Wohl keine Fortsetzung, sondern ein artfremder Ableger wird ein neues Shenmue, das bei Sega in Japan an den Start geht. Trotzdem können Fans das Spiel als Zeichen nehmen, dass die Reihe noch nicht vergessen ist.
Es gibt einen Grund, wieder einmal Star Wars im Kino anzugucken: Lucasfilm kündigt an, dass alle sechs Episoden nach und nach stereoskopisch nachbearbeitet ins Kino kommen. Bis die Lichtschwerter in 3D auf der Leinwand flimmern, ist aber noch viel Jedi-Geduld gefragt.
Im Herbst 2011 will George Lucas alle sechs Star-Wars-Filme auf Blu-ray veröffentlichen. Dann sollen die Filme in einer Box auf den Markt kommen. Darauf wird es eine bisher nicht bekannte Deleted Scene aus der Rückkehr der Jedi-Ritter zu sehen geben.
Mit ihrem Projekt Giving Pledge wollen Investorenlegende Warren Buffett und Microsoft-Gründer Bill Gates Reiche davon überzeugen, einen Großteil ihres Vermögens zu spenden. Den Anfang machen 40 US-Milliardäre.
Die Rückkehr der Jedi-Ritter findet diesen Herbst auf Xbox 360 und Playstation 3 statt. Lucas Arts schickt den Spieler in eine - im wahrsten Sinne des Wortes - filmreife Handlung um Macht, Hass und alles, was sonst noch zur Star-Wars-Welt gehört.
Mit dem versprochenen Knalleffekt ging Nvidias erste Hausmesse "Nvision 08" zu Ende: Die Stars der Fernsehserie "Mythbusters", Adam Savage und Jamie Hyneman, führten eine ihrer Höllenmaschinen vor. Mit dem Gerät im Format eines VW-Busses malten sie, dem Motto des "Visual Computing" folgend, eine grobe Replika der Mona Lisa - dies allerdings mit enormer Geschwindigkeit.
"Game Generations" heißt das Buch, das der Computerspielejournalist Frank Magdans auf der GC 2008 im Rahmen der Retro-Gaming-Veranstaltung "GC Art: History + Culture" vorgestellt hat. Golem.de hat mit Magdans über die Klassiker von LucasArts, finanzielle Nöte von Entwicklern, Retro- und Independentgames gesprochen.
LucasArts will den spirituellen Nachfolger von Jedi Knight 2 bereits im Frühling 2008 veröffentlichen - allerdings nur auf Konsolen.
Auf der Siggraph 2005 wurde nicht nur neue 3D-Grafiktechnologie sowie 3D-Software vorgestellt, auch Filmregisseur und Produzent George Lucas machte mit seiner Keynote zum Start der Computergrafik-Fachmesse auf sich aufmerksam. Der vor allem durch seine Star-Wars- und Indiana-Jones-Filme bekannt gewordene Lucas wünschte sich mehr Interaktivität für künftige Spiele.
Die "Digital Cinema Initiatives" (DCI) hat seine Standardisierungsarbeiten abgeschlossen. Unter dem Dach dieses neu gegründeten Unternehmens hatten die größten Hollywood-Studios drei Jahre lang Normen und Formate für den digitalen Filmvertrieb und die digitale Vorführung ausgearbeitet.
Gerüchten zufolge soll George Lucas mit der Entwicklung des von Sony Online Entertainment (SOE) betriebenen Online-Rollenspiels Star Wars Galaxies nicht zufrieden sein. LucasArts plane deshalb, das Spiel nach Veröffentlichung der Raumschiff-Erweiterung Jump to Lightspeed zurück ins eigene Haus zu holen und künftig selber zu betreiben.
Nach Angaben von Intel setzt Hollywood verstärkt auf Intel-Technik bei digitalen und optischen Effekten für aktuelle Filmproduktionen. Jüngstes Beispiel sei dabei Industrial Light and Magic (ILM) von Star-Wars-Schöpfer George Lucas. ILM habe für zukünftige Film-Projekte 600 Pentium-4-Prozessor-Workstations bestellt.