Ulrich Kranz: Apple stellt für sein Auto Ex-BMW-Manager ein
Ulrich Kranz von BMWs Elektroautosparte wechselt zu Apple. In der Zwischenzeit war er Chef von Canoo, das sich mit autonomen Autos beschäftigt.

Apple hat Ulrich Kranz eingestellt, berichtet Bloomberg. Kranz war leitender Angestellter der Elektroauto-Sparte von BMW und bis vor einigen Wochen Chef des Startups Canoo, das sich mit autonom fahrenden Elektroautos beschäftigt. Zuvor war der Manager 30 Jahre bei BMW und zuletzt an der Entwicklung des i3 und i8 beteiligt.
Seit Jahren gibt es Gerüchte, nach denen Apple ein eigenes Elektroauto plant und immer wieder tauchen nicht nur Managernamen sondern auch Firmen auf, die angeblich für das Apple-Auto Akkus entwickeln oder gar die gesamte Bodengruppe des Fahrzeugs beisteuern wollen.
Das Auto-Startup Canoo, bei der Ulrich Kranz Chef war, hatte 2019 eine Plattform für Elektroautos vorgestellt und den Prototyp eines Vans präsentiert, der darauf basiert. Der koreanische Automobilkonzern Hyundai will auf dieser Basis Autos bauen. Dem Bericht zufolge ist es die skalierbare Plattform für Elektrofahrzeuge gewesen, die das Interesse von Apple weckte. Der Name Hyundai kam Anfang des Jahres 2021 ins Gespräch, weil Apple mit dem Unternehmen angeblich über eine Fertigung verhandelte, die dann aber scheiterte. Womöglich ist diese Verbindung aufgrund der Gespräche mit Canoo entstanden und Apple hat zumindest einen Teilerfolg erzielt, indem Kranz nun für Apple arbeitet.
Dem Bericht nach wird Kranz an Doug Field berichten, der die Entwicklung des Tesla Model 3 leitete und nun angeblich Apples Autoprojekt steuert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ob das mal eine gute Wahl ist. Der i3 hat ja nie durch großartiges Marketing geglänzt.