Apple Car: Apple soll iCar doch mit koreanischen Partnern planen

Apple soll mit koreanischen Herstellern von Elektrofahrzeugkomponenten in Kontakt getreten sein. Dabei geht es wieder um das Apple Car.

Artikel veröffentlicht am ,
Wird es jemals etwas?
Wird es jemals etwas? (Bild: Pixabay)

Apple will offenbar weiter an einem eigenen Fahrzeug festhalten, es aber getreu der Firmenpolitik nicht selbst bauen, sondern an Auftragsfertiger vergeben. Laut einem Bericht der Koreatimes will der Konzern mit koreanischen Zulieferbetrieben zusammenarbeiten.

"Ohne Partnerschaften mit koreanischen Anbietern wird Apple nicht in der Lage sein, seinen EV-Geschäftsplan zu verwirklichen. Soweit ich weiß, hat Apple mit LG, SK und Hanwha gesprochen, aber die Gespräche befinden sich noch im Anfangsstadium", zitierte die Korean Times einen hochrangigen Vertreter der Zulieferindustrie, der anonym bleiben wollte.

Schon Anfang 2021 hatte es Berichte gegeben, dass Apple mit Hyundai kooperieren wolle, was später aber sowohl von Hyundai als auch von Kia dementiert wurde.

Der kanadisch-österreichische Auftragshersteller Magna und der südkoreanische Mischkonzern LG Electronics gründeten Ende 2020 ein Zulieferunternehmen für Elektromobilität. Das Joint Venture, an dem LG 51 Prozent halten wird, soll mehrere Standorte weltweit haben.

Apple erwägt den Angaben zufolge die Verwendung einer Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP), die im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien, die derzeit von den meisten koreanischen Herstellern produziert werden, weniger leicht überhitzt und daher sicherer ist.

Die Technik hat allerdings auch Nachteile: In der Kälte sind diese Akkus weniger leistungsfähig und lassen sich langsamer laden. Koreanische Hersteller produzieren derzeit keine LFP-Akkus, wie die Korean Times berichtet. Diese kommen vornehmlich aus China.

Der bisherige Leiter der Apple-Watch-Entwicklung, Kevin Lynch, soll laut einem Bericht von Business Insider an Apples Autoprojekt Project Titan arbeiten. Lynch war auch für die Aktivitäten des Konzerns im Bereich Gesundheit tätig.

Anfang 2015 wurde erstmals über ein Autoprojekt von Apple berichtet. Damals hieß es, Apple wolle ein autonom fahrendes Elektroauto entwickeln.

Apple verhandelte auch mit mehreren deutschen Autoherstellern, die sich aber nicht an dem Projekt beteiligen wollten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /