THQ: Kleiner Gewinn statt 192 Millionen Dollar Verlust
Publisher kündigt neues Red Faction und Saints Row 3 an
Der Spielepublisher THQ hat den Turnaround offenbar geschafft: Im letzten Geschäftsquartal fiel ein kleiner Gewinn an, im Jahr davor stand noch ein dreistelliger Millionenverlust in den Büchern. Auch neue Spiele kündigt das Unternehmen an, darunter ein weiteres Red Faction und Saints Row 3.

542.000 US-Dollar Gewinn konnte THQ im am 31. Dezember 2009 beendeten Geschäftsquartal verbuchen und hat damit seine wirtschaftliche Lage deutlich verbessert. Im gleichen Vorjahreszeitraum fiel ein Verlust von rund 191,8 Millionen US-Dollar an. Der Umsatz ist nur leicht gesunken: Um 0,17 Prozent auf 356,7 Millionen US-Dollar. Parallel zu den Geschäftszahlen veröffentlichten die Marktforscher der NPD Group Zahlen, laut denen THQ mit einem US-Marktanteil von 4,7 Prozent dort momentan der viertgrößte konzernunabhängige Publisher ist.
Wichtigster Grund für den Erfolg: Restrukturierungsmaßnahmen. Damit verbundene Entlassungen sind weitgehend abgeschlossen, außerdem hat sich das Kampfsportspiel UFC 2009 Undisputed zum Bestseller entwickelt. Auch Fitness- und Casualgames für Nintendo DS und Wii haben sich laut THQ-Chef Brian Farrell gut verkauft.
Farrell hat angekündigt, dass auf der Spielemesse E3, die im Juni 2010 in Los Angeles stattfindet, ein weiterer Teil der Reihe Red Faction vorgestellt wird, der unter anderem mehr Multiplayer bieten wird. Das Actionspiel soll, wie das schon länger angekündigte Homefront, spätestens Anfang 2011 erscheinen. Außerdem arbeitet THQ an Saints Row 3, sowie an Fortsetzungen zu Darksiders und de Blob - die aber alle frühestens im Laufe des Jahres 2011 erscheinen.
Bei zwei der THQ-eigenen Studios dürften die Neuigkeiten nicht gut ankommen, denn sie werden neu positioniert, dabei fallen rund 60 Jobs weg. Das britische Entwicklerteam Juice Games heißt künftig THQ Digital Studios Warrington und das amerikanische Rainbow Studio trägt den Namen THQ Digital Studios Phoenix. Das "Digital" soll andeuten, dass sich beide künftig verstärkt um die Produktion von Spielen kümmern, die sich über digitale Distributionswege - Facebook, iPhone oder Xbox Live - verwerten lassen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich bin der Meinung das die Casuals eher ein trennt sind. genau wie momentan Vampiere...
Bescheidene AI, aber gute Grafik und enorme Kombinationsmöglichkeiten in Ausrüstung...