey Neo G9 kommt im 32:9-Format und ist so groß wie zwei 32-Zoll-Monitore zusammen. Auch wird es einen 49-Zoll-OLED-Monitor geben.
Die Geforce RTX 4070 Ti soll sich noch unterhalb der AMD-Konkurrenz einordnen. Nvidia hat Gerüchten zufolge deshalb den Preis heruntergesetzt.
Zu hohe Temperaturen in Teilbereichen der Grafikkarte können mehrere Ursachen haben. Inzwischen gibt es erste Analysen dazu. Vermutlich ist ein defekter Kühler die Ursache.
Von Martin Böckmann
So wenig Desktop-GPUs wurden seit 2005 nicht mehr verkauft. Nvidia konnte allerdings mehr Marktanteil gewinnen. Verlierer ist AMD.
Durch einen effizienteren Grafikchip kann die neue Geforce RTX 3050 Leistung einsparen. Sie ist daher mit mehr Netzteilen kompatibel.
Die alten Klassiker noch einmal mit moderner Grafik spielen? Das sollen Entwickler und Modder künftig mit wenig Aufwand ermöglichen können. Wir haben das Ergebnis mit Portal ausprobiert und geben einen Ausblick.
Von Martin Böckmann
AMDs RDNA-3-Grafikkarten benötigen ungewöhnlich viel Energie in einigen Situationen. Generell haben sie Probleme mit mehreren Monitoren.
Beschleuniger für Server und Grafikkarten für Endkunden werden nicht mehr innerhalb einer Abteilung betreut, sondern auf verschiedene Bereiche aufgeteilt.
Wer bei der Grafik kleine Abstriche macht und gebrauchte Hardware kauft, kann für wenig Geld einen ordentlichen Gaming-PC bauen - den aktuell hohen Hardwarekosten zum Trotz.
Ein Ratgebertext von Johannes Hiltscher und Martin Böckmann
Samsung hat AMD-Grafikkarten mit PIM-Speicher ausgestattet, der Berechnungen direkt im Speicher durchführen kann. Das erhöht die KI-Performance.
Weniger als zwei Tage nach der Vorstellung der RDNA3-Grafikkarten steht es um die Liefersituation bisher schlecht. Viele Modelle waren gar nicht oder nur kurzzeitig verfügbar.
Die erste Chiplet-GPU der Welt gibt sich konservativ. Mit bewährtem Stromanschluss, kompakter Bauweise und Kampfpreisen setzt AMD die Konkurrenz unter Druck. An einer Stelle hakt es aber.
Ein Test von Martin Böckmann
Wir zeigen die beiden AMD Grafikkarten mit RDNA3-Architektur und geben einen Ausblick auf den Verkaufsstart nächste Woche.
Nach Kritik an der schwachen Leistung der Intel-Grafikkarten in älteren Games gibt es ein Treiber-Update, das Abhilfe schaffen soll.
Der neue Videospeicher für Grafikkarten soll 25 Prozent effizienter sein und die Datenrate gegenüber GDDR6 verdoppeln.
Nvidia hat seit langem keine wirklich günstigen Grafikkarten mit neuem Chipdesign herausgebracht. Deshalb ist der neue Platz 1 auch älter.
Kurz vor dem Launch der AMD-Konkurrenz passt Nvidia die Preise der eigenen Grafikkarten an. Das liegt auch an einem stärkeren Euro.
Die nächste Generation des Macbook Pro scheint in die Testphase übergegangen zu sein. Darauf deutet zumindest ein Testergebnis aus der Datenbank von Geekbench hin.
Kurz nach den Geforce-RTX-Grafikkarten für Computerspiele liefert Nvidia das erste Modell für den professionellen Einsatz aus.
Am 8. Dezember 2022 will Valve den Klassiker Portal mit grafischen Verbesserungen veröffentlichen. Die Systemanforderungen sind hoch.
Der Konzern will sich vollkommen auf Grafikkarten der RTX-3000- und RTX-4000-Serie konzentrieren. Der Einstiegsmarkt gehört der Konkurrenz.
Wir erklären, wann sich ein neuer Prozessor wirklich lohnt und wann man doch lieber warten oder in eine Grafikkarte investieren sollte.
Von Martin Böckmann
Für GPUs ist die Vorweihnachtszeit normalerweise besonders verkaufsstark. Doch nicht nur die hohen Preise lassen Käufer lieber warten.
Die beiden US-Firmen wollen gemeinsam Cloud-Systeme für KI-Berechnungen anbieten. Dabei kommen Nvidias H100- und A100-GPUs zum Einsatz.
Langsam füllt sich die Liste der Spiele, die DLSS Frame Generation unterstützen. Im CPU-Limit kann der Unterschied wie Tag und Nacht sein.
Lockere 12VHPWR-Adapter sind laut Nvidia wohl der häufigste Grund für schmelzende Stecker und zerstörte Geforce RTX 4090.
Nach dem schlechten Start der Grafikkarten gab es Gerüchte über die Einstellung der Entwicklung. Doch Intel Mitarbeiter sehen das anders.
Nach den Arc-Alchemist-Grafikkarten folgt Ponte Vecchio für den Einsatz in Rechenzentren. Dabei kommt auch der neue ATX-Stecker zum Einsatz
Bei jedem Rechnerkauf stellt sich die Frage nach dem Netzteil: Reichen eigentlich 500 Watt oder sollte man lieber der Empfehlung mit 850 Watt folgen?
Ein Test von Martin Böckmann
Nach dem Verkaufsstart der RTX 4090 geht heute Nvidias neue Grafikkarte an den Start. Ab heute ist die Geforce RTX 4080 im Handel erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Nvidias neue 80er-Karte ist sehr schnell, bleibt teilweise unter 300 Watt und ist entsprechend leise. Das alles lässt sich Team Green gut bezahlen. Wir schauen, ob es den Preis wert ist.
Ein Test von Martin Böckmann
Nvidia, Alibaba und Biren versuchen, ihre Chips an US-Handelsbeschränkungen anzupassen. Dafür beschneiden sie deren Leistung.
Der Einstieg ist dank Ryzen-APU günstiger geworden, nach oben hin geht es bis zur Nvidia Geforce RTX 4090 mit Raytracing und 24-Kern-CPU.
Aktuelle Laptops mit Nvidia-Grafik nutzen das sogenannte Advanced Optimus. Der Hersteller will Open-Source-Code dafür zu Linux beitragen.
Neben Sapphire-Rapids-Prozessoren mit 56 Kernen und HBM-Speicher gibt es GPUs mit bis zu 128 Xe-Cores.
In Benchmarks erreicht Intel Arc bessere Werte, wenn Features in Windows 11 abgeschaltet werden.