Bislang mussten Interessenten an Bings GPT-4-basiertem Chatbot einige Zeit auf der Warteliste verbringen - das ist nun offenbar nicht mehr so.
Der Geschäftsführer des Newsreaders hält Apps wie Mastodon für eine Revolution. Sein Unternehmen kündigte Unterstützung für das offene Protokoll Activity Pub an.
Das Militärbündnis Nato bestätigte Angriffe auf seine Webseiten. Dahinter werden die pro-russischen Hacktivisten von Killnet vermutet.
Helferlein Triangula ist ein gelungenes Tool, um Bilder kunstvoll in Polygone zu zerlegen. Mit einem weiteren Tool können sie als Platzhalter auf Webseiten eingesetzt werden.
Von Kristof Zerbe
Die Tische im Lieblingsrestaurant anbieten: Die Tisch-reservieren-Funktion in der Google-Suche zu kapern, ist nicht schwer. Golem.de konnte unter anderem die Tische im Bundeskanzleramt verwalten. Google und Dish reagieren verhalten.
Eine Recherche von Moritz Tremmel
Die CDU nutzt ein uraltes Content-Management-System für eine simple Weiterleitung, die SPD gibt Datenbankpasswörter preis, im Grünen CMS ist eine Apache-Status-Webseite offen einsehbar, Ortsvereine von SPD und FDP werben für Viagra. Um die Sicherheit der Parteien-Webseiten steht es schlecht.
Eine Exklusivmeldung von Hanno Böck
Die meistgenutzten Webseiten haben erhebliche Probleme mit Barrierefreiheit. Dabei lässt sich das leicht verhindern - mit den Entwicklerwerkzeugen der Browser.
Eine Anleitung von Christian Heilmann
Eine britische Firma musste ihren Namen ändern, weil er Code in Webseiten injizieren konnte.
Sicherheitslücken, verpasste Deadlines und nicht eingehaltene Absprachen: Accenture habe laut einer Anklage beim Erstellen der neuen Webseite für den Autovermieter Hertz viele Fehler gemacht. Der Kunde will sein Geld zurück und Entschädigung: mehr als 32 Millionen US-Dollar.
Wer Schriftarten von Google-Servern ohne Zustimmung einbindet, verstößt gegen die DSGVO. Die Gerichtsentscheidung betrifft aber auch andere CDNs.
Nach einer Entscheidung des Landgerichts München erhalten Webseitenbetreiber mit eingebundenen Google Fonts vermehrt Abmahnungen.
Wer Schriftarten von Google-Servern ohne Zustimmung einbindet, verstößt gegen die DSGVO. Die Gerichtsentscheidung betrifft aber auch andere CDNs.
Sicherheitslücken, verpasste Deadlines und nicht eingehaltene Absprachen: Accenture habe laut einer Anklage beim Erstellen der neuen Webseite für den Autovermieter Hertz viele Fehler gemacht. Der Kunde will sein Geld zurück und Entschädigung: mehr als 32 Millionen US-Dollar.