Elektroautos: Hertz kauft bis zu 65.000 Polestar
Die Autovermietung Hertz will innerhalb von fünf Jahren bis zu 65.000 Elektroautos von Polestar kaufen.

Hertz und Polestar sind eine strategische Kooperation eingegangen: Der Autovermieter will dabei bis zu 65.000 Elektroautos der Marke Polestar innerhalb von fünf Jahren erwerben. In Europa würden die ersten Fahrzeuge voraussichtlich im Frühjahr 2022 ausgeliefert, in Nordamerika sowie Australien Ende 2022, teilte Polestar mit. Hertz wird zunächst Fahrzeuge des Typs Polestar 2 bestellen.
Hertz will nach eigenen Angaben in Nordamerika die größte Elektrofahrzeug-Mietflotte aufbauen und die Autos nicht nur an Geschäfts- und Privatkunden vermieten, sondern sein Geschäft auch auf Mitfahrdienste ausweiten.
Polestar zufolge hat sich die Zahl der verkauften Fahrzeuge im Jahr 2021 fast verdreifacht, für dieses Jahr wird eine Verdoppelung der Verkaufszahlen erwartet. Bis Ende 2025 ist ein Absatz von 290.000 Fahrzeugen pro Jahr vorgesehen.
Polestar will seine Aktien künftig an der Technologiebörse Nasdaq in New York anbieten, dies soll noch in der ersten Hälfte des Jahres 2022 realisiert werden.
Der Polestar 2 ist mit drei Antriebssträngen verfügbar. Neben dem 300-kW-Dual-Motor (408 PS) mit 78-kWh-Akku (450 km Reichweite) gibt es zwei Varianten mit Frontantrieb - entweder mit dem großen Akku und einem 170-kW-Motor (515 km Reichweite) oder mit einem kleineren 64-kWh-Akku (Standard Range), einem 165-kW-Motor (224 PS) und einer Reichweite von 420 km.
Im Oktober 2021 teilte Hertz bereits mit, 100.000 Tesla-Elektroautos zu bestellen. Darüber hinaus soll es eine Option über weitere 100.000 Fahrzeuge geben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Artikel unter diesem handelt von Pensados Übernahme durch AMD und der Artikel darüber...
Kommentieren