Elektrische Defekte in CPUs können Daten und Ergebnisse beeinflussen, ohne dass dies zunächst auffällt. Google sucht diese nun per Fuzzing.
Qualcomm könnte bald einen weiteren Kunden verlieren: Oppo soll eine eigene Chipproduktion für seine Top-Smartphones planen.
Auf HBM2E folgt HBM3: SK Hynix' Stapelspeicher erhöht die Geschwindigkeit und Kapazität drastisch, was für Beschleuniger-/Grafikkarten wichtig ist.
Es ist das erste Server-Design mit ARMv9-Technik: Mit dem Yitian 710 macht sich Alibaba unabhängiger von den USA und steigert die Effizienz.
Bei den Xuantie-Chips handelt es sich wohl um die bislang leistungsstärksten RISC-V-CPUs. Die Eigenentwicklung von Alibaba ist nun Open Source.
Mit dem 4700S Desktop Kit bietet AMD höchstselbst die Hardware der Playstation 5 für den PC an. Das Board ist aber eine Sache für sich.
Ein Test von Marc Sauter
Intel hat verraten, welche Chips die Basis aller Desktop-/Laptop-Modelle von Alder Lake bilden und dass es auch DRM-Probleme geben könnte.
Microsoft hat offenbar die Quelle der beiden Fehler gefunden, die AMDs Ryzen unter Windows 11 langsamer machen, als sie sein sollten.
Bis zu 25 Prozent höhere Leistung: AMD plant schnellere Ryzen-Modelle, die gestapelten L3-Cache aufweisen. Zudem gab es ein AM5-Update.
Die FX-CPUs hätten fast das Ende von AMD bedeutet: Ein Jahrzehnt später testen wir, ob die Bulldozer-Chips konkurrenzfähiger geworden sind.
Ein Test von Marc Sauter
Für Cloud-Computing-Anbieter: Der Altra Max schneidet im Test sehr gut ab - zumindest in Bereichen, für die der ARM-basierte Prozessor ausgelegt ist.
Deutlich weniger Fps in Spielen durch eine verdreifachte Cache-Latenz: Trotz langer Vorlaufzeit sorgt Windows 11 für Ärger bei Ryzen-CPUs.
Mit dem Hifive Unmatched gibt es endlich eine leistungsstarke Entwicklerplatine mit RISC-V, auch die Software ist durchaus ausgereift.
Ein Test von Sebastian GrĂ¼ner und Marc Sauter
Microsoft veröffentlicht selbst einen Registry-Schlüssel und eine Anleitung, wie Windows 11 auch auf inkompatiblen PCs funktioniert.
Starke Worte von Pat Gelsinger: AMD habe solide Arbeit geleistet, aber mit Alder Lake und Sapphire Rapids werde Intel wieder vorne liegen.
Jahrelang hat Silicon Lottery übertaktete CPUs verkauft, damit ist Schluss - denn AMD und Intel reizen die Frequenzen selbst bereits aus.
Sechs flotte CPU-Kerne dank Rocket Lake und eine schnelle Raytracing-Grafikkarte: Der Golem Allround Plus liefert eine hohe Leistung.
Sonst noch was? Was am 30. September 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Mit dem Software Defined Silicon will Intel in Xeon-Hardware zunächst abgeschaltete Funktionen künftig als Lizenz-Upgrade bereitstellen.
Die European Processor Initiative (EPI) will einen eigenen Supercomputer erstellen. Die dafür designten RISC-V-Chips laufen nun erstmals.
Der RISC-V-MCU MIK32 des Herstellers Mikron ist vergleichbar zu ARMs Cortex M0+ und stellt einen Baustein für die Unabhängigkeit des Chip-Sektors in Russland dar.
Wie genau funktioniert Apples M1-Chip? Diese Frage hat ein Entwickler durch ausgiebiges Reverse Engineering versucht zu beantworten.
AMD und andere Hersteller setzen Intels Marktstellung im Serversegment unter Druck. Bis die neuen CPUs kommen, sollen Preissenkungen helfen.
Um ein UEFI-Update nutzen zu können, ist bislang ein Neustart des Rechners nötig. Intel will das offenbar ändern.
Kommende Z690-Mainboards für Alder Lake weisen eine Vielzahl an Anschlüssen auf, darunter PCIe Gen4 und USB 3.2 Gen2x2.
Mit ASICs für maschinelles Lernen sollen die Rechenzentren effizienter werden, auch will sich Facebook unabhängiger von Intel machen.
Die Xeon E-2300 ähneln ihren Desktop-Pendants, können aber mit ECC-Speicher umgehen und haben eine niedrigere Leistungsaufnahme.
Mit dem E10180 gibt es ein erstes System, in dem der Power10 steckt. IBM wirbt mit klar besserer Performance verglichen zu x86-CPUs.
Weil der Patch 1.3 wieder die AVX-Befehlssatzerweiterung einführte, stürzte Cyberpunk 2077 ab. Ein Hotfix behebt das bekannte Problem.
Apple sucht in einem Jobposting Verstärkung für hardwarenahe RISC-V-Entwicklung. Daraus könnten bisher nicht bekannte Produkte entstehen.
Gerüchten zufolge arbeitet Google nun auch an eigenen Prozessoren, die ab 2023 in Chromebooks eingesetzt werden sollen.
Eine Schwachstelle in Zen2- und Zen+-Prozessoren könnte bei AMD offenbar zu Daten-Lecks führen. Ein realer Angriff dafür existiert aber noch nicht.
Kaum eine andere Generation war so populär wie Sandy Bridge: Wir testen Intels CPUs ein Jahrzehnt später erneut, 5-GHz-OC inklusive.
Ein Test von Marc Sauter
Frühe Benchmark-Resultate zeigen, dass das Hybrid-Prinzip von Alder Lake zu funktionieren scheint. Im Geekbench schneidet die CPU gut ab.
Hot Chips 33 Echtzeitabwehr gegen Betrug bei Transaktionen: Mit der Telum-CPU bringt IBM künstliche Intelligenz im Doppelpack-Aufbau in den Mainframe.
Dank der Avanced Matrix Extension (AMX) hat Sapphire Rapids die achtfache AI-Leistung, auch Krypto und Netzwerk laufen signifikant flotter.
Von Marc Sauter
Mit Alder Lake kommt das Hybrid-Prinzip für x86-CPUs. Intels Big/Little-Ansatz ist beeindruckend, aber auf Windows 11 angewiesen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Wer einen kommenden Ryzen-Chip oder einen Alder Lake von Intel kaufen möchte, kann bisherige CPU-Kühler weiterverwenden.
Wer bei Atom-Chips noch an lahme Netbooks denkt, liegt falsch: Intels aktuelle Little-Cores nehmen es mit älteren Desktop-CPUs auf.
Ein Test von Marc Sauter
Keine andere CPU für unter 100 Euro ist so flott wie der Core i3-10105F, da Intel anders als AMD dieses Segment nicht vernachlässigt.
Ein Test von Marc Sauter
Die ersten 10-nm-Chips von Intel wurden zwar ohne aktive integrierte Grafikeinheit ausgeliefert, einen Treiber gab es aber dennoch.
Acht Zen-3-Kerne, integrierte Vega-Grafik, niedriger Preis: Der Ryzen 7 5700G macht zwar vieles richtig, hat aber gewisse I/O-Nachteile.
Ein Test von Marc Sauter
Die letzten Itanium-CPUs wurden ausgeliefert, die Ära der gefloppten "unsinkbaren" Prozessoren ist damit definitiv zu Ende.
Die Xeon W-3300 sollen den Abstand zu AMDs Threadripper Pro verkürzen, weshalb Intel endlich die volle RAM-Kapazität freigibt.
Vor allem das Geschäft mit den Epyc-Server-CPUs und Konsolen-SoCs ist enorm gewachsen, auch Radeon/Ryzen verkaufen sich bei AMD gut.
Intel orientiert sich vorerst an TSMC, will aber dank RibbonFets und PowerVias ab 2025 führend bei der Halbleiterfertigung sein.
Ein Bericht von Marc Sauter
50 Prozent schneller als der Vorgänger-Chip und dabei sparsamer: Der 3A5000 mit LoongArch-Technik stellt einen wichtigen Umbruch dar.
Eine Technik ähnlich wie bei LC-Displays macht den ARM-Prozessor flexibel, weshalb er für IoT oder Wearables interessant ist.
Erste Mini-PC-Hersteller arbeiten bereits an neuen kompakten PCs mit dem leistungsfähigen Ryzen 9 5900HX, einer der schnellsten AMD-APUs.
Syntacore arbeitet an einer RISC-V-basierten CPU, die für russische Bildungs- und Regierungseinrichtungen verwendet werden soll.