Mitarbeiter entlassen: Apple ändert angeblich Strategie für autonome Autos

Fährt in Zukunft doch kein iCar über die Straßen? Angeblich hat Apple seine Entwicklungsabteilung für autonome Autos teilweise geschlossen und Mitarbeiter entlassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple-Chef Tim Cook (l.) ist in absehbarer Zeit wohl noch nicht in einem iCar unterwegs.
Apple-Chef Tim Cook (l.) ist in absehbarer Zeit wohl noch nicht in einem iCar unterwegs. (Bild: Beck Diefenbach/Reuters)

Der Computerkonzern Apple hat offenbar Schwierigkeiten bei der Entwicklung selbstfahrender Autos. Einem Bericht der New York Times zufolge sollen zuletzt Dutzende Mitarbeiter entlassen worden sein. Das Unternehmen habe Teile des Projektes dicht gemacht, berichtet die Zeitung unter Berufung auf drei mit der Entscheidung vertraute Personen, die jedoch nicht öffentlich genannt werden wollten. Erst vor wenigen Wochen hatte Apple-Veteran Bob Mansfield die Leitung von Apples Autoprojekt übernommen.

Neben der Rückkehr Mansfields aus dem Ruhestand seien die Entlassungen ein weiteres Zeichen für die Probleme Apples mit dem Projekt unter dem Codenamen Titan, schrieb die New York Times weiter. Offiziell hat Apple die Existenz des Projektes noch nicht eingeräumt, doch soll die Zahl der Mitarbeiter in den vergangenen zwei Jahren auf rund 1.000 angewachsen sein.

Was ist das Besondere am iCar?

Mit dem starken Anstieg der Mitarbeiterzahl seien aber auch Probleme offenkundig geworden. So sei nicht klar, was Apple zum autonomen und elektrisch angetriebenen Fahren beitragen könne, was andere Firmen wie Google oder die traditionellen Autohersteller nicht ebenfalls könnten. Die Rückkehr Mansfield war von Medien bereits als Schritt interpretiert worden, die Strategie Apples zu ändern. Im Vordergrund stehe nicht mehr der Bau eines eigenen Autos, sondern die Entwicklung eines selbstfahrenden Systems, schrieb Bloomberg.

Da aber unklar ist, welche Entwicklungsbereiche nun aufgegeben wurden, bleibt offen, inwieweit die Entlassungen mit dem genannten Strategiewechsel im Einklang steht. Den Apple-Mitarbeitern sei gesagt worden, die Entlassungen gehörten zu einem "Reboot" des Projektes, berichtete die New York Times. Trotz der Schwierigkeiten habe Apple durchaus Fortschritte im Projekt Titan gemacht. So würde bereits eine Reihe selbstfahrender Autos getestet. Dazu nutze Apple begrenzte Teststrecken in einer geschlossenen Umgebung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


User_x 13. Sep 2016

sicherheitskritisch; sicherheitskritisch; sicherheitskritisch; ...Das ist kein Neid, das...

ZofiaHollister 12. Sep 2016

Ja Ja, warten wir mal das Google Ei ab. Dort wird es dann Tausende unterschiedlicher...

Peter Brülls 11. Sep 2016

Prinzipiell richtig, aber ich glaube Du hast den VP etwas falsch verstanden...

ChMu 11. Sep 2016

Das war eine Zukunfts Aussicht. Ohne Zeitangabe. Glaubst Du wirklich das jemand $120000...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /