Ein Kunde der Citigroup hatte wegen eines Eingabefehlers plötzlich und unerwartet eine Menge Geld auf seinem Konto. Bei dieser Bank wohl kein Einzelfall.
Zwölf Personen im Alter zwischen 15 und 20 Jahren wird vorgeworfen, sich durch SMS-Betrug bereichert und Gelder über fremde Bankkonten gewaschen zu haben.
Der Mann soll über 1.500 Personen mit einem Krypto-Schneeballsystem um mindestens 5,9 Millionen US-Dollar betrogen haben. Nun geht der Fall vor Gericht.
Ein 32-Jähriger wollte lediglich mit seiner Freundin in eine neue Wohnung ziehen. Jetzt soll er einen Kredit in Höhe von 30.000 Euro abzahlen. Das Geld haben Fremde.
So manch ein Hacker träumt davon, die Software von Geldautomaten zu knacken, um sich beliebig viel Bargeld auszahlen zu lassen. Einem Forscher ist wohl genau das gelungen.
Zwar ist der Schutz vor Skimming durch neue Kartenchips besser geworden. Doch eine Betrügerbande hat mit kopierten Karten einen hohen Schaden angerichtet.
Mehrere Personen haben sich aufgrund eines Softwarefehlers zusammen 3,2 Millionen australische Dollar auszahlen lassen, die ihnen eigentlich nicht zustanden.
37C3 Neben der Kartensperrung über die Bank gibt es noch einen weiteren Weg, um unerwünschte Abbuchungen zu verhindern. Doch der Dienst Kuno ließ sich auf recht einfache Weise hacken.
rC3 Journalisten ist es gelungen in das Löschteam der Pornowebseite xHamster aufgenommen zu werden. Auf dem rC3 berichten sie über den laxen Umgang mit rechtswidrigen Inhalten.