Das Apple-Auto soll weniger als 100.000 US-Dollar kosten, mit der Rechenleistung von vier M1 Ultra ausgestattet sein und 2026 auf den Markt kommen.
Tim Cook fährt zwar kein iCar, aber immerhin ein Elektroauto von Rivian. Deren Pick-up konnten Unternehmenschefs ausprobieren.
Der Leiter des Software-Engineering-Programms für Apples Autoteam hat das Unternehmen nach sieben Jahren verlassen.
Apple soll ein eigenes Elektroauto planen. Es neben den hippen Teslas zu positionieren, dürfte schwierig werden.
Eine Analyse von Werner Pluta
Apple hat angeblich einen wichtigen Tesla-Mitarbeiter abgeworben. Chris Porritt war Teslas Vice President of Vehicle Engineering und zuvor bei Aston Martin beschäftigt. Bei seinem neuen Arbeitgeber könnte er sich um das Projekt Titan kümmern - Apples geheimnisvolles Autoprogramm.
Fährt in Zukunft doch kein iCar über die Straßen? Angeblich hat Apple seine Entwicklungsabteilung für autonome Autos teilweise geschlossen und Mitarbeiter entlassen.
Das Apple-Auto soll weniger als 100.000 US-Dollar kosten, mit der Rechenleistung von vier M1 Ultra ausgestattet sein und 2026 auf den Markt kommen.
Das Apple-Auto soll weniger als 100.000 US-Dollar kosten, mit der Rechenleistung von vier M1 Ultra ausgestattet sein und 2026 auf den Markt kommen.
Apple soll ein eigenes Elektroauto planen. Es neben den hippen Teslas zu positionieren, dürfte schwierig werden.
Eine Analyse von Werner Pluta
Unbestätigte Verhandlungen über ein unbestätigtes Projekt abgebrochen: Weder BMW noch Mercedes wollen einem Bericht zufolge Apple beim Bau seines Elektroautos helfen. Dabei könnte auch die Sorge um den Datenschutz eine Rolle spielen.