Cloud Gaming: Stadia hat neue Funktionen und ein Spiel mehr
Nutzer des Spielestreamingdienstes Stadia können über das Gamepad auch den Google Assistant verwenden - allerdings mit Einschränkungen. Außerdem gibt es mit Darksiders Genesis erstmals ein neues Spiel auf der Plattform.

Google hat eine der versprochenen Funktionen in seinem Spielestreamingdienst Stadia freigeschaltet: Spieler können nun - nachdem sie die entsprechende Einstellung im Optionsmenü auf ihrem Smartphone oder Tablet aktiviert haben - über das Gamepad auf den Assistant zugreifen
Dafür ist am Controller eine eigene Taste vorgesehen. Bislang ist beim Drücken schlicht nichts passiert, nun kann man per Sprache ein Spiel starten sowie nach dem Wetter oder nach anderen Informationen fragen.
Allerdings geht das nur, solange sich der Nutzer im Startbildschirm von Stadia befindet. Google sagt, dass der Assistant demnächst auch beim Spielen und im Browser zur Verfügung steht - ohne einen Termin zu nennen. Auch wann andere Funktionen zu dem Dienst hinzugefügt werden, ist völlig unklar. Spiele warten unter anderem auf Erfolge.
Immerhin eine weitere Neuigkeit gibt es neben dem Assistant: Über die Freundesliste der App kann man nun sehen, ob und sogar was die Kumpels gerade spielen - sofern deren Privatsphäreeinstellungen dies nicht verhindern.
In Stadia lässt sich sehr weitgehend einstellen, wer einem Freundschaftsanfragen senden kann, wer Einblick auf die Profilinformationen hat und auch, wer Spiele und Erfolge sowie den Onlinestatus sehen darf. Hier lässt sich jeweils "Niemand", "Freunde", "Freunde und deren Freunde" sowie "Alle Spieler" einstellen.
Erstmals gibt es auf Stadia ein neues Spiel: Das von THQ Nordic entwickelte Actionspiel Darksiders Genesis erscheint gleichzeitig für den Spielestreamingdienst und für Windows-PC. Die Konsolenfassungen (PS4 und Xbox One) folgen erst am 14. Februar 2020. In Darksiders Genesis kämpfen sich als Schwertkämpfer War oder Strife durch Horen von Dämonen, Engeln und allerlei Mischwesen. Neben einer Kampagne gibt es auch einen Zwei-Spieler-Koop-Modus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf Steam nicht....
So weit hab ich gar nicht gedacht aber klar smart Home zu steuern oder mit Google Home...
Das liegt wohl daran, dass die Leute es lesen wollen.