Das FBI könnte mit Apples Advanced Data Protection seinen wichtigsten Zugang zu iPhones verlieren. Doch dafür muss die Funktion von Nutzern aktiviert werden.
Ohne Einverständnis der Betroffenen sollen intime Deepfakes in Großbritannien künftig Strafen nach sich ziehen. Auch weitere Übergriffe werden künftig geahndet.
Betreiber und Nutzer eines Spoofing-Dienstes wurden verhaftet, die Server beschlagnahmt. Über ihn sollen Kriminelle über 100 Millionen Euro erbeutet haben.
Mit Etesync können Kontakte und Kalender sicher synchronisiert werden. Für alle, die ihre Daten ganz bei sich behalten wollen, zeigen wir, wie man einen eigenen Etebase-Server einrichtet.
Das Unternehmen hinter einer weit verbreiteten SDK verschleiert seine Herkunft und arbeitet mit gefälschten Linkedin-Profilen angeblicher Führungskräfte.
Mit betrügerischen Grafikkarten- und Playstation-Angeboten soll ein Trio fast eine Million Euro auf Ebay Kleinanzeigen gemacht haben. Jetzt wurden sie verhaftet.
Apple sammelt umfassend Daten über seine Nutzer - auch wenn diese das eigentlich deaktiviert haben. Nun haben iPhone-Nutzer aus den USA Klage eingereicht.
Kriminelle verlangen per E-Mail Lösegeld für einen angeblichen Hack des Unternehmensservers. Auch Troy Hunt von HIBP hat ein solches Schreiben erhalten.
Lenovo hat Treiber ausgeliefert, die nur für den Hersteller vorgesehen waren. Dadurch lässt sich Secure Boot aus dem Betriebssystem heraus deaktivieren.
Bald können Behörden mit dem Bundesmessenger Open Source und auf Matrix-Basis chatten. Der Produktmanager erzählt uns, wie es dazu kam und wie es weitergeht.
Strafverfolgungsbehörden haben zu viele heimlich gesammelte Daten vom Geheimdienst erhalten. Das Verfassungsgericht hat entsprechende Regelungen kassiert.
Werkzeugkasten
Wer mag schon seinen privaten Kalender offen herumliegen lassen? Bei der Synchronisation mit einer Cloud ist das leider üblich. Das Open-Source-Tool Etesync zeigt, wie es sicher geht.