Apple Auto: Apple investiert 3,6 Milliarden US-Dollar in Kia
Baut Kia künftig Elektroautos für Apple? Der Hardwarekonzern soll einen Milliardenbetrag in den südkoreanischen Autohersteller investiert haben.

Apple will 3,6 Milliarden US-Dollar in Kia Motors investieren, um ein Apple-Auto zu bauen. Der Aktienkurs des südkoreanischen Automobilherstellers stieg daraufhin stark an.
Am 17. Februar wollen die beiden Unternehmen einen Vertrag über die Zusammenarbeit unterzeichnen, wie die US-Wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf die südkoreanische Tageszeitung Dong-a Ilbo berichtet. Demnach soll Kia künftig in seiner Fabrik im US-Bundesstaat Georgia Autos für Apple bauen.
Apple und Kia sagen nichts
Der Produktionsstart sei für 2024 geplant, heißt es. Zu Anfang solle Kia im Jahr 100.000 Fahrzeuge produzieren. Apple und Kia äußerten sich nicht zu dem Bericht. Beide Unternehmen sind dafür bekannt, sehr verschlossen zu sein.
Seit Tagen kursieren Gerüchte über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Apple und Kia. Kia gehört zur Hyundai Motor Group. Im Januar war bekanntgeworden, dass Apple und Hyundai über eine Fahrzeug-Kooperation verhandeln. Allerdings soll Apple darauf bestehen, dass das Auto in den USA produziert wird. Deshalb wäre die Hyundai-Tochter Kia mit der Produktionsstätte in Georgia ein geeigneter Partner.
Für Kia-Aktionäre war die Nachricht über eine Kooperation mit Apple - unabhängig davon, dass sie nicht bestätigt wurde - positiv: Die Aktienkurs stieg um 14,5 Prozent und erreichte den höchsten Stand seit 1997.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ordentlich Reichweite sind halt trotzdem nur rund 200km gewesen das schaffte der eGolf...
Kommentieren