Universal Plug and Play (UPnP) ist ein Standard, der von Microsoft stammt und vor allem die Netzwerkkonfiguration erleichtern soll. Damit ist es Anwendungen etwa möglich, einen Router so zu konfigurieren, dass die Anwendung ohne Probleme mit einer Gegenstelle im Internet kommunizieren kann. UPnP ist nicht der einzige Standard, der das kann. Apple nutzt etwa NAT-PMP, um ähnliche Funktionen zu ermöglichen.
Eine Schwachstelle im UPnP-Standard ermöglicht Netzwerk-Scans und DDoS-Angriffe. Bis alle Hersteller Updates bereitstellen, dürfte es lange dauern.
Seit der Veröffentlichung von Mac OS X 10.10 berichten Anwender immer wieder von wackeligen Netzwerkverbindungen. Offenbar sind die Probleme dem Wechsel auf Discoveryd geschuldet - und bestehen weiterhin.
Der Nachfolger von XBMC erscheint erstmals als Kodi 14. An der zugrundeliegenden Technik hat sich zwar wenig geändert, dennoch hat das Entertainment Center viele neue Funktionen.
Das US-Cert warnt vor einer Lücke in den UPnP-Funktionen, welche vermutlich nahezu alle privat genutzten Router betrifft. Zwar gibt es eine einfache Abhilfe, aber das Stopfen der Lücke dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.
Viele Consumer-Geräte lassen sich per Web-Interface bequem konfigurieren, doch sie haben teilweise haarsträubende Sicherheitslücken. Insbesondere die Router sind angreifbar. Aber die Hersteller reagieren kaum, sagt Sicherheitsexperte Michael Messner.
Die Deutsche Telekom und AVM melden sich beide zu der UPnP-Sicherheitslücke, die zahlreiche Router betrifft. Sie versichern beide, dass ihre eigenen Router nicht von außen per UPnP angreifbar sind.
Das US-Cert warnt vor einer Lücke in den UPnP-Funktionen, welche vermutlich nahezu alle privat genutzten Router betrifft. Zwar gibt es eine einfache Abhilfe, aber das Stopfen der Lücke dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.
Viele Consumer-Geräte lassen sich per Web-Interface bequem konfigurieren, doch sie haben teilweise haarsträubende Sicherheitslücken. Insbesondere die Router sind angreifbar. Aber die Hersteller reagieren kaum, sagt Sicherheitsexperte Michael Messner.
Für den Fritz!Box Fon WLAN 7270 hat der Hersteller AVM eine neue Betafirmware veröffentlicht. Sie erweitert den WLAN-DSL-Router um neue Funktionen rund um NAS, WLAN und Telefonie.