Neben einem preiswerten Crossover will Skoda auch einen Van mit sieben Sitzen bauen.
Der Markt für wiederaufbereitete Smartphones ist auch 2022 gewachsen, wie in den Vorjahren - während der Markt für Neugeräte weiter schrumpft.
Ikeas Raumplaner Ikea Kreativ erstellt ein 3D-Modell der Wohnung, in dem bestehende Möbel entfernt und neue platziert werden können.
Wer sein Smartphone mit Googles Authenticator-App verliert, kommt nicht mehr an die generierten Codes heran. Ein Update soll das nun ändern.
In einem Videoschnipsel eines bekannten Leakers soll das Pixel Fold zu sehen sein - das Gerät passt zu vorherigen Informationen über Googles faltbares Smartphone.
Ein Update für Amazons E-Reader Kindle Scribe bringt zudem eine bessere Seitenübersicht bei Notizbüchern und einen Zweispaltenmodus für Bücher.
Geschredderte Stasi-Unterlagen sollten digital zusammengesetzt werden - der Bundesrechnungshof hält das für zu langsam und zu kostspielig.
Stacked Batteries können eine um bis zu zehn Prozent höhere Energiedichte haben - Samsung SDI soll derartige Akkus für Smartphones bauen wollen.
Bei 1&1 können Kunden künftig auch wiederaufbereitete, gebrauchte Smartphones kaufen. Die Refurbished-Geräte sind mindestens 60 Euro günstiger.
Googles Pixel Fold soll am 10. Mai vorgestellt werden, 120-Hz-Displays und eine Dreifachkamera haben und zwischen 1.800 und 1.920 US-Dollar kosten.
Wer mit einer App häufig Abstürze erlebt, könnte das Problem mit einem Update lösen. Android gibt künftig entsprechende Hinweise.
Apple soll kleineren Unternehmen Technologie-Kooperationen anbieten, sich später aber zurückziehen - um später ein eigenes Produkt anzubieten.
Youtube hat den Song mit der KI-generierten Stimme von Drake wegen eines Samples am Anfang gelöscht - nicht wegen des falschen Drakes.
Humane will einen Smartphone-Ersatz entwickeln, der sich wie ein persönlicher Assistent anfühlt. Eine erste Demo zeigt die KI im Einsatz.
Mit der letzten Folge der dritten Staffel endet Star Trek: Picard fulminant - und wirft grundsätzliche Fragen auf, wie Serien-Reboots sein sollten. Achtung, Spoiler!
Eine Rezension von Tobias Költzsch
Mark Zuckerbergs "Jahr der Effizienz" geht mit Entlassungen bei Meta weiter: Diesmal trifft es unter anderem Entwickler und die Produktteams.
Gleich drei neue Geräte mit Ecoflows Akkutechnologie sollen für schön geschnittenen Rasen, kühle Getränke und kühle Köpfe sorgen.
Eine Reihe von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern werfen Google vor, die Kommerzialisierung des Chatbots Bard ethischen Grundsätzen vorzuziehen.
In manchen Videokonferenzen können einzelne Videofeeds stören. In Google Meet können die Übertragungen nun einzeln ausgeschaltet werden.
Googles Pixel Fold soll ein besonders widerstandsfähiges Scharnier haben und auf der Google I/O im Mai 2023 präsentiert werden.
Paramount+ soll eine Serie zum Kultfilm Galaxy Quest produzieren - frühere Versuche sind bislang gescheitert.
Für Paramount+ wird Michelle Yeoh ihre Rolle als Kaiserin aus Star Trek: Discovery wieder aufnehmen: Produziert wird ein Film, keine Serie.
Mit Sonos Pro sollen Unternehmen, Geschäfte und Praxen Sonos-Lautsprecher zentral verwalten und die Musikwiedergabe steuern können.
Nachdem ein KI-generierter Song mit den Stimmen von Drake und The Weeknd Millionen Klicks gesammelt hat, wurde er nun gelöscht.
Googles kommendes Pixel 7a soll 50 US-Dollar mehr als das Pixel 6a kosten, dafür aber eine Reihe an Verbesserungen bringen.
Wegen eines Ventilproblems hebt Starship nicht wie geplant am 17. April 2023 ab. Ein neuer Starttermin wurde noch nicht veröffentlicht.
Gerüchteweise soll Apple mit dem kommenden iOS 17 ein Sideloading von Apps erlauben, also die Installation abseits des App Stores.
Die Musiker Drake und The Weeknd sind in einem viralen Lied zu hören - nur haben nicht sie es veröffentlicht: Das Lied ist KI-generiert.
Die Google-Suche zeigt alle Produkte von Ikea als 3D-Modelle an - diese können dann testweise im Raum platziert werden.
Greenakkus neue Zaun-Komplettsets beinhalten alles, was für den Betrieb und die Befestigung einer Solaranlage an Doppelstabmattenzäunen nötig ist.
Jackerys Explorer 3000 Pro ist bestellbar: Die Powerstation mit 3.000 Watt gibt es wahlweise mit oder ohne 200-Watt-Solarpanels.
Die Unionsparteien wollen die Deutsche Bahn zerschlagen - die Gewerkschaften und die Regierungskoalition sind nicht überzeugt.
Lange stand ein Relaunch von Winamp im Raum - jetzt ist der neue Dienst da und überrascht mit einem Abo-Konzept, das Musikern zugutekommen soll.
Android 13 scheint sich schneller als die Vorgängerversion zu verbreiten. Vor allem seit Januar 2023 ist der Sprung deutlich.
Rovio ist für eines der erfolgreichsten Mobile-Games aller Zeiten verantwortlich - nun könnte Sega die Angry-Birds-Macher kaufen.
Google bietet mit Android Enterprise eine eigene Lösung für die zentrale Verwaltung von Smartphones in Unternehmen an. Wir stellen sie vor.
Von Tobias Költzsch
Facebook hat das Konto einer gemeinnützigen Filmwerkstatt gelöscht - die Werkstatt vermutet ein Bild von Indigenen als Grund und hat Klage eingereicht.
Der erste Start der Jupitersonde Juice wurde abgesagt - ein neuer Versuch soll direkt folgen. Juice soll die Bedingungen für Leben untersuchen.
Am 14. April soll in Frankfurt gestreikt werden, auch in anderen Städten plant die Gewerkschaft NGG Arbeitsniederlegungen bei Lieferando.
Das vier Jahre alte Fairphone 3 und das etwas jüngere Plus-Modell bekommen eine erste Beta von Android 13. Bis Juni 2023 soll die Vollversion kommen.
IBMs Selectric-Schreibmaschinen verwenden einen Metallball, um die Zeichen zu drucken. Ein Bastler hat nun einen Ersatz mit scharfen Lettern entwickelt.
Asus' ROG Phone 7 Ultimate steckt voller Oberklasse-Hardware, bekommt endlich länger Updates und lässt Kühlluft durch eine automatische Klappe ein.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Aus HBO Max und Discovery+ wird Max: Warner hat seinen neuen Streamingdienst angekündigt, inklusive Harry-Potter-Serie und GoT-Prequel.
Nach zwei Vorschauversionen ist die erste Beta von Android 14 erhältlich. Gedacht ist sie weiterhin für Entwickler, die damit ihre Apps testen können.
Samsung bescheinigt der Galaxy-S23-Serie wie den Vorgängermodellen bis zu 15 Watt drahtloses Laden - in der Realität ist es aber weniger.
Wem auf einem Android-Smartphone der Platz ausgeht, kann Apps deinstallieren. Mit Auto-Archive führt Google eine praktischere Lösung ein.
Nutzer von Microsofts Smartphone-Tastatur können künftig nicht nur Bings KI-Chatbot direkt fragen, sondern auch Text umschreiben lassen.
Das Serial-Port-Museum hat einen Raq-3-Server von Cobalt wieder in Betrieb genommen - und eine Webseite darauf gehostet.
Wer über eine Android-App ein Nutzerkonto erstellen kann, kann dieses künftig auch einfach wieder löschen. Die Regeln treten aber nicht gleich in Kraft.
Bereits kurz nach der Veröffentlichung von iOS 16.4 soll Apple ein erstes Update bringen, das Bugs beseitigt.