Die Alder-Lake-Prozessoren sollen schnelle 5-GHz-Performance- und flotte 4-GHz-Effizienz-Kerne kombinieren, insgesamt gibt es 16 Cores.
Seit Pat Gelsinger der Intel-CEO ist, holt er viele Ehemalige zurück. Das kann nur klappen, wenn junge Talente ebenfalls davon profitieren.
Eine Analyse von Marc Sauter
Gleiche Anzahl an CPU-Kernen, aber Zen-4-Technik und höhere Leistungsaufnahme: AMD soll bei Raphael viel ändern.
Mit gedrehtem Sockel AM4 für besseres DDR4-Overclocking: Das X570S Dark von EVGA ist für aktuelle Ryzen-CPUs von AMD ausgelegt.
Dank besserer Verfügbarkeit von Gaming-Grafikkarten können viele Golem-PCs günstiger angeboten werden.
Nach Gesprächen mit EU-Staatsoberhäuptern hat Intel angeboten, die geplante 20-Mrd.-US-Dollar-Investion zur Halbleiterfertigung zu streuen.
Ein Kreditgeber der Tsinghua Unigroup fordert eine Restrukturierung des halbstaatlichen Unternehmens wegen ausstehender Zahlungen.
Nach der Offenlegung der Power-Architektur geht nun erstmals ein SoC in Produktion, das nicht von IBM stammt.
Gerade mal ein Jahr war Lakefield am Markt, da schickt Intel seine erste Hybrid-CPU bereits in Rente. Die Nachfrage war einfach zu gering.
Einen Core i9-11900K oder Ryzen 9 5950X ohne Lüfter kühlen? Mit dem Noctua NH-P1 funktioniert das unter bestimmten Umständen.
Ein Test von Marc Sauter
Nach langer Abstinenz im Highend-Desktop (HEDT) soll Sapphire Rapids X wieder für Konkurrenz sorgen, die Intel-CPUs erscheinen aber spät.
Nach der Nuvia-Übernahme will Qualcomm mit eigenen CPU-Kernen künftig die Messlatte für Laptop/Smartphone-SoCs darstellen, noch vor Apple.
Die Idee, ein Windows oder Linux auf einer Spielekonsole zu installieren, ist uralt. Dank des Funhouse-Boards klappt das ... mehr oder weniger.
Ein Test von Marc Sauter und Sebastian GrĂ¼ner
Weil Microsoft bei Windows 11 auf TPM 2.0 setzt, decken sich Scalper mit Modulen ein. Für die meisten Desktop-CPUs ist das aber unnötig.
Ein IMHO von Marc Sauter
Nach Fehlern in den Haswell-Chips deaktiviert Intel nun auch TSX in den Skylake- und Coffee-Lake-CPUs. Grund sind Speicherfehler.
Intels Xeon wird Chiplets und High Bandwidth Memory verwenden. Passend dazu wurde der Supercomputer-Beschleuniger Ponte Vecchio gestartet.
Eine Konsolen-APU mit GDDR6-Arbeitsspeicher für den eigenen Rechner? Fast, denn bei der Grafikkarte gibt es eine doppelte Einschränkung.
Trotz seiner Maße nimmt der DeskMini Max eine Dualslot-Grafikkarte und einen Ryzen auf, zudem bleibt Platz für drei SSDs und RAM-Slots.
Neue Führungskräfte sollen Intel wieder auf Kurs bringen, CEO Pat Gelsinger schafft dazu gleich vier Gruppen innerhalb des Unternehmens.
Der Scheduler von Windows 11 scheint Designs wie Lakefield besser zu unterstützen, was wichtig für Intels kommenden Alder Lake ist.
Noch fehlt es an passenden CPUs, der DDR5-Speicher aber ist schon da: Teamgroup verkauft bereits ein 32-GByte-Paket.
Das Highend-Modell nutzt eine Radeon RX 6800 XT , beim Xtreme-Rechner wird ein 16-Core-Ryzen mit einer Geforce RTX 3080 Ti kombiniert.
Mehrere Hersteller haben X570S-Platinen für Ryzen-CPUs vorgestellt, die auf einen Lüfter verzichten. Hintergrund ist verbesserte Firmware.
Mit dem NH-P1 bringt Noctua den ersten eigenen passiven CPU-Kühler in den Handel, ein optionaler Lüfter sorgt für mehr Performance.
Ryzen zeigt Wirkung: AMD-CPUs werden auch bei der Spielerschaft immer beliebter. Auf Steam konnte AMD zehn Prozent hinzugewinnen.
Microsoft will demnächst eine Beta-Version verteilen, welche die Leistung des Flight Simulator drastisch erhöht. Das klingt nach Direct3D 12.
Der RP2040 ist der erste Microcontroller der Raspberry Pi Foundation. Nun kann der Chip auch einzeln bestellt werden.
Computex 2021 Bisher klaffte zwischen dem Ryzen 7 5800X und dem Ryzen 5 5600X eine große preisliche Lücke. Der Ryzen 7 5700G füllt diese.
Computex 2021 Die ersten Ryzen-CPUs mit 3D-Stacking: AMD nutzt Chiplets, um den Prozessoren einen 192 MByte großen L3-Cache zu verpassen.
Beim Reverse Engineering für den Linux-Port ist einem Entwickler ein Bug in der M1-CPU aufgefallen. Dieser ist aber kaum praktisch nutzbar.
LGA statt PGA: Mit dem Sockel AM5 soll AMD auch im Desktop-Segment die Fassung wechseln, so wie es Intel schon vor Jahren getan hat.
Für den Siryn entwickelt Ampere die Architektur selbst statt auf ARMs Neoverse zu setzen. Als Partner kommt Microsoft neu hinzu.
Die Kombination aus neuem CPU-Stepping und passiv gekühlten X570-Chips könnte als Ryzen 5000XT mit schnellerem Topmodell firmieren.
Echte 10-nm-Octacores statt 14-nm-Backport: Die Tiger Lake H45 für Gaming-Notebooks schlagen Intel zufolge AMDs Ryzen 5000H (Cezanne).
AMD hat deutlich mehr Server-CPUs verkauft als in den Jahren zuvor, was sich mit einem großen Sprung bei den Zahlen bemerkbar macht.
Sparc-CPUs sind laut Illumos zu teuer, kaum noch verfügbar und nicht mehr regelmäßig nutzbar. Die freie Sun-Technik geht damit zu Ende.
Ein fortgeschrittenes Engineering Sample taktet die Big- und die Little-Kerne ziemlich flott, das Power-Budget von Alder Lake fällt zahm aus.
Der Mini-PC ist der erste seit Jahren mit Atom-Chip und auch der erste flache der Essential-NUCs, denn Intel setzt rein auf eine M.2-SSD.
Die integrierte NV-Link-Verbindung für Grafikkarten soll belegen, dass Nvidia seine künftigen Partner in das eigene Ökosystem zwingen will.
Fast alle x86-CPUs seit 2011 (Intel) respektive 2017 (AMD) sind betroffen, mögliche Mitigationen sollen sehr viel Performance kosten.
CPUs erschaffen CPUs: Bei TSMC werden die Fab-Tools von AMDs Epyc 7002 gesteuert, auch die Entwicklungsabteilung ist damit ausgestattet.
Vor allem die Playstation/Xbox- und die Epyc-Verkäufe sind immens gestiegen, aber auch Radeon und Ryzen legen kräftig zu.
Von 64 auf 128 Kerne, alternativ verdoppelte Ausführungseinheiten: Mit Neoverse V1/N2 legt ARM die Messlate für künftige x86-CPUs hoch.
Was passiert mit einem fehlerhaften SoC der Xbox Series X? Der Chip landet teilaktiviert in einem Mini-PC. Die Idee ist allerdings nicht neu.
Der erste Bitcoin-Miner für Commodores 8-Bit-Computer braucht nur wenig Strom und keine GPU - aber dafür viel Zeit.
Der Gesamtumsatz bleibt dank Desktop/Laptop-Verkäufen zwar stabil, die Xeon-Sparte von Intel weist aber einen fast gedrittelten Gewinn aus.
Der Core i5-11400F ist quasi eine Janus-CPU: als OEM-Variante unerwartet langsam, als entfesseltes Desktop-Pendant äußerst flott.
Ein Test von Marc Sauter
Weg von MIPS: Loongson setzt künftig auf eine selbst entworfene ISA um CPUs zu bauen; eine erste hat ihr Tape-out bereits hinter sich.
Gemeinsam mit Alibaba hat Allwinner einen RISC-V-basierten Chip und die passende Bastelplatine entwickelt, darauf läuft Debian-Linux.
Die HP Z2 G8 wird es als kleinere Version und klassischen Tower geben. Es stehen viele Rocket-Lake-Prozessoren und Quadro-GPUs zur Auswahl.