Nach dem Debakel um das Galaxy Note 7 versucht Samsung es mit dem Galaxy Note 8 wieder mit einem Stift-Smartphone - dem größten, das der Hersteller jemals gebaut hat. Das Gerät kommt erstmals mit einer Dual-Kamera: Diese ermöglicht schöne Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund.
Update Ein indonesischer Händler nennt alle wichtigen technischen Daten des Galaxy Note 4. Der Nachfolger unterscheidet sich vom Galaxy Note 3 vor allem durch ein Display mit höherer Auflösung und eine verbesserte Kamera.
Das kolportierte Galaxy Note 4 dürfte wohl am 3. September 2014 vorgestellt werden: Samsung hat in der Einladung zum Event einen deutlichen Hinweis zu einem Note-Gerät gemacht. Traditionell stellt der Hersteller die großen Smartphones mit Stifteingabe auf der Ifa vor.
In einem Werbevideo zum G3 Beat von LG ist das Beat neben dem eigentlichen G3 zu sehen - und dem G3 Stylus, einer bisher unbekannten Variante mit Stift. Mit einem derartigen Modell könnte der Hersteller mit Samsungs Note-Serie konkurrieren.
Mit etwas Aufwand und der Hilfe einer App lässt sich Fedora als Dual-Boot auf Samsungs Galaxy Note starten. Als Startpunkt dient eine Change-Root-Umgebung.
Das große Galaxy Note 10.1 ist in einer Hand schwer zu halten, die 5-Zoll-Geräte sind für eine bequeme Stifteingabe etwas klein - ob Samsungs Galaxy Note 8.0 mit 8 Zoll nun die perfekte Größe für ein Stifttablet hat und ob die Eingabe verbessert wurde, zeigt unser Test.
Samsungs Topmodelle Galaxy S3 und Galaxy Note 2 und einige Tablets starten ohne Vorwarnung neu, wenn zu viele Texte in die Zwischenablage kopiert werden. Dieses Problem ist Samsung schon länger bekannt.
Mit dem Update auf Android 4.1.2 alias Jelly Bean kommen nun auch Nutzer des ersten Galaxy Note von Samsung in den Genuss eines flüssigeren Systems und von Google Now. Außerdem beinhaltet das Update Samsungs Premium Suite.
Als viertes Galaxy-Note-Modell will Samsung Ende Februar 2013 auf dem Mobile World Congress in Barcelona das Galaxy Note 8.0 vorstellen. Es wird mit dem aktuellen Android 4.2 laufen und einen 8-Zoll-Touchscreen haben, der eine höhere Auflösung als das iPad Mini hat.
Für das Galaxy Note 10.1 und das Galaxy Note 2 hat Samsung in Deutschland ein Update veröffentlicht. Das Android-Update beseitigt das Sicherheitsloch in den Treibern für den Exynos-Prozessor. Das Sicherheitsleck erlaubt es Angreifern, beliebigen Programmcode auszuführen.
Samsung arbeitet an einem Patch, um das Sicherheitsleck in Kernel-Treibern der hauseigenen Exynos-Prozessoren zu beseitigen. Es macht die Android-Geräte Galaxy S3, Galaxy S2 und alle Galaxy-Note-Modelle angreifbar. Attacken bis zur Codeausführung sind möglich.
In Android-Smartphones mit Samsungs ARM-Prozessor Exynos 4210 und 4412 steckt eine Sicherheitslücke, die es ermöglicht, Daten auszulesen und eigenen Code auszuführen. Diverse Geräte sind betroffen, nicht nur von Samsung.
Oppo hat mit dem Find 5 ein neues Smartphone mit großem Full-HD-Bildschirm und 13-Megapixel-Kamera vorgestellt. Das Gerät kostet in China umgerechnet 370 Euro, für den US-Markt wird es bereits beworben.
Update Die Deutsche Telekom wird Android 4.1 für das Galaxy S2, für das Galaxy Note der ersten Generation und das Galaxy Tab 2 10.1 doch nicht mehr im Dezember 2012 veröffentlichen. Das Update wird für alle drei Geräte erst im Januar 2013 erscheinen.
Das Smartphone Galaxy Note 2 von Samsung fällt wie sein Vorgänger durch sein großes Display auf. Der Bildschirm ist noch größer geworden, das Gerät selbst ein wenig schlanker.
Samsung arbeitet möglicherweise an einem neuen Galaxy Note. Seine Produktbezeichnung, die von der DLNA zertifiziert wurde, lässt diesen Schluss zu. Ein 8-Zoll-Display und ein Verkaufsstart vor Weihnachten sind nicht unwahrscheinlich.
Update Die Deutsche Telekom will Android 4.1 für das Galaxy S2, das Galaxy Note der ersten Generation und das Galaxy Tab 2 10.1 im Dezember veröffentlichen. Auch das Galaxy S Advance bekommt das Update.
Ifa 2012 Samsung wird für das Galaxy S3, das Galaxy Note und das Galaxy Note 10.1 ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean anbieten. Wann, ist noch nicht bekannt.
Update Zukunftsweisend - aber in der Gegenwart nur bedingt nutzbar: Beim Galaxy Note 10.1 hat Samsung die Stiftbedienung sinnvoll in das System integriert und bietet Splitscreen und Extrafunktionen. Ganz so wie gedacht, funktioniert das aber noch nicht.
Samsung hat nun Details zum Galaxy Note 10.1 bekanntgegeben. Das Android-4.0-Tablet mit Quadcore-Prozessor, einem echten Digitizer und 2 GByte RAM erscheint laut Samsung innerhalb von zwei Wochen bei einigen Händlern. Vorerst wird es aber nur zwei Varianten geben.
In Deutschland hat Samsung das Update auf Android 4.0.4 für das Galaxy Note veröffentlicht. Im Unterschied zum Android-4.0.3-Update gibt es zwei neue Funktionen und viele Fehlerkorrekturen. Das Android-Smartphone soll nach dem Update allgemein flüssiger reagieren.
Update Samsung hat damit begonnen, das Update von Android 4 für das Galaxy Note in Deutschland zu verteilen. Mit dem Update gibt es neben den Android-4-Neuerungen auch eine verbesserte Notizanwendung und ein überarbeitetes Merkzettel-Widget.
Samsung verteilt mit Verspätung das Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich für bei der Deutschen Telekom gekaufte Galaxy-S2-Modelle. Vodafone-Geräte erhalten es in Kürze ebenfalls.
Samsungs Android-Smartphone Galaxy Note wird das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erst im zweiten Quartal 2012 bekommen. Ende 2011 hatte Samsung das Update für das erste Quartal 2012 versprochen, kann den Termin allerdings nicht einhalten.
Für das erste Quartal 2012 hat Samsung für die Smartphones Galaxy S2 und Galaxy Note ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich angekündigt. Nur ein weiteres Galaxy-Smartphone wird von Samsung als upgradefähig benannt.
Update Saturn will am Samstag, dem 5. November 2011 das Galaxy Note für 449 Euro anbieten. Die Anzahl der Geräte ist begrenzt - und die Aktion soll nur in Hamburg stattfinden.
Das Galaxy Note N7000 wird in Deutschland ausgeliefert. Samsungs neues Android-Smartphone ist mit seinem 5,3-Zoll-Super-Amoled-Display nahe dran am Tablet.
Das Galaxy Note wird im Oktober 2011 auf den Markt kommen und dann 800 Euro kosten. Das Smartphone mit Android 2.3 hat einen sehr großen 5,3-Zoll-Touchscreen samt Stift zur Bedienung.