Alan Shepard hat 1971 zwei Golfbälle auf dem Mond geschlagen - pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum von Apollo 14 wurden die Bälle auf Aufnahmen entdeckt.
Die Meta-Optik von Metalenz soll mit einer speziellen Linse ein herkömmliches Objektiv mit mehreren Gläsern ersetzen. Ein erster Smartphone-Partner ist gefunden.
Das namenlose Konzept-Smartphone von Xiaomi hat keine Knöpfe: Für die ist aufgrund des über alle vier Ränder gezogenen Displays kein Platz.
Für Huawei wird es auch unter dem neuen US-Präsidenten Joseph Biden schwer: Die künftige Handelsministerin will die Sanktionen beibehalten.
Dank der eingebauten Kameras können Pixel-Nutzer künftig Vitalfunktionen messen und in Google Fit speichern. Weitere Android-Smartphones sollen folgen.
Razers Huntsman V2 Analog erkennt, wie tief die Schalter gedrückt werden. So ergeben sich präzisere Eingabemöglichkeiten beim Spielen.
Auf Twitter hat Elon Musk mehrfach die Kryptowährung Dogecoin erwähnt - und sorgt für Kurssteigerungen von über 50 Prozent.
Künftig bekommt Xiaomi in zahlreichen O2-Läden eine eigene Ausstellungsfläche, zudem wird die Kooperation ausgeweitet.
Auf Apple TVs einschließlich der dritten Generation wird es künftig keine Youtube-App mehr geben. Nutzer benötigen dann ein zusätzliches Gerät mit Airplay.
Xiaomis Redmi Note 9T ist eines der günstigsten 5G-Smartphones auf dem Markt, Abstriche müssen Käufer beim Umfang der Kamera machen. Preiswerter geht 5G aber kaum.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Bundesverkehrsministerium will den Einsatz von Multicoptern in Deutschland vereinfachen. Dabei sollen unter anderem Abflugbereiche geschützt werden.
HMD Globals preiswertes Nokia 1.4 verfügt dank Android Go über die Basisfunktionen eines Android-Smartphones.
Der Wirecard-Skandal soll so nicht noch einmal passieren. Dafür will der Bundesfinanzminister neue Strukturen mit mehr Expertise schaffen.
Der Förnuftig von Ikea kann mit einem Partikel- und optionalem Gasfilter die Luft reinigen - er hilft aber wohl nicht gegen Coronaviren.
Die klassische Briefmarke der Deutschen Post wird dank eines digital einlesbaren Codes künftig besser nachverfolgbar sein.
Die EU-Kommission bemängelt den Freispruch Apples im Verfahren um Steuernachzahlungen in Irland. Insgesamt geht es um 13 Milliarden Euro.
Canons Powershot Pick nimmt automatisch Fotos und Videos auf - ohne Zutun des Nutzers. Eine künstliche Intelligenz findet passende Momente.
Nachdem Xiaomi von der Trump-Regierung als "kommunistisches chinesisches Militärunternehmen" klassifiziert wurde, hat das Unternehmen Klage eingereicht.
Ein von Huawei gesponserter Artikel macht die Runde auf Twitter - mithilfe von professionell erstellten Fake-Profilen. Huawei will den Fall intern untersuchen.
Aus dem iPod wird der sPot: Dank eines komplett neuen Innenlebens wird ein iPod aus dem Jahr 2004 zum Spotify-Player umfunktioniert.
In einem Stichprobentest wurde entdeckt, dass viele Apps im App Store den angezeigten Datenschutzvorgaben nicht nachkommen.
Ein Bastler hat eine Tastatur gebaut, die das Zwei-Finger-Suchsystem mit Elektroschocks bestraft. Dazu wurde ein Scherzartikel umfunktioniert.
Hedgefonds und Aktienhandelsplattformen könnten sich wegen des Runs auf Gamestop-Aktien illegal abgesprochen haben - US-Behörden ermitteln.
Golem.de-Wochenrückblick Bei Gamestop, Apple und Facebook knallen die Sektkorken - die Woche im Video.
In Deutschland dürfen Glücksspiel-Apps aus dem Play Store künftig auch Geldgewinne ausschütten. Die Auswahl bleibt aber beschränkt.
Das vierte Quartal 2020 zeigt Huaweis wachsende Probleme im globalen Smartphone-Markt auf. Samsung muss die Spitzenposition an Apple abgeben.
Xiaomi will in Zukunft Smartphones drahtlos laden, während Nutzer sie verwenden. Die Technologie kann auch mehrere Geräte gleichzeitig laden.
Zwischen dem günstigsten und teuersten Galaxy-S21-Modell liegen 400 Euro Preisunterschied - hauptsächlich wegen der Kamera und des Displays. Am meisten begeistert hat uns aber das günstigste Gerät.
Ein Test von Tobias Költzsch
Nach der Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehungen mit Qualcomm und Intel rechnet Honor-Chef Zhao auch mit Google als Partner.
Bislang hat Samsung seine faltbaren Displays nur für eigene Geräte verwendet - ab sofort sollen auch andere Hersteller beliefert werden.
Das Xperia Pro richtet sich an Nutzer von Sony-Kameras, die für das dem Xperia 1 II ähnelnde Smartphone umgerechnet 1.800 Euro zahlen sollen.
Mit Nothing will Oneplus-Gründer Carl Pei eine Reihe von smarten Geräten auf den Markt bringen. Details gibt es zum Firmenstart aber noch nicht.
Szenen des kommenden James-Bond-Films sollen teils neu gedreht werden: Die verwendeten technischen Geräte sind zum anvisierten Filmstart einfach zu alt.
Mit Samsungs Galaxy Watch 3 und Galaxy Watch Active 2 lassen sich auch in Deutschland künftig EKGs anfertigen.
Gute Inhalte muss man bei Clubhouse momentan noch suchen. Fraglich ist, ob das Konzept - sinnvoll angewendet - wirklich so neu ist und ob es dafür eine neue App braucht.
Ein IMHO von Tobias Költzsch
Die Coronapandemie müsste eigentlich Katalysator für digitales Lernen sein. Die verfügbaren Gelder werden aber in einigen Fällen kaum von den Bundesländern genutzt.
Insidern zufolge geht der Ausverkauf bei Huawei weiter: Als nächstes könnten die beiden Oberklasse-Smartphone-Serien dran sein.
Nach einem ersten Versuch 2009 hat die EU-Kommission offenbar wieder Pläne, das Laden von Elektrogeräten zu vereinheitlichen.
Der thüringische Ministerpräsident spielt gerne Casual Games in den Konferenzen der Ministerpräsidenten - was weniger dramatisch zu sein scheint, als es klingt.
Golem.de-Wochenrückblick Trump verlässt das Weiße Haus und wir befolgen die Verordnung des Bundesarbeitsministeriums - die Woche im Video.
Im öffentlichen Dienst fehlen dem Deutschen Beamtenbund zufolge Regeln für das Arbeiten im Homeoffice. Das gehe zulasten der Beschäftigten.
Künftig will das ehemalige Tochterunternehmen von Huawei wieder US-Chipsätze verwenden. Außerdem sollen mehr Oberklassegeräte erscheinen.
Über Discovery und Picard haben viele Fans geschimpft - bei Star Trek: Lower Decks kommen Trekkies hingegen voll auf ihre Kosten. Die Macher sind Star-Trek-Nerds, wie uns Hauptdarsteller Jack Quaid verrät. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Beeper vereint 15 Chat-Apps unter einem Dach und will iMessage auf Android-Geräte bringen. Das geht aber nur mit Hilfsmitteln.
Apple will sich Insidern zufolge zunächst auf VR-Headset konzentrieren und nicht auf Augmented Reality.
Cherry hat seinen Rubberdome-Klassiker Stream als drahtlose Variante veröffentlicht. Die Tastatur kommt im Bundle mit einer passenden Maus.
Nach einem Jahr verlieren iPhones durchschnittlich knapp 17 Prozent an Wert, Android-Smartphones hingegen über 33 Prozent.
Einer internen Nachricht zufolge überlegt LG, was es mit seinem kränkelnden Smartphone-Geschäft machen soll - Verkauf nicht ausgeschlossen.
Bei beschädigten oder verloren gegangenen Sendungen ist künftig die Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren Pflicht - auch für DHL.
Wegen der Corona-Schutzmaßnahmen sind die meisten Media-Markt- und Saturn-Märkte zwar zu, das Geschäft läuft bei Ceconomy trotzdem gut.