Der schwedische Spielepublisher Embracer (THQ Nordic) übernimmt weitere 13 Entwicklerstudios, darunter Flying Wild Hog (Shadow Warrior).
Kaufrausch: Der schwedische Publisher Embracer übernimmt 4A Games (Metro Exodus) und gleichzeitig eine Reihe weiterer Entwickler.
Und wieder eine Großübernahme in der Spielebranche: Die schwedische Embracer Group kauft das Entwicklerstudio Saber Interactive, das hinter World War Z steckt und zuletzt die Switch-Version von The Witcher 3 produziert hat.
Nutzer des Spielestreamingdienstes Stadia können über das Gamepad auch den Google Assistant verwenden - allerdings mit Einschränkungen. Außerdem gibt es mit Darksiders Genesis erstmals ein neues Spiel auf der Plattform.
Wir haben vergessen, wie oft wir in Remnant: From the Ashes das Zeitliche gesegnet haben. Trotzdem können wir nicht genug davon kriegen. Das liegt daran, dass wir in jedem Durchlauf neue Bosse sehen und gemeinsam mit Freunden qualvoll sterben - und das für 40 Euro.
Ein Test von Oliver Nickel
Der Publisher THQ Nordic akquiriert mal wieder Entwicklerstudios: Nun gehört auch Gunfire Games - das Team hinter Darksiders 3 - in den Firmenverbund, ebenso wie Milestone. Erst im Mai 2019 hat THQ sich Piranha Bytes gekauft.
Mit besseren Konditionen für Entwickler und Beteiligungen für Streamer will Epic Games (Fortnite) direkt in Konkurrenz zu Steam treten. Neben Spielen für Windows-PC und MacOs soll es langfristig auch Games für Android und andere offene Betriebssysteme geben.
Eine apokalyptische Reiterin namens Fury kämpft in göttlichem Auftrag gegen Neid, Habgier und die anderen biblischen Todsünden: In Darksiders 3 sorgt dieses Szenario unter anderem für herausfordernde Bosskämpfe.
Bereits Darksiders 1 und 2 haben mit Zelda-ähnlichem Gameplay und einer tollen Atmosphäre gepunktet. Die ersten Bilder und Videos von Teil 3 sind mindestens genauso vielversprechend.
Mit Videospielen Geld zu verdienen, wird immer schwerer. Kleine Entwicklerstudios gehen auf Plattformen wie Steam im Angebot unter. Bekannte Publisher müssen immer mehr Geld ausgeben, um große Spiele zu entwickeln. Jetzt suchen beide zusammen nach neuen Wegen.
Gamescom 2014 Golem Labs - und damit sind nicht unsere Spieleredakteure gemeint - arbeiten am dritten Teil von Die Gilde. Als technische Basis dient die Darksiders-Engine, eine der Neuerungen sind Geheimgemeinschaften.
Zufallsgenerierte Levels und das Sammeln von Rüstung und Waffen: Darum geht es in Dieselstörmers, dem kommenden Actionrollenspiel von Black Forest Games. Golem.de hat es angespielt und mit den Entwicklern gesprochen.
Jetzt ist bekannt, wer Homeworld im Rahmen einer Auktion von THQ übernommen hat: Es ist das Entwicklerstudio Gearbox (Borderlands), das dafür rund 1,35 Millionen US-Dollar bezahlt. Die Rechte an anderen Reihen hat sich der schwedische Publisher Nordic Games gesichert.
Darksiders, Red Faction und andere ältere Marken von THQ haben womöglich eine Zukunft: Bei der letzten Auktion sollen die restlichen Reihen des insolventen Publishers einen Käufer gefunden haben.
Kein teurer Kauf, sondern eine Übernahme durch die Hintertür: Crytek (Crysis 3) eröffnet im texanischen Austin ein Entwicklerstudio mit ehemaligen Entwicklern des THQ-Ablegers Vigil.
Assassin's Creed 3, Batman Arkham City und Zombi U: Gleichzeitig mit der Wii U sind eine ganze Reihe von Spielen für Nintendos neue Konsole erschienen. Golem.de hat einen Blick auf die Starttitel geworfen. Und darauf, welche Ideen auf dem Touchpad-Controller funktionieren - und welche nicht.
Der Publisher THQ hat unter anderem dank Darksiders 2 weniger Verlust gemacht als erwartet - aber trotzdem steht es nicht gut um das Unternehmen, das nun auch keine Prognosen mehr für den Rest des Geschäftsjahres wagt.
Bunte Abenteuer mit Mario, aber auch gruselige Action in London: Nintendo hat parallel zur Wii-U-Hardware auch die Software vorgestellt, die gleichzeitig mit der Konsole am 30. November 2012 verfügbar sein wird.
Bruder rächen, Welt retten, Apokalypse rückgängig machen: Das Leben als Apokalyptischer Reiter kann ganz schön anstrengend sein. Wer in Darksiders 2 in die Rolle des Helden "Tod" schlüpft, empfindet das aber nicht - so vielseitig und motivierend sind die Aufgaben.
Beim Publisher THQ läuft es dank eines rigiden Sparkurses wieder etwas besser - sogar einen Gewinn hat das Unternehmen im vergangenen Quartal verbucht. Auf Abenteuer wie die Spieletrilogie des Regisseurs Guillermo del Toro will das Unternehmen vorerst verzichten.
Ein neuer Protagonist und eine Geschichte, die nicht ans Ende von Teil 1 anknüpft - Darksiders 2 ist keine gewöhnliche Fortsetzung. Golem.de konnte sich beim Anspielen davon überzeugen, dass Tod im Spiel eine weitaus lebendigere Figur ist, als sein Name vermuten lässt.
US-Medien spekulieren über massive finanzielle Probleme von THQ - der Publisher widerspricht. Insbesondere die Zukunft des Warhammer-40K-MMOG scheint allerdings tatsächlich offen zu sein.
E3 Eine Reihe von Spielen für Nintendos neue Spielekonsole Wii U befindet sich bereits in der Entwicklung, darunter ein Assassin's Creed und ein neues Ninja Gaiden. Aber auch für den 3DS kommt hochkarätige Software mit Mario und Zelda-Held Link.
Der Spielepublisher THQ hat den Turnaround offenbar geschafft: Im letzten Geschäftsquartal fiel ein kleiner Gewinn an, im Jahr davor stand noch ein dreistelliger Millionenverlust in den Büchern. Auch neue Spiele kündigt das Unternehmen an, darunter ein weiteres Red Faction und Saints Row 3.
Den Weltuntergang haben Konsolenbesitzer schon oft verhindert. In Darksiders ist es dafür zu spät - die Katastrophe ist eingeleitet, der Spieler schuld. Als einer der vier legendären Reiter der Apokalypse namens "Krieg" gibt es dank zahlreicher Dämonen trotzdem genug zu tun.
Bruder rächen, Welt retten, Apokalypse rückgängig machen: Das Leben als Apokalyptischer Reiter kann ganz schön anstrengend sein. Wer in Darksiders 2 in die Rolle des Helden "Tod" schlüpft, empfindet das aber nicht - so vielseitig und motivierend sind die Aufgaben.
Den Weltuntergang haben Konsolenbesitzer schon oft verhindert. In Darksiders ist es dafür zu spät - die Katastrophe ist eingeleitet, der Spieler schuld. Als einer der vier legendären Reiter der Apokalypse namens "Krieg" gibt es dank zahlreicher Dämonen trotzdem genug zu tun.
Die Hamburger Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Geschäftsführer von Urmann + Collegen. Es geht um den Vorwurf, Internetnutzer wegen Streamings abzumahnen, obwohl dies nicht strafbar sei. Laut einer Umfrage nutzen 20 Prozent der Bundesbürger Pornoplattformen im Internet.
(Redtube Abmahnung)
Als Apple iTunes 11 veröffentlichte, fehlte einigen Nutzern der Duplikate-Finder. Nun hat Apple ihn wieder eingebaut. Auf diese Funktion sollte man sich jedoch nicht blind verlassen.
(Itunes 11)
LG hat bestätigt, dass das Nexus 4 kommende Woche von Google vorgestellt wird. Einige der bereits durchgesickerten technischen Spezifikationen wurden ebenfalls bestätigt. Noch im November 2012 wird das Android-Smartphone auf den Markt kommen.
(Google Nexus 4)
2.000 Spieler auf ein und derselben Multiplayer-Karte - nicht weniger als das verspricht Sony Online Entertainment mit Planetside 2, dem Nachfolger des ersten MMOFPS.
(Planetside 2)
Samsung bringt mit der NX1000 eine besonders kleine und leichte Systemkamera mit WLAN-Modul mit umfangreichen Kommunikationsmöglichkeiten auf den Markt. Damit demonstriert das koreanische Unternehmen, dass Digitalkameras gegenüber Smartphones mit Kamerafunktion nicht zurückstecken müssen.
(Samsung Nx1000)
Facebook hat damit begonnen, die im September 2011 von Mark Zuckerberg vorgestellte Timeline in Deutschland freizuschalten. Das Profil wird dabei zur Geschichte des Lebens, einer Art persönlichen Zeitleiste.
(Facebook)
Microsoft hat eine iOS-Version seiner Photosynth-Software vorgestellt, mit der auf dem iPhone und dem iPad 2 Panoramen aus Einzelfotos interaktiv erstellt werden können. Auf Microsofts Kartendienst Bing Maps werden sie dann an Ort und Stelle eingeblendet.
(Photosynth)
E-Mail an news@golem.de