Spielebranche: Embracer kauft 13 Entwicklerstudios für 200 Millionen Euro
Der schwedische Spielepublisher Embracer (THQ Nordic) übernimmt weitere 13 Entwicklerstudios, darunter Flying Wild Hog (Shadow Warrior).

Schon seit längerem kauft der schwedische börsennotierte Spielepublisher Embracer Group immer wieder kleinere und größere Studios auf. Jetzt übernimmt Embracer 13 Teams auf einmal und bezahlt dafür mindestens 200 Millionen Euro - der Großteil davon bar und der Rest in Aktien.
Unter Umständen - etwa beim Erreichen von bestimmten Geschäftsergebnissen - kann die Gesamtsumme sogar auf fast das Doppelte anwachsen. Ein Teil der neuen Studios wird beim Münchner Tochterunternehmen Koch Media eingegliedert.
Der bekannteste Neuzugang bei Embracer dürfte das 2009 gegründete polnische Entwicklerstudio Flying Wild Hog sein, für das allein rund 137 Millionen US-Dollar von den genannten 200 Millionen Euro fällig sind.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Warschau und beschäftigt weltweit rund 260 Mitarbeiter, die unter anderem Shadow Warrior veröffentlicht haben und viele Auftragsarbeiten für andere Studios ausführen.
Weitere Neuzugänge bei Embracer sind Silent Games aus Großbritannien, Coffee Stain North (Schweden), Quantic Lab (Rumänien) und Purple Lamp aus Österreich. In den meisten Fällen wurden keine näheren Details zum jeweiligen Kaufpreis genannt.
Die Studios sollen auch künftig mehr oder weniger eigenständig agieren können, Entlassungen sind nicht geplant - im Gegenteil, der Gesamtkonzern will expandieren.
Embracer ist lange unter dem Namen THQ Nordic aufgetreten. Das ist aber nur eine von vier Geschäftseinheiten - alle beschäftigen sich mit Games. Der hierzulande bekannteste Ableger ist der Münchner Publisher Koch Media (Deep Silver), der Anfang 2018 für rund 121 Millionen Euro von Embracer (damals THQ Nordic) übernommen wurde.
In den vergangenen Jahren hat Embracer immer wieder kleinere und größere Studios übernommen. Inzwischen gehören unter anderem 4A Games (Metro Exodus), Warhorse (Kingdom Come Deliverance), Piranha Bytes (Gothic, Risen und Elex) und Gunfire Games (Darksiders) zu dem Konzern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed