Ein Server ist ganz allgemein ein Computer, der als Host dient und Clients mit Informationen beliefert. Die Palette reicht vom kleinen NAS daheim über Systeme für Mehrspielerpartien oder Cloud-Datencenter bis hin zu Supercomputern.
Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.
Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke
Millionen von Entwicklern könnten bald MITM-Angriffen ausgesetzt sein, denn Github muss kurzfristig seinen SSH-Host-Key austauschen.
Wer nicht will, dass seine Werke im Netz für das Training von Text- und Bildgeneratoren genutzt werden, muss dem in maschinenlesbarer Form widersprechen. Das kann bisher nur recht pauschal erfolgen.
Ein Bericht von Stefan Krempl
Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
Von Johannes Hiltscher
Stressfrei arbeiten Von außen drücken der Krieg und steigende Preise aufs Gemüt von Beschäftigten, innerhalb der Branche rollt eine Welle der Mehrarbeit auf IT-Fachkräfte zu. 2023 könnte ein Jahr des Stresses werden.
Ein Bericht von Andreas Schulte
Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke
Hyper-V ist ein Hypervisor, um VMs effizient verwalten zu können. Trotz einiger weniger Schwächen ist es eine gute Virtualisierungssoftware, wir stellen sie in drei Teilen vor. Im letzten geht es um Betrieb und Pflege der VMs.
Eine Anleitung von Holger Voges
Hyper-V ist eine gute Lösung, um mehrere VMs auf einem Rechner zu betreiben. Wir stellen es in einer dreiteiligen Reihe im Detail vor. In Teil 2 geht es um das Erstellen einer VM.
Eine Anleitung von Holger Voges
Azure DevOps ist eine mächtige und ständig wachsende Plattform. Ich bin Fan - und zwar aus guten Gründen.
Ein IMHO von Rene Koch
Damit die neuen Nvidia-GPUs RTX 4000 nicht den Anschluss zerbrechen, machen die Hersteller absurde Verrenkungen. Die Lösung wäre radikal einfach.
Ein IMHO von Sebastian Grüner
Deutsche Firmen sind bei der Cloudnutzung zurückhaltend. Teilweise zu Recht, aber die Vorteile überwiegen eindeutig.
Ein IMHO von Adam Jaskowiec
Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
Von Johannes Hiltscher
Backblaze betreibt viele SSDs als Boot-Laufwerke für eigene Server. Interessant: Ein Modell für Endkunden schneidet sehr gut ab.
Aktueller Intel-Prozessor, Industriegehäuse, rund 20 Watt Leistungsaufnahme: Der Miniserver zielt auf Industrieumgebungen.
Wir erklären, wie Prozessor und Speichermedien Daten austauschen, was NVMe anders macht als Sata und warum es für SSDs besser geeignet ist.
Von Johannes Hiltscher
Aktueller Intel-Prozessor, Industriegehäuse, rund 20 Watt Leistungsaufnahme: Der Miniserver zielt auf Industrieumgebungen.
Backblaze betreibt viele SSDs als Boot-Laufwerke für eigene Server. Interessant: Ein Modell für Endkunden schneidet sehr gut ab.