Hyundai nervös: Apple will Apple Car wohl in den USA bauen
Kulturkonflikte könnten einer Partnerschaft zwischen Apple und Hyundai beim Apple Car entgegenstehen. Eine Lösung wäre es, Kia ins Boot zu holen.

Hyundai und Apple wollen angeblich ein Auto miteinander bauen. Dabei kämen jedoch zwei Unternehmen zusammen, die als sehr verschlossen gelten. Ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters legt nahe, dass Hyundai Schwierigkeiten mit einer Partnerschaft haben könnte.
Beide Unternehmen seien daran gewöhnt, das Sagen zu haben - und nicht als Auftragsfertiger aufzutreten. Hyundai gilt als besonders verschlossen - und stellt Motoren, Getriebe und sogar seinen eigenen Stahl her.
"Apple ist der Boss. Sie machen ihr Marketing, sie machen ihre Produkte, sie machen ihre Marke. Hyundai ist auch der Chef. Das funktioniert nicht wirklich", sagte ein nicht namentlich genannter Hyundai-Mitarbeiter der Nachrichtenagentur.
Eine andere Führungskraft bei Hyundai sagte: "Tech-Firmen wie Google und Apple wollen, dass wir wie Foxconn sind.". Foxconn stellt im Auftrag von Apple Hardware her, tritt jedoch mit seinem Markennamen nicht in Erscheinung.
Hyundai hatte eine mögliche Kooperation mit Apple Ende 2020 öffentlich gemacht. In einer Erklärung hieß es, dass Apple in Gesprächen mit dem Unternehmen sei. Kurz danach wurde die Erklärung abgeändert und verallgemeinert.
Apple wolle lieber mehrere Zulieferer verpflichten, Teile anzuliefern, die Hyundai dann zusammenbaue, heißt es bei Reuters. Apple wolle, dass das Fahrzeug in den USA und nicht in Südkorea hergestellt werde. Das wäre prinzipiell möglich, denn eine Fabrik existiere bereits. Als Lösung könnte die Hyundai-Tochter Kia mit an Bord geholt werden, die dann das Auto im Auftrag von Apple baue, schreibt Reuters unter Berufung auf ungenannte Quellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Man sollte sie beim Aufziehen auf jeden Fall richtig halten...
Au weia, wie verblended bzw. im pubertären "Fanboy-Denken" muss man gefangen sein, um...
Kommentieren