Ein von Microsoft in Azure-VMs untergebrachter Dienst enthält eine kritische Sicherheitslücke. Updates werden aber nicht direkt selbst ausgespielt.
Nach dem Lizenzwechsel bei Elasticsearch betreut die Community den Open-Source-Fork Opensearch. Diesen gibts nun auch im AWS-Hosting.
Bei der Konfiguration von Cloudinfrastruktur können DevOps Engineers auf das Open-Source-Tool Terraform zurückgreifen. Die Golem Akademie zeigt, wie es geht - im Zusammenspiel mit AWS.
Sponsored Post von Golem Akademie
Durch eine Zusammenarbeit mit T-Systems will Google an Verträge mit deutschen Behörden kommen - und so gegen Amazon und Microsoft punkten.
CBL-Mariner ist ein leichtgewichtiges Linux, ausgelegt als Container-Host für Microsofts Azure-Infrastruktur.
Ein Test von Boris Mayer
Im Drei-Tage-Workshop der Golem Akademie lernen Cloud-Computing-Interessierte, wie sie auf Basis der Amazon Web Services (AWS) hochverfügbare und skalierbare Web-Anwendungen konzipieren können.
Sponsored Post von Golem Akademie
Angreifer hätten an die Schlüssel zu Cosmos-Datenbanken gelangen können. Viele große Firmen wie Coca-Cola setzen auf den Azure-Datenbankdienst.
"Nicht jeder ist glücklich über ihren Erfolg", sagte Ministerpräsident Michael Kretschmer über Amazon. Es gibt ein paar IT-Jobs in der Stadt.
Sonst noch was? Was am 17. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Salesforce hat Slack-Funktionen für einige seiner Produkte vorgestellt - unter anderem für Sales Cloud und Tableau.
Sonst noch was? Was am 11. August 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Digitalexperten sind gefragter denn je. Doch statt in der Software sind jetzt IT-Jobs in den Bereichen Cloud-Computing, Onlinemarketing, Social Media und E-Commerce offen.
Aufgrund einer Windows-Konfiguration konnten Forscher DNS-Traffic von Tausenden Rechnern über die Cloud mitschneiden. Die Lücke ist geschlossen.
Die Nachfrage nach Windows 365 ist wohl zu groß. Microsoft bietet eine Demo nur noch auf Anfrage, mit Warteliste und Datenabfrage an.
Die Strafe gegen Amazon ist die wohl größte jemals von einer europäischen Datenschutzbehörde verhängte Summe. Die Kläger freuen sich.
Der Onlinehändler und Cloud-Anbieter Amazon kann zwar Umsatz und Gewinn weiter massiv steigern. Die Prognose sieht aber nicht mehr so gut aus.
Der von einer Open-Source-Community getragene Elasticsearch-Fork Opensearch ist in Version 1.0 erschienen und allgemein einsetzbar.
Nach Refirm Labs soll nun RiskIQ an Microsoft übergehen, für voraussichtlich 500 Millionen US-Dollar. Kunden sind etwa BMW und Facebook.
Die freie Engine ist eine Abkömmling von AWS' Lumberyard. Verwaltet wird das neue O3DE-Projekt von der Linux Foundation.
Lange sah AWS wie der sichere Gewinner des Jedi-Projekts aus. Unter Trump erhielt Microsoft den Zuschlag. Der Vertrag wird nun aufgelöst.
Amazon ist offenbar im Gespräch mit Unternehmen wie Slack und Dropbox. Das Ziel: eine Alternative zum dominierenden Microsoft 365 zu schaffen.
Low Code wird von den traditionellsten unter den IT-Profis gern belächelt. Der Mendix-CTO Johan den Haan sieht dort aber die Zukunft.
Ein Interview von Oliver Nickel
Mit den TPU-v4- und den Colossus-Chips haben Nvidias A100 starke Konkurrenz beim Training von künstlicher Intelligenz erhalten.
Immer häufiger fallen wegen Fehlern eines einzigen Dienstes Tausende von Webseiten aus. Das zeigt: Das Internet stößt im Kapitalismus an Grenzen.
Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner
Hohe Ausgaben für Infrastruktur und Vertrieb machen den Aufbau einer weltweiten Cloud bis zur Gewinnschwelle zu einem Ziel in weiter Ferne. Selbst für Google.
Der Microsoft-CEO hat den Konzern - und sich selbst - in sieben Jahren sehr profitabel gemacht. Nun bekommt er weitere Entscheidungsgewalt.
Um weite Arbeitswege und Verspätungen zu vermeiden, hatten es sich einige Microsoft-Mitarbeiter in den eigenen Rechenzentren bequem gemacht.
Neben dem neuen Namen fügt Microsoft dem Azure Virtual Desktop auch neue Funktionen hinzu.
Trotz des massiven Netzwerks und seiner vielen Dienste kann Netflix fast in Echtzeit seinen Traffic verfolgen - und das auch fast ohne Last.
Werkzeugkasten Microsofts Power Automate Desktop ist ein tolles kostenloses Script-Tool. Wir zeigen an einem simplen Beispiel, wie wir damit Zeit sparen.
Eine Anleitung von Oliver Nickel
Diverse große Webseiten wie das britische Amazon und die New York Times waren offline. Fastly ist wohl der Grund und hat bereits einen Fix.
Sonst noch was? Was am 7. Juni 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 28. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Build 2021 Mit Pytorch Enterprise bietet Microsoft kommerziellen Support für die Open-Source-Bibliothek für Machine-Learning in Azure.
Mit der Mach.2 Exos 2X14 führt Seagate eine Festplatte mit zwei Aktoren für doppelte Geschwindigkeit ein. Der Nachteil ist deren Kapazität.
Google I/O 2021 Googles Bürosoftware Workspace bekommt unter anderem neue Verlinkungen zu passenden Dateien und einen direkten Meet-Zugang.
Die Google Cloud arbeitet mit dem Satelliteninternet von Starlink zusammen.
Werkzeugkasten
Schnell eine Datei teilen, ganz ohne Cloud und dazu noch anonym - das und mehr geht mit dem Tool Onionshare.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Microsoft-Dienste sollen bald Daten auf Wunsch ausschließlich in Europa speichern. Laut Datenschützern ist das ein schwieriges Vorhaben.
Sonst noch was? Was am 3. Mai 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Das Team von Shadow wird weiter existieren. Käufer ist Hubic, ein Anbieter für Cloud-Storage - und möglicherweise bald Cloud-Gaming.
Der Tech-Konzern will die Open-Source-Programmiersprache Rust in den Mainstream bringen.
Wenn Disney und Netflix für ihre Streamingdienste Erfolgsmeldungen vorlegen, profitiert Amazon dabei immer auch mit.
CTOs im Interview
Als Technikchef von Auto1 hat Kevin Graham ein immenses Wachstum in kurzer Zeit gemanagt. Trotz der Größe wird die meiste Software inhouse entwickelt.
Ein Interview von Maja Hoock
Microsoft arbeitet wohl schon lange am Cloud-PC, einer mietbaren Windows-10-Instanz in Azure. Im Sommer könnte das Produkt bereits kommen.
Während Anbieter wie Elastic auf nicht freie Lizenzen setzen, geht Grafana einen anderen Weg und bleibt bei echtem Open Source.
VMware soll künftig wieder unabhängig von Mehrheitseigner Dell agieren. Dell will damit fast 10 Milliarden US-Dollar erlösen.
Bei der Bundescloud ist wohl wieder Microsoft-Hilfe im Gespräch. Die Regierung sei unfähig, IT-Projekte selbstständig umsetzen zu können.
Nach dem Lizenzwechsel bei Elasticsearch hilft sich die Open-Source-Community nun selbst und startet wie erwartet einen eigenen Fork.
Beim Kauf des Sprengstoffs wurde der Mann festgenommen. Auf ihn aufmerksam wurde das FBI durch einen Tipp.