Seagates Heimspeicher mit Gigabit-Ethernet und UPnP
Maxtor Shared Storage II mit maximal 1 Terabyte Speicherkapazität
Seagate hat mit dem 'Maxtor Shared Storage II' eine externe Festplattenlösung vorgestellt, die mit Gigabit-Ethernet an das Heimnetzwerk angeschlossen werden kann und eine Universal-Plug&Play-Unterstützung mitbringt, über die z.B. auch netzwerkfähige Multimedia-Abspielgeräte direkt mit Videos und Audio beliefert werden können.
Die Seagate-Maxtor-Shared-Storage-II-Festplatten sind als Ein- oder Zwei-Platten-Lösung mit Kapazitäten von bis zu 1 Terabyte erhältlich. Die Variante mit zwei Laufwerken verfügt über 1 Terabyte an Speicherkapazität und kann auf RAID 1 (Datenspiegelung) konfiguriert werden. Darüber hinaus besitzt die Speicherlösung zwei USB-Ports für den Anschluss und die gemeinsame Nutzung von zwei USB-Druckern oder zwei weiteren externen Speichergeräten.

Maxtor Shared Storage II
Mit der beiliegenden Windows-Software kann der gemeinsame oder begrenzte Zugriff auf Ordner eingerichtet werden. Die Drag-and-Sort-Funktion soll Dateien automatisch nach ihrem Typ in entsprechenden Ordnern ablegen, wenn man sie auf das entsprechende Desktop-Symbol der Anwendung zieht.
Die Speicherlösung erlaubt auch das Streamen digitaler Inhalte per Universal Plug and Play auf geeignete Endgeräte.
Die Maxtor-Shared-Storage-II-Geräte sollen ab sofort erhältlich sein. Der Preis für 300 GByte liegt bei 369,- Euro, für 500 GByte zahlt man 499,- Euro und für die Zweiplattenlösung mit 1 Terabyte sind 999,- Euro fällig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist die Firmware geändert worden oder habt Ihr alle das Ding nie gesehen? Es arbeitet...
zjvaecxt fzovmsih mbahtq ljgfc rcyojdk fajdhtpkm xuvsmrlz
So nicht ganz richtig... Besser wäre: raid5: 3x 100GB => 200GB / 4x 100GB => 300GB / 5x...
Hallo Teerbaby, sowas gibt es ja auch, z. B. von Netgear das "Netgear SC101", für knapp...