Der Nachfolger des Samsung Odyssey Neo G9 wird selbst aktuelle Grafikkarten herausfordern - unter anderem mit Displayport 2.1.
Bisher sind laut Berichten nur Nvidia-Adapter betroffen gewesen, jetzt gibt es erste Fälle von einem Netzteilkabel mit defektem Stecker.
Ob Intel, AMD oder Nvidia - jede Firma möchte das beste Produkt bauen. Doch ist der schnellste Chip immer der beste?
Eine Analyse von Martin Böckmann
Die Arc-Grafikkarten von Intel laufen unter Linux wohl nur auf x86-Systemen. Zum Firmwareupdate der Karten braucht es zudem Intel-CPUs.
Intels Raptor Lake Core i7 ähnelt stark dem ehemaligen Topmodell Core i9-12900K - und kann es in allen Punkten schlagen.
Ein Test von Martin Böckmann
AMDs RDNA 3 soll bis zu 70 Prozent mehr Performance bei 355 Watt liefern, dazu kommen Displayport 2.1, AV1-Encoding und AI-Beschleunigung.
Die Vorbestellung für Sonys Virtual-Reality-Headset startet diesen Monat. Es wird ein Bundle mit dem Spiel Horizon Call of the Mountain geben.
Der Einbruch im PC-Markt geht auch an AMD nicht vorbei. Doch die Nachfrage nach Hardware für Cloud sowie der Embedded-Bereich bleiben stark.
PCI-Express ist in vielen Geräten, sogar in unseren Smartphones. Der Standard wird von über 800 Unternehmen in Kooperation entwickelt.
Ein Bericht von Martin Böckmann
Während die Nachfrage nach den Zen4-Chips anfangs schwach war, verbessert sich die Situation für AMD dank der B650-Mainboards deutlich.
Es wird unübersichtlich: Es kommt die Nvidia Geforce RTX 3060 Ti Plus, die mit schnellerem Speicher läuft und auf dem alten Modell basiert.
Kompromissloses High-End-Gaming in 4K mit Geforce RTX 4090 braucht keine 1.000 Watt. Wir schaffen es mit wenigen Einschränkungen unter 400 Watt und sparen Strom.
Eine Anleitung von Martin Böckmann
In Version 6.0 wurde Memtest86+ wohl von Grund auf neu geschrieben. Die Software unterstützt nun auch modernere Systeme mit 64 Bit und UEFI.
Um Überhitzung zu vermeiden, setzt AMD weiter auf die bewährten 8-Pin-Molex-Stromanschlüsse. Beim Einbau sollten Nutzer trotzdem aufpassen.
Nach den ersten Vermutungen zu der Fehlerquelle bei den Stromsteckern der RTX 4090 ist offenbar die Ursache gefunden: Lötstellen im Adapter machen Probleme.
Eine Analyse von Martin Böckmann
Nach langen Diskussionen von Grafik- und KI-Hardwareentwicklern zeichnet sich in der Linux-Kernel-Community ein Kompromiss ab.
Die kaum verfügbaren Intel Arc A750 und A770 haben eine hohe Idle-Leistungsaufnahme. Dagegen gibt es Abhilfe mit Bios-Einstellungen.
Die US-Regierung schränkt Exporte nach China weiter ein, US-Bürger dürfen dort nicht mehr arbeiten. Die neuen Regeln sind streng und einschneidend – für Unternehmen weltweit.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher
Die Vesa ermöglicht mit Displayport 2.1 zwei 8K-Bildschirme mit 120 Hertz sowie USB-Geräte mit den bisherigen UHBR20-Kabeln.
Still und heimlich hat Intel vergangene Woche die Arc-Grafikkarten für den Verkauf freigegeben. Wir haben zwei Exemplare getestet und sind der Frage nachgegangen, warum Intel die Karten nicht mehr bewirbt.
Ein Test von Martin Böckmann
Ein Computer mit acht Nvidia Geforce RTX 4090 könnte ein durchschnittliches Passwort in unter einer Stunde knacken.
Mit der neuen Version von Microsoft Directstorage werden die Daten von der NVMe-SSD geladen und direkt von der Grafikkarte entpackt. Bisher konnten das nur Konsolen.
Die Kritik an der Namensgebung hat Wirkung gezeigt. Es wird nur eine Geforce RTX 4080 geben. Das zweite Modell wird nicht erscheinen.
Aus Händlerkreisen haben wir erfahren, dass die Nvidia Geforce RTX 4090 generell gut lieferbar ist. Auch Nachschub kommt pünktlich.
Eine Analyse von Martin Böckmann
Der sechskernige Ryzen 5 7600X für 360 Euro kann in Spielen häufig selbst teure CPUs einholen. Günstige Boards müssen aber dringend folgen.
Ein Test von Martin Böckmann
Auf Ebay kostet die Geforce RTX 4090 schon fast 1.000 Euro mehr. Allerdings sollte der Nachschub an Grafikkarten diesmal nicht ausgehen.
Nvidia hat eine enorme Grafikkarte mit 700 Watt Leistung und vier Slots entwickelt. Die hat wohl Netzteile und sich selbst zum Schmelzen gebracht.
Die Hardware des neuen Surface Studio 2+ als neu zu bezeichnen, wäre gelogen. Trotzdem bringt Microsoft nach Jahren ein Update des PCs.
Die Nachfolgeserie der 3000er-Grafikkarten ist endlich da. Ab heute ist das neue Top-Modell, die Geforce RTX 4090, im Handel erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Der NUC 13 Extreme von Intel ist merklich größer als der Vorgänger. Dafür kann dort eine größere Grafikkarte installiert werden.
Technisch wieder einmal hervorragend: Nvidias Ada-Grafikkarten sind unglaublich schnell und für ihre TDP nicht besonders laut oder warm.
Ein Test von Martin Böckmann
Selbst den Strassen-Algorithmus konnte Deepminds Alphago-KI knapp besiegen. Dabei spielt die Software normalerweise Schach und Go.
Während die nächste Grafikkartengeneration vorerst mit GDDR6X auf den Markt kommt, bereitet sich Marktführer Samsung bereits auf GDDR7 vor.
Neue Hardware wird immer effizienter. Auch High-End-Prozessoren und Grafikkarten können sehr sparsam sein. Leider ist das nicht Standard.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Passt die nächste High-End-Grafikkarte überhaupt in mein Gehäuse? Dieser Frage gehen wir am Beispiel der Nvidia RTX 4090 nach.
Von Martin Böckmann
Der US-Händler Newegg gibt einen Blick auf die Preise der Nvidia-Ada-Grafikkarten. Sie werden teurer als die Geforce RTX 3090 zuvor.
Das Warten hat ein Ende: Arc-Alchemist-Grafikkarten sollen im Oktober verfügbar sein und beim Preis die Konkurrenz unter Druck setzen.
Die Dominanz der KI-Forschung bringt die Gleitkommazahlen erstmals seit Jahrzehnten wieder durcheinander. Darauf muss auch die Hardware-Industrie reagieren.
Von Sebastian Grüner
Damit die neuen Nvidia-GPUs RTX 4000 nicht den Anschluss zerbrechen, machen die Hersteller absurde Verrenkungen. Die Lösung wäre radikal einfach.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Kurz nach der Konkurrenz stellt auch AMD in Kürze die nächste Grafikkartengeneration mit einigen interessanten Neuerungen vor.
Die Ada-Lovelace-Grafikarten sind da: Die Pixelbeschleuniger sollen sehr schnell sein, insbesondere Raytracing wird deutlich beschleunigt.
Laut Intel wird die erste Charge der Arc Alchemist A770 für den Verkauf vorbereitet. Die Vorstellung wird für kommende Woche erwartet.
Der Hersteller ist besonders für Overclocking-Modelle sowie exzellenten Kundenservice bekannt.
Für einige Verzögerungen rund um Intel Arc Alchemist gibt es gute Gründe und Erklärungen, für den Eiertanz seither jedoch nicht.
Ein IMHO von Martin Böckmann
Im Test kann Intels Upscaling-Algorithmus für PC-Spiele mit DLSS sowie FSR mithalten und ist außerdem flexibel einsetzbar.
Eine Woche vor der offiziellen Präsentation durch Nvidia sind die Daten zu den Ada-Grafikkarten durchgesickert. Wir geben einen Überblick.
Gleitkommazahlen sind bisher für 16-Bit, 32-Bit und größer standardisiert. Für Deep-Learning sollen kleinere Zahlen helfen.
Exportbeschränkungen für Nvidia und Zulieferer der Halbleiterindustrie dürften nur der Anfang gewesen sein: Allgemeine Beschränkungen gegenüber China sollen folgen, die Auswirkungen werden weltweit spürbar sein.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher
Nach Leaks der Arc-Grafikkarten sind die Spezifikationen der Modelle nun offiziell. Doch Intel schweigt weiter zu drei wichtigen Punkten.
Die US-Regierung erschwert den Export von Rechen-Grafikkarten nach China. Sie könnten militärisch genutzt werden - was die USA selbst tun.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher