Ulrich Kranz: Apple stellt für sein Auto Ex-BMW-Manager ein

Ulrich Kranz von BMWs Elektroautosparte wechselt zu Apple. In der Zwischenzeit war er Chef von Canoo, das sich mit autonomen Autos beschäftigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Baut Apple sein Auto jetzt doch?
Baut Apple sein Auto jetzt doch? (Bild: Pexels/CC0 1.0)

Apple hat Ulrich Kranz eingestellt, berichtet Bloomberg. Kranz war leitender Angestellter der Elektroauto-Sparte von BMW und bis vor einigen Wochen Chef des Startups Canoo, das sich mit autonom fahrenden Elektroautos beschäftigt. Zuvor war der Manager 30 Jahre bei BMW und zuletzt an der Entwicklung des i3 und i8 beteiligt.

Seit Jahren gibt es Gerüchte, nach denen Apple ein eigenes Elektroauto plant und immer wieder tauchen nicht nur Managernamen sondern auch Firmen auf, die angeblich für das Apple-Auto Akkus entwickeln oder gar die gesamte Bodengruppe des Fahrzeugs beisteuern wollen.

Das Auto-Startup Canoo, bei der Ulrich Kranz Chef war, hatte 2019 eine Plattform für Elektroautos vorgestellt und den Prototyp eines Vans präsentiert, der darauf basiert. Der koreanische Automobilkonzern Hyundai will auf dieser Basis Autos bauen. Dem Bericht zufolge ist es die skalierbare Plattform für Elektrofahrzeuge gewesen, die das Interesse von Apple weckte. Der Name Hyundai kam Anfang des Jahres 2021 ins Gespräch, weil Apple mit dem Unternehmen angeblich über eine Fertigung verhandelte, die dann aber scheiterte. Womöglich ist diese Verbindung aufgrund der Gespräche mit Canoo entstanden und Apple hat zumindest einen Teilerfolg erzielt, indem Kranz nun für Apple arbeitet.

Dem Bericht nach wird Kranz an Doug Field berichten, der die Entwicklung des Tesla Model 3 leitete und nun angeblich Apples Autoprojekt steuert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /