Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Toyota

undefined

Techno-Oper: US-Komponist bringt Roboter auf die Bühne

Alte Kunstform auf modern getrimmt: In der Oper Death and the Powers spielt Technik ein große Rolle. US-Komponist Tod Machover lässt unter anderem einen Chor von Robotern durch die Handlung führen. Die Oper handelt von einem uralten Menschheitstraum, der durch Technik wahr werden soll.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Elektromobilität: Tesla bezieht eine neue Fabrik

Der US-Elektroautohersteller Tesla Motors hat eine kürzlich stillgelegte Autofabrik in Kalifornien gekauft. Dort soll ab 2012 der Elektro-Pkw Model S produziert werden. Zudem will Tesla mit dem japanischen Autohersteller Toyota zusammen Elektroautos entwickeln.
undefined

Der nächste Prius wird ein Plug-in-Hybrid

Akku kann an der Steckdose geladen werden. Toyota hat angekündigt, 2011 einen Vollhybrid-Prius auf den Markt zu bringen. Das Fahrzeug verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku, der an der Steckdose geladen werden kann. Mit einer Akkuladung und einem vollen Tank soll das Auto bis zu 1.400 km weit kommen.

Roboter in der Seniorenpflege

Feldversuch in einer neuseeländischen Seniorensiedlung. In Neuseeland ist ein Feldversuch mit Robotern in der Seniorenpflege angelaufen. Der Testroboter wurde nach einer Umfrage unter den Bewohnern einer Seniorensiedlung und ihren Pflegern entworfen.

Toyota entwickelt gedankengesteuerten Rollstuhl

Signalverarbeitung erfolgt beinahe in Echtzeit. Toyota hat ein Steuersystem entwickelt, das es erlaubt, einen Rollstuhl über eine Gehirn-Computer-Schnittstelle mit Gedanken zu steuern. Dabei ist den Entwicklern nach eigenen Angaben ein wichtiger Schritt in der Signalverarbeitung gelungen: Die Steuerung erfolgt fast in Echtzeit.
undefined

Winglet - Toyotas Antwort auf den Segway

Zweirädriger Miniroboter soll das Alltagsfahrzeug der Zukunft werden. Toyota hat einen kleinen Roboter als Transportfahrzeug für Menschen vorgestellt. Der Autohersteller beschreibt den Winglet als das Alltagstransportmittel der Zukunft. Die Bedienung ist jedoch gewöhnungsbedürftig.
undefined

Toyota präsentiert geigenden Roboter

Robotik als Kerngeschäft bis 2020. Mit Maschinenmusik verbindet man die Musik von Bands wie Kraftwerk oder kraftvolle Technobeats, weniger jedoch klassische Klänge. Die entlockte jedoch ein von Toyota entwickelter Roboter mit einer Geige. Der japanische Autohersteller will seine Robotiksparte in den kommenden Jahren stark ausbauen. Die japanische Regierung fördert diese Zukunftsbranche.

Chips aus Silizium-Karbid schon bald Realität?

Japanische Forscher erzeugen fast versetzungsfreie Wafer aus Silizium-Karbid. Eine Forschergruppe um Daisuke Nakamura an den Toyota Central R&D Labs hat extrem leichte, aber qualitativ hochwertige Silizium-Karbid-Kristalle erzeugt. Diese sollen im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Kristallen deutlich weniger Versetzungen aufweisen. Die Forscher sehen darin einen weiteren Schritt, um das Material in der Chipherstellung einzusetzen.
undefined

(Un)menschliche Pfleger: Toyotas Roboter-Diener

Prototypen in Japan gezeigt - Automobil-Konzern plant kommerzielle Verwertung. Auch Toyota will groß in den noch jungen Markt für persönliche digitale Assistenten einsteigen, womit allerdings nicht PDAs im Sinne von Handcomputern gemeint sind, sondern etwas klobigere, aber dennoch recht mobile Roboter-Diener. In Tokio stellte der japanische Konzern verschiedene, teils humanoide und recht beeindruckende "Partner-Roboter" vor, an denen die Toyota-Ingenieure derzeit arbeiten.

AOL bald auf jeder PlayStation 2?

AOL führt Gespräche mit Sony und Toyota. Den Berichten einiger amerikanischer Tageszeitungen zufolge befindet sich AOL derzeit in Gesprächen mit Sony, um eine mögliche Kooperation bei der PlayStation 2 zu vereinbaren. Auch mit dem japanischen Autohersteller Toyota sei eine Kooperation geplant.