Apple: Discoveryd bringt das Netzwerk zum Stillstand

Seit der Veröffentlichung von Mac OS X 10.10 berichten Anwender immer wieder von wackeligen Netzwerkverbindungen. Offenbar sind die Probleme dem Wechsel auf Discoveryd geschuldet - und bestehen weiterhin.

Artikel veröffentlicht am ,
Einige Apple-Nutzer klagen immer noch über Netzwerkprobleme, die wohl auf Discoverd zurückzuführen sind.
Einige Apple-Nutzer klagen immer noch über Netzwerkprobleme, die wohl auf Discoverd zurückzuführen sind. (Bild: Apple/Bearbeitung: Golem.de)

Probleme bei Bonjour und fehlgeschlagene DNS-Verbindungen sind nur einige der Beschwerden, die Anwender seit der Veröffentlichung von Mac OS X 10.10 Yosemite beklagen. Als Ursache wurde bereits im November 2014 Discoveryd ausgemacht. Bislang hat Apple das Problem noch nicht behoben, und auch der Grund ist noch nicht klar. Bislang besteht die Lösung wohl darin, die Geräte regelmäßig neu zu starten.

Der Netzwerkdämon Discoveryd ersetzt das veraltete mDNSResponder ab Mac OS X 10.10 und iOS 8. Die über mehr als ein Jahrzehnt gewachsene Software funktioniert mit seiner Kompatibilität zu uPNP, PCP über IPv6 und Apples eigenem NAT-PMP mit weitaus mehr Routern als Discoveryd. Benutzer berichten von Problemen mit der Kompatibilität mit uPNP.

Updates lösen das Problem nicht

Doch das sind wohl nicht alle Störungen, die Benutzer verzeichnen. In Netzwerkumgebungen, in denen nicht nur Geräte mit Mac OS X 10.10 und iOS 8 laufen, sondern auch mit älteren Versionen des Betriebssystems, berichten Anwender von regelmäßigen Ausfällen der Netzwerkverbindungen, die sich nur durch einen Neustart der betroffenen Geräte beheben lassen. Die Probleme mit dem WLAN, die Apple bereits mit zwei Updates beheben wollte, bleiben zumindest für einige Benutzer auch nach dem Update auf 10.10.3 weiter bestehen.

Nutzer berichten auch, dass Verbindungen über Bonjour zwischen Geräten mit Discoveryd und mDNSResponder sporadisch abbrechen, selbst mitten im Streamen von Musik über iTunes. Bei anderen läuft die CPU bei 100 Prozent Last, die offenbar von Discoveryd ausgelöst wird.

Vermutlich deswegen, weil die immer noch vorhandenen Probleme keinem eindeutigen Fehler zuzuordnen sind, bleibt derweil ein funktionierender Patch von Apple noch aus. Der von Ars Technica unterbreitete Vorschlag, per Hand Discoveryd mit dem mDNSResponder zu ersetzen, ist wohl dennoch nicht zu empfehlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 13. Mai 2015

Hat auch ein d am ende, bringt schöne neue Bugs und ersetzt gut funktionierende Software.

MikeLevene 11. Mai 2015

Apple hat keine Probleme - nie!!

elgooG 11. Mai 2015

Ich hatte auch Probleme mit meinem MacPro. Da dort aufwändige Berechnungen laufen, ist...

x2k 09. Mai 2015

Das ganze ist eben nicht nur eine überteuerte mainstream marke sondern auch gleich noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /