Spieleklassiker
Sega kündigt Shenmue als Socialgame an
Wohl keine Fortsetzung, sondern ein artfremder Ableger wird ein neues Shenmue, das bei Sega in Japan an den Start geht. Trotzdem können Fans das Spiel als Zeichen nehmen, dass die Reihe noch nicht vergessen ist.

Mal angenommen, George Lucas hätte nach "Das Imperium schlägt zurück" einfach aufgehört, Star-Wars-Filme zu drehen und niemand wüsste, wie die Sache mit der Rebellion, Han Solo und seiner Leia endet: So ähnlich geht es Spielern, die sich durch die ersten beiden Ausgaben von Shenmue gekämpft und geknobelt haben. Das Actionadventure gilt zwar als Vorreiter für Offene-Welt-Spiele - aber kommerziell war es kein Erfolg, weshalb Sega die Reihe 2001 nach Teil 2 einstellte.
Jetzt kündigt der Publisher ein neues Shenmue an. Das ist als eine Art Socialgame im japanischen Mobage-Onlinedienst von Yahoo verfügbar. Offiziell trägt es den Titel Shenmue City - allerdings beschreibt Sega es in einer japanischen Pressemitteilung angeblich auch als "Teil 3", so dass zumindest der ein oder andere Rückgriff auf die Klassikerserie möglich scheint.
Shenmue und die Fortsetzung Shenmue 2 gelten als wichtigste Titel, die für die Dreamcast-Konsole erschienen sind, die Sega zwischen 1998 und 2001 verkauft hat. Beide haben insbesondere mit ihrer offenen Spielewelt viele der späteren Sandbox-Titel wie Grand Theft Auto beeinflusst. Allein die Produktion von Teil 1 soll über 50 Millionen Euro gekostet haben - Geld, das aufgrund der unerwartet schwachen Verkaufszahlen nie eingespielt wurde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weil das ein besseres Gefühl zwischen den Schenkeln gibt :P
Shenmue war auch damals wenn ich mich nicht irre das teuerste jemals produzierte...
Das a war glaub ich noch lange gesprochen. Also wenn wir hier beide über den Anfangssound...
Wird es.. ;)
Also mir ging es gerade so: "Spieleklassiker: Sega kündigt Shenmue...