Das Federal Bureau of Investigation (FBI) ist die US-Bundespolizei. Es ist eine Kombination aus Strafverfolgungsbehörde und Inlandsgeheimdienst. Die 1908 gegründete Behörde ermittelt in Kriminalfällen ist aber auch für die Bekämpfung von Terrorismus und Spionageabwehr zuständig. Das FBI war immer wieder in Affären verwickelt, etwa unrechtmäßige Überwachung von US-Bürgern.
Vor zwei Jahren machten Berichte über ein gehacktes Wasserwerk in den USA die Runde. Nun wachsen die Zweifel - auch von Seiten des FBI.
In 17 Staaten sind Ermittler gegen Betreiber und Kunden eines Darknet-Marktplatzes vorgegangen. Dort wurden gestohlene Identitäten gehandelt.
Über den Darknet-Dienst Chipmixer sollen 2,8 Milliarden Euro in Bitcoin geschleust worden sein. Nun ist die Infrastruktur in Deutschland beschlagnahmt worden.
Der deutsche IT-Sicherheitsforscher Tillmann Werner hat der US-Behörde FBI geholfen, einen gefährlichen Hacker zu jagen.
Von Hakan Tanriverdi
Kann Amazons vernetzter Lautsprecher Echo bei der Aufklärung eines Mordes helfen? Die Polizei im US-Bundesstaat Arkansas hofft das und will nun an die Daten von Amazon.
Von Eike Kühl
Eine Änderung im US-Recht erlaubt es Ermittlern, Durchsuchungsbeschlüsse für beliebig viele Computer in aller Welt von jedem Amtsrichter in den USA einzuholen.
Von Patrick Beuth
Apple schwingt sich gerne als Verteidiger der Privatsphäre auf, doch nun führt es eine Überwachungsfunktion ein, die uns alle gefährdet.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Apple schwingt sich gerne als Verteidiger der Privatsphäre auf, doch nun führt es eine Überwachungsfunktion ein, die uns alle gefährdet.
Ein IMHO von Moritz Tremmel
Die umstrittene Watchlist war ungeschützt aus dem Internet abrufbar - und damit die sensiblen Daten von rund zwei Millionen Menschen.
Das FBI ist sehr an Ruja Ignatova interessiert. Für Hinweise zur Ergreifung der "Krypto-Queen" werden 100.000 US-Dollar versprochen.
Fehlalarme bei der Suche nach Fotos mit Kindesmissbrauch sollen möglichst vermieden werden. Grundsätzlich hält Apple aber an dem Verfahren fest.
Das FBI könnte mit Apples Advanced Data Protection seinen wichtigsten Zugang zu iPhones verlieren. Doch dafür muss die Funktion von Nutzern aktiviert werden.
Fotos auf iPhones würden nur auf Kinderpornografie gescannt, weitergehende Forderungen von Behörden weise man zurück, betont Apple. Doch kann Apple das überhaupt?