Bundeskanzler Merz hat wenig Vertrauen in die Marktfähigkeit von Elektroautos. Die SPD begrüßt hingegen Überlegungen zur E-Auto-Pflicht von Dienstwagen.
Ab sofort können Autofahrer in Deutschland über den neuen Dienst Kia Drive ausgewählte Modelle - darunter aktuelle E-Autos - für mindestens einen Tag mieten.
Sie sahen sich als "Begeisterungsbeschleuniger", jetzt werfen Autovermieter nicht nur Teslas aus den Flotten. Ihr Problem: E-Autos sind für sie teurer als gedacht.
Hertz sorgte einst für Aufsehen mit dem Plan, mehrere hunderttausend Elektroautos zu bestellen. Dann kam die Kehrtwende - und jetzt folgt ein Neuanfang in der Chefetage.
Sixt reduziert die Anzahl der Tesla-Fahrzeuge in seiner Flotte. Die Autovermieter schafft nicht nur keine neuen Teslas mehr an, sondern baut auch den aktuellen Bestand ab.
Bald werden die ersten Amazon-Visa-Karten durch die Landesbank Berlin gekündigt. Wer unkompliziert und schnell eine Kreditkarte braucht, kann es mit Revolut probieren.
Update Der irische Billigflieger Ryanair will angeblich per Gesichtsscan die E-Mail-Adresse von Kunden überprüfen. Das gefällt Datenschützern gar nicht.
Update Zwischen 50 und 150 Angestellte sollen von der Massenentlassung betroffen sein. Der Carsharing-Anbieter hat in diesem Jahr den Besitzer gewechselt.
Der e.Go Life aus Aachen sollte Elektromobilität erschwinglich machen. Doch nach 1.500 ausgelieferten Exemplaren ist nun Schluss. Was nachvollziehbar ist.
Der Autovermieter Hertz hat bei General Motors einen Großauftrag über 175.000 Elektroautos platziert, um den Umstieg auf die Elektromobilität zu beschleunigen.
Bei einem Cyberangriff auf die Autovermietung Sixt haben die Angreifer auch Kundendaten erbeutet. Ursprünglich war das Unternehmen nicht davon ausgegangen.
Nach einem Datenleck bei der Autovermietung Buchbinder muss diese kein Bußgeld bezahlen. Juristen wundern sich über die Begründung der Datenschutzbehörde.