Smartphones mit faltbaren Displays sollen bei Samsung längerfristig den Platz der Note-Serie einnehmen.
QR-Codes zum Einchecken sollen in Zukunft sowohl von der Luca-App als auch von der Corona-Warn-App erkannt werden.
Verschiedene Android-Anwendungen stürzen momentan bei vielen Nutzern ab. Google hat mittlerweile eine Lösung parat.
Das Poco F3 kommt mit leistungsstarkem Prozessor, 5G und Dreifachkamera. Neu ist zudem eine Pro-Version des Poco X3.
Einige Zeit ging bei Whatsapp nicht viel: Nachrichten ließen sich nicht versenden. Auch Instagram war down, die Störung scheint aber behoben.
Das Oppo Band Sport kann zwölf Sportarten tracken, ist wassergeschützt und soll mit einer Akkuladung fast zwei Wochen durchhalten.
Der neue MX Ultra Low Profile von Cherry hat eine Bauhöhe von nur 3,5 mm und kommt als erstes in einem neuen Alienware-Notebook zum Einsatz.
Die Version 2.0 der Corona-Warn-App ist fast fertig, neu soll ein Check-in-System mit QR-Codes sein. Damit würde die Luca-App Konkurrenz bekommen.
Mit dem Galaxy A52 und A72 bringt Samsung neue Mittelklasse-Smartphones auf den Markt - das A52 kommt auch in einer 5G-Variante.
Google will in seiner Suche weiter Infoboxen mit Gesundheitsinformationen der Bundesregierung anzeigen - und ist gegen das jüngste Urteil in Berufung gegangen.
Über Siri können auch Apple-Nutzer in Deutschland jetzt einfach fragen, wo sie das nächste Impfzentrum finden.
Samsungs Galaxy A12 kostet bei Aldi Nord deutlich weniger als derzeit üblich - allerdings aus gutem Grund.
Für Einnahmen bis 1 Million US-Dollar müssen Entwickler im Play Store künftig nur noch die Hälfte der bisherigen Abgaben zahlen.
Wem ein normales Galaxy S21 Ultra einfach nicht reicht, kann eine limitierte Variante aus 24-karätigem Gold kaufen.
Corsairs K65 RGB Mini ist hervorragend verarbeitet und klein, hat eine gute Schalterauswahl und Beleuchtung. Angesichts der Qualität stimmt sogar der Preis.
Ein Test von Tobias Költzsch
In Apples Ladengeschäft haben Einbrecher Geräte im Wert von über 50.000 Euro erbeutet - viel Spaß werden Schnäppchenkäufer aber wohl nicht damit haben.
Nutzer von Apples Facetime kämpfen mit ungewollten Gruppenanrufen, die sich teilweise schwer abwimmeln lassen.
Das erste Surface Duo von Microsoft überzeugte vom Konzept her, die Hardware und die Software waren hingegen enttäuschend.
2,90 Euro anstelle von bisher 1,50 Euro: Lieferando hat in vielen Städten plötzlich die Lieferkosten für Kunden angehoben.
2020 feierte Star Trek Voyager 25-jähriges Jubiläum, jetzt soll eine Doku gedreht werden. Die Idee stößt bei Fans auf reges Interesse.
Dank eines neuen Scripts können iPhone-Nutzer sich die Verfügbarkeit von Corona-Schnelltests bei dm-Märkten anzeigen lassen.
Google Maps erlaubt künftig eine einfachere Korrektur falscher und fehlender Informationen: Straßen lassen sich direkt einzeichnen oder bearbeiten.
Oppo will mit dem Find X3 Pro weiter in der Smartphone-Oberklasse mitmischen. Interessant ist vor allem die Kamera mit identischen Sensoren.
Nach 97 Jahren wird im Logo des Filmstudios kein echter Löwe mehr zu sehen sein - künftig brüllt Leo, der CGI-Löwe.
Der Stoff besteht aus speziellen leitenden Fasern, die an den Berührungspunkten leuchten - so entsteht eine Matrix-Anzeige.
Asus steckt in sein neues ROG Phone wieder Hardware vom Feinsten: Heraus kommt ein Smartphone mit super Leistungswerten und einem guten Preis, das nicht nur für Gamer geeignet ist.
Ein Test von Tobias Költzsch
Xiaomis Mi 11 ist eine konsequente Weiterführung seines Vorgängers - mit Verbesserungen an entscheidenden Stellen. Ohne Kritik bleibt das Smartphone aber nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
In der neuen Version der Corona-Warn-App besteht die freiwillige Möglichkeit, den aktuellen Status anonym an Experten zu übermitteln.
Mit der neuen Funktion für iOS können iPhones und iPads Nutzer warnen, falls sie ein ihnen unbekanntes Tracking-Gerät mitführen.
Samsungs Kamerasensoren bekommen eine neue Abschirmschicht zwischen den Pixeln, die weniger einfallendes Licht blockieren soll.
Mit Razers smarter Brille Anzu sollen wir nicht nur Musik hören, sondern auch entspannter auf unseren Monitor schauen. Die Betonung liegt auf "sollen".
Ein Test von Tobias Költzsch
Die neue Redmagic-Serie hat aktive Kühlung, hohe Bildraten und Schultersensortasten. Der internationale Start soll noch im März 2021 folgen.
Die Neuauflage der deutschen Kult-Serie soll an das Original anknüpfen und aktuelle Probleme wie den Klimawandel und Ressourcenknappheit zum Thema haben.
Mit vier neuen Redmi-Note-Geräten deckt Xiaomi einen breiten Mittelklassebereich ab. Das Pro-Modell kommt mit einer 108-Megapixel-Kamera.
Mit Group Transcribe stellt Microsoft eine neue App vor, die automatisch alle Wortbeiträge eines Gruppenmeetings niederschreibt. Die Sprache ist dabei egal.
Bislang konnten Whatsapp-Nutzer Sprach- und Videoanrufe nicht auf dem Desktop durchführen - das ändert sich zumindest für Einzelgespräche.
Der VR-Tagtraum ist endgültig aus: Google gibt den Verkauf seiner preiswerten Daydream-Viewer aus Pappe auf.
Googles Browser lässt sich künftig besser von mehreren Personen verwenden, die Nutzerprofile lassen sich leichter wechseln.
Das GX Sweat Patch soll Sportlern in Verbindung mit einem iPhone Informationen zum Flüssigkeits- und Natriumverlust geben.
Montblancs Summit Lite ist eine Smartwatch für Fitnessbegeisterte, die nach echter Uhr aussieht. Den Preis halten wir trotz hervorragender Verarbeitung für zu hoch.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ari Partinen war bei Nokia für die Pureview-Kameras verantwortlich - und könnte jetzt für bessere Bilder bei künftigen Microsoft-Smartphones sorgen.
Zu den neuen Android-Funktionen für Googles Pixel-Smartphones gehören auch ein Unterwasserfotomodus und eine neue Nachtanzeige.
Vor einigen Jahren lobte Google das Speichern in hoher Qualität bei Google Fotos noch, jetzt sollen Nutzer lieber die bessere Auflösung verwenden.
In einem Interview erklärt Microsoft-Gründer Bill Gates, dass er Android-Smartphones wegen ihrer Softwareintegration besser findet als iPhones.
Tastaturen für die Büroarbeit brauchen keine Beleuchtung - gut tippen muss man auf ihnen können. Glücklich wird man sowohl mit der Logitech K835 TKL als auch mit der Cherry Stream Desktop.
Ein Test von Tobias Költzsch
Alte Fotos lassen sich über die Stammbaum-Webseite Myheritage per Deep Fake zum Leben erwecken - die Betreiber sind sich der Kontroverse bewusst.
Aufgrund des anhaltenden US-Embargos muss Huawei künftig verstärkt auf schlechtere Teile setzen. Außerdem könnte das Geschäft weiter rationalisiert werden.
Xiaomi hat in China drei neue Redmi-Modelle vorgestellt, die viel Hardware für wenig Geld bieten. Das K40 Pro+ kommt mit Snapdragon 888 und 108-Megapixel-Kamera.
Qualcomm soll Smartphone-Herstellern zu hohe Gebühren berechnet haben, die dann an Kunden weitergegeben wurden. In Großbritannien klagen Verbraucherschützer.
Mit selbst generierten Webseiten greift Lieferando in Deutschland Kunden ab, die dann über den Lieferdienst bestellen - anstelle direkt beim Restaurant ohne Provision.