Bei den Abonnentenzahlen für Disney+ kann sich Disney weiterhin über ein starkes Wachstum freuen.
Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr liquidiert der Tesla-CEO Anteile. Insgesamt sind es 2022 schon 20 Milliarden US-Dollar.
Renault soll aufgespalten werden, unter anderem in ein Verbrenner- und ein E-Auto-Unternehmen. Kooperiert wird mit Geely, Google und Qualcomm.
Der Automobilzulieferer Schaeffler muss wegen des Wandels weg vom Verbrenner hin zur Elektromobilität 1.300 Stellen abbauen.
Wer mehr als 1 Terabyte Daten pro Monat verbraucht, wird von Starlink gedrosselt. Wie stark die Datenübertragungsrate reduziert wird, ist unklar.
Multimedia Solutions mit 1.700 Beschäftigten soll bei Telekom Deutschland Anfragen von mittelständischen Unternehmen zu neuen Applikation auf ihren operativen Systemen bedienen.
Elon Musk sucht neue Einnahmequellen für Twitter und diskutierte, ob Twitter ganz hinter einer Bezahlschranke verschwinden soll.
Vier Fußballteams aus Deutschland haben das Achtelfinale der Champions League erreicht. Von jeder Mannschaft wird Amazon je ein Spiel zeigen.
Das eigene Heim zum Smart Home umwandeln? Mit Philips Hue ist das spielend leicht. Bei Amazon gibt es aktuell hohe Rabatte auf viele Artikel.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Adtran macht durch die Übernahme des deutschen Ausrüsters ADVA einen höheren Verlust. Zugleich wird deutlich, wie abgeschlagen Adtran/ADVA im Vergleich zu Huawei, Nokia und Ericsson ist.
Top-IT-Arbeitgeber 2023
Das Forschungszentrum Jülich ist eine der größten Forschungseinrichtungen Europas. Die Teams sind internationaler und vielfältiger als in vielen Unternehmen - und die Jobs nicht auf Dauer angelegt.
Ein Interview von Boris Mayer
Mediateks neuer Dimensity 9200 kommt mit 64-Bit-Kernen, einer Raytracing-Grafikeinheit und KI-Unterstützung bei der Bildverarbeitung.
Nach dem gescheiterten Verkauf an Nvidia sucht ARM-Eigner Softbank wohl weiter finanzielle Auswege. Erfolg hat das bisher nicht.
Die Werbebanner oberhalb des Log-out-Schalters in Windows 11 führen zu Onedrive oder motivieren zum Erstellen eines Microsoft-Kontos.
Trotz Gerüchten über Diablo 4 und Entwarnung bei GTA 6: Aktien von Spielepublishern rutschen teils massiv ins Minus.
US-Behörden haben im Darknet gestohlene Bitcoin beschlagnahmt. Der Täter ist geständig.
Die Tunnelbohrfirma The Boring Company von Elon Musk hat begonnen, ein Hochgeschwindigkeits-Hyperloop-Transportsystem zu errichten.
Die Dortmunder Halbleiterfertigung sollte an einen chinesischen Konzern verkauft werden. Das Kabinett hat das nun untersagt.
Elon Musk nutzt seine Reichweite auf Twitter und empfiehlt den US-Amerikanern, republikanische Abgeordnete zu wählen.
Tesla will noch 2022 die Pläne zur Erweiterung der Gigafactory Berlin einreichen. Damit soll die Produktionskapazität gesteigert werden.
Chinesische Medien berichten über Fortschritte bei eigenen 5G-Chips. Mehrere Hersteller können bei HF bereits liefern.
Mit Natalya Kaspersky verliert G Data eine Investorin von zweifelhaftem Wert. Sie tritt für umfassende staatliche Überwachung und das nationale Projekt RuNet ein.
Damit sich Gemeinden besser auf Touristen vorbereiten können, sollen Plattformen wie Airbnb und Booking.com Daten weitergeben.
Bei Amazon finden sich derzeit spannende Deals aus dem Heimwerkerbereich. Besonders interessant sind die günstigen Akku-Werkzeuge von Makita.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Wink baut Elektrofahrzeuge mit vier Rädern, die der Hersteller aber nicht als Autos bezeichnen will. Das Top-Modell hat ein Solarpanel auf dem Dach.
Die Querelen bei Twitter sorgen für einen enormen Nutzerzuwachs bei der Alternative Mastodon. Auch etliche neue Server wurden hinzugefügt.
Die Großaktionäre sind unzufrieden mit den hohen Ausgaben für das Metaverse. Zuckerberg startet zur Beruhigung offenbar die ersten Massenentlassungen der Konzerngeschichte von Meta.
Tech Talks Heute Nachmittag gibt es wieder die kostenlosen TECH TALKS von Golem.de gemeinsam mit Zeit Online. Ab 16:30 Uhr geht es mit praxisorientierten Vorträgen und Deep Dives zu spannenden IT-Themen und Jobangeboten los.
2019 fuhren zuletzt Hyperloop-Pods bei SpaceX um die Wette. Einen neuen Wettbewerb wird es nicht mehr geben: SpaceX' hat die Röhre abgebaut.
Elon Musk will doch wieder lebenslange Sperren für Twitter-Nutzer aussprechen. Außerdem soll das neue Monatsabo samt Verifizierung erst nach den US-Wahlen kommen.
Apple warnt vor schlechter Lieferbarkeit der iPhone-14-Pro-Modelle aufgrund von Covid-19-Beschränkungen in China.
Anscheinend wurden bei den Massenentlassungen von Elon Musk auch Teammitglieder entlassen, die für den Umbau der Plattform gebraucht werden.
Befürchtungen, dass Starlink in der Ukraine Probleme bekommt, haben sich in der vergangenen Woche verstärkt. Getroffen hat es das ukrainische Militär.
Wir sind keine Nerds und tragen trotzdem Brillen - das ist die Botschaft einer 13-Jährigen, die von Unicode-Konsortium fordert, mehr Emojis mit Brillen auszustatten.
Bislang haben Twitter-Nutzer den blauen Verifizierungshaken nur nach einer Prüfung bekommen - künftig können ihn alle für 8 US-Dollar im Monat haben.
Die monatliche Beschwerdezahl bei der Bundesnetzagentur wegen Problemen mit der Zustellung von Briefen hat sich fast verdoppelt.
"Thermonukleares Beschämen": Elon Musk will abtrünnige Werbekunden von Twitter öffentlich unter Druck setzen; auch VW könnte betroffen sein.
Ob Intel, AMD oder Nvidia - jede Firma möchte das beste Produkt bauen. Doch ist der schnellste Chip immer der beste?
Eine Analyse von Martin Böckmann
Amazon bietet gerade einige Apple-Produkte zu Top-Preisen an. Neben den Macbooks sind zurzeit verschiedene iPads teils deutlich reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Twitter-CEO Elon Musk will 1 Milliarde US-Dollar bei der Infrastruktur sparen. Das könnte laut internen Quellen zu Serverausfällen führen.
Alibabas Yitian 710 schlägt in manchen Server-Benchmarks alle anderen Chips. Die Cloud-Nutzung des Chips soll massiv ausgebaut werden.
Auch das wertvollste Unternehmen der Welt spart beim Personal. Bei Stripe und Lyft gibt es zudem Massenentlassungen.
Weil Githubs KI-Coding-Tool Copilot teilweise wörtlich kopieren und dabei Lizenzen verletzen soll, ist das Unternehmen verklagt worden.
Apple trotzt bislang dem Abwärtstrend im Tech-Markt - und erreicht immer noch eine hohe Marktkapitalisierung.
Erste Twitter-Angestellte haben Zugang zu ihren Accounts verloren. Das Ausmaß des von CEO Elon Musk angekündigten Stellenabbaus ist unklar.
Fahrradkurierdienste wurden während der Coronapandemie zu wertvollen Unternehmen. Jetzt fordern die Lieferanten selbst mehr Rechte.
Ein Bericht von Daniel Ziegener und Lennart Mühlenmeier
AMDs RDNA 3 soll bis zu 70 Prozent mehr Performance bei 355 Watt liefern, dazu kommen Displayport 2.1, AV1-Encoding und AI-Beschleunigung.
Wirtschaftliche Unsicherheiten nennt Amazon als Grund für den Einstellungsstopp. Offiziell soll der Begriff aber nicht fallen.
Docsis 4.0 und der Vorgänger sind bei Altice US nicht gefragt. Man ist "Overbuilder", Koaxialkabel wird mit Glasfaser überbaut. Altice ist seit Kurzem Partner von Vodafone Deutschland.
AMDs Milan-X, Apples M1-Ultra und Stapelspeicher verschiedener Hersteller zeigen die Leistungsfähigkeit von TSMCs modernen Fertigungsverfahren. Auch andere Hersteller sollen künftig darauf zurückgreifen können.