Tobias Költzsch ist bei Golem.de für den Bereich Android zuständig. Er interessiert sich für alles, was mit Android läuft, und ganz generell für Smartphones, Tablets und Gadgets. Der studierte Japanologe und Volkswirt spielt in seiner Freizeit Gitarre und fotografiert - vorzugsweise auf Film, den er selbst entwickelt.
Tobias Költzsch folgen auf:
Twitter (@Tobias120681). E-Mail-Adresse:
tk@golem.de
Alte Fotos lassen sich über die Stammbaum-Webseite Myheritage per Deepfake zum Leben erwecken - die Betreiber sind sich der Kontroverse bewusst.
Aufgrund des anhaltenden US-Embargos muss Huawei künftig verstärkt auf schlechtere Teile setzen. Außerdem könnte das Geschäft weiter rationalisiert werden.
Xiaomi hat in China drei neue Redmi-Modelle vorgestellt, die viel Hardware für wenig Geld bieten. Das K40 Pro+ kommt mit Snapdragon 888 und 108-Megapixel-Kamera.
Qualcomm soll Smartphone-Herstellern zu hohe Gebühren berechnet haben, die dann an Kunden weitergegeben wurden. In Großbritannien klagen Verbraucherschützer.
Mit selbst generierten Webseiten greift Lieferando in Deutschland Kunden ab, die dann über den Lieferdienst bestellen - anstelle direkt beim Restaurant ohne Provision.
Microsoft-Gründer Bill Gates warnt vor dem Hype um Kryptowährungen wie Bitcoin - es sei denn, man hat so viel Geld wie Elon Musk.
Mit der Aktion will das Künstlerkollektiv zeigen, dass ein putziger Roboter wie der Spot von Boston Dynamics auch als Waffe verwendet werden kann.
Die drei Hersteller sollen bei Samsung nach innen faltbare Bildschirme geordert haben - Huawei hat sich erst kürzlich vom außen liegenden Falt-Display verabschiedet.
Die thermoelektrischen Chips können dank einer flexiblen Basis so angepasst werden, dass sie sich als Armband tragen lassen - um etwa eine Uhr anzutreiben.
Google bringt neue Android-Funktionen, die unter anderem die Passwortsicherheit betreffen. Außerdem lassen sich Textnachrichten zeitlich planen.
Bislang war es lediglich ein Gerücht, ein Audiotest von Dxomark bestätigt nun, dass Asus' neues ROG Phone mit Qualcomms aktuell bestem SoC kommen wird.
Der Isocell GN2 soll noch schneller und zuverlässiger fokussieren. Außerdem hat Samsung die HDR-Funktion und die Lichtempfindlichkeit verbessert.
Nach Xiaomi und Motorola hat auch Oppo ein drahtloses Ladekonzept gezeigt, bei dem Smartphones keinen Kontakt zur Ladematte haben müssen.
Microsofts neuer Ausflug in die Smartphone-Welt ist gewagt - das Konzept stimmt aber. Nicht stimmig hingegen sind Software, Hardware und Preis.
Ein Test von Tobias Költzsch
Bislang gab es für Pixel-Nutzer keine einblendbaren Zusatzoptionen, wenn sie Spiele spielen - das dürfte sich mit Android 12 ändern.
Beim Mate X2 liegt das faltbare Display wie bei Samsungs Galaxy Fold innen - nicht mehr außen wie zuvor.
Die Verlängerung des Zeitraums, in dem Samsung-Smartphones Sicherheitsaktualisierungen bekommen, gilt für nahezu alle ab 2019 vorgestellten Geräte.
LG hatte sein aufrollbares Smartphone im Rahmen der CES 2021 noch angeteasert, nun soll das Rollable eingestellt werden.
Nach Timnit Gebru muss auch Margaret Mitchell gehen: Google hat die Führung seiner KI-Ethik-Abteilung komplett ausgetauscht.
Ein Akku-Pack mit Magsafe-Magneten soll die neuen iPhones per Induktion laden - ob und wann ein derartiges Zubehör kommt, ist aktuell aber unklar.
Nach einer wegweisenden Entscheidung in Großbritannien könnten auf Uber erhebliche Mehrkosten für Gehalt und bezahlten Urlaub zukommen.
Seinen Zulieferern soll Huawei mitgeteilt haben, 2021 weniger als die Hälfte an Komponenten als 2020 zu benötigen.
Android 12 kommt mit zahlreichen Neuerungen bei der Systemgeschwindigkeit. Platform Stability soll im April 2021 erreicht werden.
Insgesamt verlieren 24 Android-Geräte die Unterstützung von Lineage OS, da es für sie keine Version mit mindestens Android 10 gibt.
Mit dem neuen Mate X2 könnte Huawei sein Faltkonzept mit nach außen gerichtetem Display aufgeben, wie ein neuer Teaser andeutet.
Neben den Galaxy-S20-Modellen bekommen auch weitere Smartphones aus dem Jahr 2020 Funktionen wie die automatisierte Retusche.
Wem zu Zeiten des Corona-Lockdowns seine Lieblingskneipe fehlt, der kann sich vielleicht mit konfigurierbaren Sounds einer mexikanischen Bar helfen.
Hubert Zitt gilt als einer der größten Star-Trek-Experten Deutschlands. Er schätzt Discovery und Picard ebenso wie die alten Serien - und hat eine Sternwarte als R2-D2 bemalt.
Ein Interview von Tobias Költzsch
In Düsseldorf will Xiaomi mit mehreren Hundert Mitarbeitern vor Ort sein. Dort befinden sich bereits Xiaomis Deutschlandbüro und ein Ladengeschäft.
Das Medion Lifetab E10802 kommt mit LTE-Modem und Full-HD-Display, war zu Weihnachten 2020 aber schon mal billiger zu bekommen.
Motorola legt beim Moto G10 und G30 Wert auf eine umfangreiche Kameraausstattung und große Akkus, Abstriche sind beim Display erforderlich.
Die neue kompakte Gaming-Tastatur von SPC Gear kommt mit Kailh-Switches, einer Alufront und RGB-Beleuchtung.
Ebay Kleinanzeigen soll an einen Konkurrenten gehen, Ebay erhält dafür große Anteile. Das Konzept wirft Bedenken bei britischen Behörden auf.
Die kommende Version von Android soll einen internen Süßigkeitennamen haben und einfacher mit einer Hand zu bedienen sein.
Die KC 4500 Ergo ist Cherrys neue ergonomische Tastatur mit Rubberdome-Tasten. Dank dreier Füßchen lässt sie sich vorne aufbocken.
Nach dem Color hat Pocketbook auch eine Farbversion des größeren E-Paper-Readers Inkpad vorgestellt. Es gelten Einschränkungen wie beim kleinen Modell.
Besonders bei Notebooks und Smartphones seien fest verbaute Akkus eine Fehlentwicklung, die "dringend gestoppt" werden müsse, heißt es vom Bundesrat.
Der legendäre Einstufungstest aus Star Trek ist auch als Browsergame frustrierend, da nahezu unlösbar. Wer es schafft, kann Preise gewinnen.
Google bringt Bildbearbeitungsfunktionen des Pixel-Smartphones für Nutzer anderer Android-Geräte - aber nur, wenn diese ein Google-One-Abo haben.
Samsungs Galaxy S21 Ultra und Apples iPhone 12 Pro Max haben umfangreiche Kamerasysteme - im Vergleichstest zeigen sich interessante Unterschiede.
Ein Test von Tobias Költzsch
Microsoft bringt endlich sein klappbares Android-Smartphone Surface Duo nach Deutschland - zu einem wesentlich höheren Preis als in den USA.
Wegen der aktuellen Lage rund um das Coronavirus ist der MWC 2021 wie geplant Ende Juni offenbar nicht realistisch.
Amazon will einen Fernsehsender in Deutschland betreiben - die KEK hat dieses Vorhaben abgesegnet.
Der Linux-PC-Hersteller System76 baut eine komplett quelloffene Tastatur. Neue Informationen zur Launch gibt es jetzt bei Github.
Der Frost macht einigen Elektrobussen der BVG zu schaffen: Die Batterieladung reicht mitunter nicht aus, um ans Ziel zu kommen.
Mit einem eigenen Girokonto wird der Zahlungsdienstleister Klarna in Deutschland zur Bank.
Die prominente Platzierung von Informationen des Gesundheitsministeriums in der Google-Suche ist nicht rechtens.
Vor gut 75 Jahren erfuhr die Öffentlichkeit von der Existenz des Eniac-Computers - bis dahin ein militärisches Geheimprojekt.
Momox lehnt eingesendete Bücher plötzlich als "nicht verkaufbar" ab, auch verschwinden immer wieder Bücher.
Sollten die Screenshots von Android 12 echt sein, deuten sich Veränderungen bei den Privatsphäreeinstellungen und den Widgets an.