George Lucas ist ein 1944 geborener amerikanischer Filmregisseur. Berühmt ist Lucas vor allem für die Star-Wars-Filmreihe und die Indiana-Jones-Filme. Lucas gilt mit knapp 5,5 Milliarden Dollar Privatvermögen als einer der reichsten Menschen der Welt. Die wirtschaftlich sehr erfolgreichen Star-Wars-Filme haben dazu den Großteil beigetragen. Lucas war seinerzeit sehr fortschrittlich und beim Einsatz von digitalen Filmkameras und dem THX-Standard vorn mit dabei. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu George Lucas.
Wenn etwas erfolgreich ist, wird es auch veräppelt. Dem konnte sich auch Star Wars nicht entziehen. Und wir reden hier nicht nur von Spaceballs!
Von Peter Osteried
Vor 50 Jahren kam in den USA der erste Film von George Lucas in die Kinos: THX 1138. Am 11. März wird eine edle Neu-Edition im Steelbook veröffentlicht.
Von Peter Osteried
Star Wars hat so viele Fanfilme hervorgebracht wie kaum ein anderes Entertainment-Produkt. Von Zweieinhalbminütern bis zu halbstündigen Kunstwerken ist alles dabei.
Von Peter Osteried
Mittels Gesichtserkennung hat sich ein Schauspieler den Spaß erlaubt, das Gesicht von Tom Cruise zu tragen. Deep Fakes werden immer besser.
Die erste Überraschung des Spielejahres: Das zu Bethesda gehörende Entwicklerstudio Machine Games (Wolfenstein) macht Indiana Jones.
Das weckt Erinnerungen: Disney belebt das Logo von Lucasfilm Games neu. Es ist bei allen neuen Spielen auf Basis von Star Wars zu sehen.
Die zweite Staffel von The Mandalorian, der Saga um Din Djarin, ist noch besser als die erste und bringt beliebte Figuren aus anderen Star-Wars-Filmen und -Serien zurück.
Eine Rezension von Peter Osteried
Nicht alle waren mit Star Wars: Episode I zufrieden. Und so produzierte der Phantom Editor vor fast 20 Jahren eine alternative Schnittfassung des Films.
Von Peter Osteried
Vice bezeichnet The-Mandalorian-Fans als "wahnsinnig dumm". Das ist wahnsinnig schade. Denn die Serie ist genau deshalb bestes Star Wars, weil sie schlicht ist.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Im Hintergrund einer Szene in der Star-Wars-Serie war ein Crewmitglied zu sehen. Jeans Guy wurde zum Meme. Disney entfernt ihn im Nachgang.
Er war einer der großen Stars der originalen Star-Wars-Trilogie und doch kaum jemandem bekannt. David Prowse ist im Alter von 85 Jahren gestorben.
Ein Nachruf von Peter Osteried
Alan Dean Foster wirft Disney vor, dass er vom Hollywoodstudio kein Geld für die Urheberrechte an seinen Werken erhalten hat.
Vor 33 Jahren kam Spaceballs in die Kinos. Ein Jubiläum, so krumm und schräg wie der Film selbst, der nicht nur Star Wars, sondern das ganze Genre durch den Kakao zog.
Von Peter Osteried
Das wunderbare The Secret of Monkey Island feiert seinen 30. Geburtstag. Golem.de hat einen neuen Durchgang gewagt - und wüst geschimpft.
Von Benedikt Plass-Fleßenkämper
Vor 35 Jahren reiste Marty McFly zurück in die Zukunft - vom Jahr 1985 ins Jahr 1955. Wir machen eine Zeitreise zurück ins Jahr 1985, als dieser Meilenstein der Popkultur zum phänomenalen Erfolg wurde.
Von Peter Osteried
Vor 40 Jahren war Flash Gordon kein großer Erfolg, das bonbonbunte Science-Fiction-Abenteuer hat sich seitdem aber Kult-Status erobert. Am 13. August erscheint der Film in 4K.
Von Peter Osteried
Die jüngste Star-Wars-Trilogie ist mit Der Aufstieg Skywalkers abgeschlossen, auch die Serie The Mandalorian ist durch. Höchste Zeit für die zwei Star-Wars-Beauftragten von Golem.de, sich beim Mittagessen über Baby Yoda, langweilige Prequels und "das wahre Star Wars" zu streiten.
Von Tobias Költzsch und Oliver Nickel
Nach dem Erfolg des ersten Star-Wars-Films im Jahr 1977 wurde im Jahr darauf für den Sender CBS das Star Wars Holiday Special produziert. Es wurde ein Mal ausgestrahlt und dann totgeschwiegen, weil sich praktisch jeder Beteiligte in Grund und Boden dafür schämte.
Von Peter Osteried
Schluss mit langweiligen Neuverfilmungen alter Lucas-Schinken, am 18. Dezember kommt ein Spektakel in die deutschen Kinos, das alle bisherigen Star-Wars-Erzählstränge zusammenführt - und mehr. Sogar ein weiterer Vater wird überraschend enthüllt. Oder etwa nicht? Achtung! Praktisch spoilerfrei!
Eine Rezension von Daniel Pook
Als Chewbacca gehörte Peter Mayhew zu den beliebtesten Figuren der Star-Wars-Reihe, viele Zuschauer hätten den Schauspieler aufgrund des Kostüms aber kaum auf der Straße erkannt. Bis vor kurzem war Mayhew noch als Chewie im Einsatz - jetzt ist der Schauspieler verstorben.
Vor zwei Jahren hat Disney die Macht erwachen lassen, jetzt wird jene dritte Star-Wars-Trilogie im Kino fortgesetzt. Wir freuen uns vor allem über das Wiedersehen mit Luke Skywalker, fühlen uns in manchen Szenen aber wie in der falschen Galaxie.
Eine Rezension von Daniel Pook
Ein schnellerer Prozessor, flotterer Speicher, ein zertifiziertes Display und zertifizierter Sound: Razers neues Blade Pro ist noch besser ausgestattet als bisher, aber auch etwas teurer.
Das erste Star-Wars-Spin-Off seit den Ewok-Filmen zeigt den Krieg im Krieg der Sterne so echt wie nie. Die dünne Handlung überrascht dabei nicht, hat sie doch schon 1977 in nur drei Absätze gepasst.
Von Daniel Pook
Industrial Light & Magic (ILM) ist das wohl renommierteste Studio für visuelle Filmeffekte. Dennoch müssen auch die Kalifornier am Limit von Soft- und Hardware arbeiten. Die weltweite Konkurrenz ist groß.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Einst für Star Wars gegründet, zwischenzeitlich im Besitz von Creative und nun Teil von Razer: THX wurde übernommen. Die Sound-Spezialisten zertifizieren Kinosäle und Komponenten.
Gerade die Rückbesinnung auf alte Technik macht den neuen Star-Wars-Film so besonders. Die Handlung von Star Wars: Episode VII - Das Erwachen der Macht dagegen scheitert ausgerechnet an den Referenzen auf die Originalfilme.
Von Daniel Pook
Zum 25. Geburtstag von Monkey Island erinnert sich Ron Gilbert, einer der Schöpfer, an die Entwicklungszeit - und bittet Disney um die Erlaubnis, eine echte Fortsetzung produzieren zu dürfen.
Ganz ohne Macht: Disney plant einen neuen Star-Wars-Kinofilm, in dem es nicht um Jedi-Ritter, sondern vor allem um Han Solo geht. Der Film wird die Anfänge des Captains des Rasenden Falken erzählen.
Disney hat einen ersten 88-sekündigen Teaser zu Star Wars VII veröffentlicht. Unter anderem gibt er erste Eindrücke von neuen Lichtschwertern, altbekannten Raumschiffen und mehr Bass in der Titelmelodie.
Golem retro_ Der erste Titel, in dem Spieler das Cockpit eines eigenen X-Wing übernehmen durften, startet das neue Videoformat auf Golem.de: In Golem retro_ untersuchen wir Spieleklassiker - und freuen uns dafür auch über Leserwünsche.
Von Michael Wieczorek
E3 2014 Wer der Master Chief ist, weiß jeder Computerspieler - aber sonst sind nur wenige Figuren aus Halo bekannt. Das soll sich nach Angaben der Entwickler langfristig ändern.
Disney hat den Erscheinungstermin für die siebte Episode der Star-Wars-Filme genannt. Im Frühling 2014 startet die Produktion.
Es hat Klassiker wie Monkey Island hervorgebracht, aber jetzt heißt es "Game over" für Lucas Arts: Der Medienkonzern Disney schließt das Entwicklerstudio. Die Fortführung von Projekten wie Star Wars 1313 wird geprüft - und ein Studio hat spontan den Quellcode von Jedi Knight 2 veröffentlicht.
Die Schallkanäle in besonders flachen Apple-Geräten, die den Klang der kleinen Lautsprecher nach außen transportieren, verletzten nach Ansicht von THX seine Patente. Eine entsprechende Klage hat der Soundspezialist nun in den USA eingereicht.
SAP-Gründer Hasso Plattner hat sich der von den US-Milliardären Warren Buffett und Bill Gates gegründeten Initiative The Giving Pledge angeschlossen und verspricht damit, mindestens die Hälfte seines auf rund 5,4 Milliarden Euro geschätzten Vermögens zu spenden.
Vor 22 Jahren galt der Schwarzenegger-Film Terminator 2 als Durchbruch für digitale Effekte im Kino. Dabei stammten viele Szenen gar nicht aus dem Rechner, wie die Firma von Special-Effects-Guru Stan Winston nun verrät. Der T-1000 war also nicht aus flüssigem Metall, sondern aus Plastik.
Rebellenfedervieh gegen Imperiumsschweine: In Angry Birds Star Wars bekämpfen sich Jedis und Sturmtruppen der lustigen Art - und kommen einem ganz besonderen Geheimnis von Darth Vader auf die Spur.
2010 hat George Lucas angekündigt, einen Großteil seines Vermögens für Bildung zur Verfügung zu stellen. Das will er jetzt einlösen: Das meiste Geld aus dem Erlös des Verkaufs von Lucasfilm soll eine Stiftung bekommen.
Disney hat Lucasfilm gekauft und will eine ganze Reihe neuer Star-Wars-Filme produzieren. Star-Wars-Erfinder und Lucasfilm-Gründer George Lucas wird an ihrer Produktion nur noch beratend teilnehmen.
Die Wüsten von Tatooine, ein Todesstern und andere Sternenkriegsschauplätze soll es in Angry Birds Star Wars geben, das Rovio in Kooperation mit Lucasfilm im November 2012 veröffentlichen will.
Quo Vadis Spielewelten werden immer größer, entsprechend steigt der Bedarf an großen Mengen von NPCs, Gegnern, Waffen und anderen hochwertigen Assets. Das Entwicklerstudio Pixable aus Dresden liefert animierte Figuren unter anderem für Spiele wie Die Siedler 7 und Risen 2.
Kinect Star Wars wurde auf der E3 2011 als eines der kommenden Kinect-Spiele für Hardcore-Spieler angekündigt. Im Test stellen wir aber schnell fest, dass die Entwickler der Casual-Seite der Macht verfallen sind.
Die Kritiken für eine neue Star-Wars-Edition sind vernichtend. Erfinder Lucas lässt Darth Vader nun "Nein" brüllen, wo vorher Stille war. Im Netz protestieren die Fans.
Die iPad-App Star Wars Blu-ray: Early Access soll potenzielle Kunden vom Kauf der Blu-ray-Ausgabe der drei klassischen Filme und ihrer drei Prequels überzeugen. Sie zeigt einiges Bonusmaterial, das auch auf den Blu-rays zu finden sein wird.
Das US-Unternehmen Lucasfilm hat den Youtube-Kanal der Umweltschutzorganisation Greenpeace wegen eines Verstoßes gegen das Urheberrecht schließen lassen. Greenpeace hatte in einem Film Requisiten und Musik aus der Star-Wars-Reihe genutzt.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg unterstützt das Bill-Gates-Projekt Giving Pledge. Er forderte dazu auf, nicht erst im Alter philanthropisch aktiv zu werden, sondern beizeiten einen Großteil seines Vermögens zu spenden.
Regisseur James Cameron arbeitet nicht nur an einem zweiten Teil seines 3D-Films Avatar, es ist auch ein dritter Teil geplant. Science-Fiction-Fans können Gerüchten zufolge zudem auf drei neue Star-Wars-Filme gespannt sein.
Wohl keine Fortsetzung, sondern ein artfremder Ableger wird ein neues Shenmue, das bei Sega in Japan an den Start geht. Trotzdem können Fans das Spiel als Zeichen nehmen, dass die Reihe noch nicht vergessen ist.
Es gibt einen Grund, wieder einmal Star Wars im Kino anzugucken: Lucasfilm kündigt an, dass alle sechs Episoden nach und nach stereoskopisch nachbearbeitet ins Kino kommen. Bis die Lichtschwerter in 3D auf der Leinwand flimmern, ist aber noch viel Jedi-Geduld gefragt.
Im Herbst 2011 will George Lucas alle sechs Star-Wars-Filme auf Blu-ray veröffentlichen. Dann sollen die Filme in einer Box auf den Markt kommen. Darauf wird es eine bisher nicht bekannte Deleted Scene aus der Rückkehr der Jedi-Ritter zu sehen geben.
Mit der neuen Android-App Autocast erhält Googles HDMI-Stick Chromecast deutlich mehr Funktionen. Damit lassen sich Webseiten und eingehende Android-Benachrichtigungen auf dem Fernseher anzeigen.
(Chromecast Apps)
Mit dem Z10 versucht Blackberry ein Comeback im Smartphone-Markt. Auch Android-Anwendungen lassen sich auf dem Gerät installieren. Golem.de-Autor Tobias Költzsch hat zwei Wochen lang sein Galaxy S3 gegen das Z10 getauscht und im Langzeittest überprüft, wie schwer ein Umstieg ist.
(Blackberry Z10)
In Fifa 13 laufen sich die digitalen Alter Egos von Messi, Schweini und Poldi unentwegt über den Haufen. Das ist von Electronic Arts gewollt und soll das Fußballspiel realistischer machen. Wie wir das finden, zeigt der Test.
(Fifa 13)
Mit der Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland sollen die 1,7 Millionen Kunden Internetzugänge mit 100 MBit/s bekommen. Doch das Bundeskartellamt muss erst zustimmen.
(Tele Columbus)
Apples iWork.com wird es nicht mehr lange geben. Kurz nach der Einstellung von MobileMe wird ein weiterer alter Cloud-Dienst zugunsten der iCloud beendet. Der iWork-Dienst kam nie aus seiner Betaphase heraus.
(Iwork)
Apple hat mit iBooks 2 für das iPad eine neue Version seiner E-Book-Plattform vorgestellt. Neu dabei sind "iBooks Textbooks", eine neue Art von Schulbuch.
(Ibooks 2)
In Las Vegas zeigt MSI mit seinem Konzept "GUS II" eine externe Grafiklösung für Notebooks. Sie ist per Thunderbolt angeschlossen und kann Desktop-Grafikkarten der Mittelklasse verwenden.
(Externe Grafikkarte)
E-Mail an news@golem.de