Update Das US-Start-up Rivian liefert die Software für VW. Schon in zwei Jahren soll es Elektroautos mit Level 3 geben, aber weiter kein Apple Carplay.
Update Volkswagen macht einen Reset bei Cariad: Die Software-Tochter wird zur Koordinierungsstelle für die Partner Rivian und Xpeng, entwickelt aber selbst auch.
Tesla soll für seine Bildschirmdarstellungen künftig auf Epic Games' Gaming-Technik setzen - erste Hinweise sind in der aktuellen Firmware entdeckt worden.
Branchenexperten bezweifeln, dass Tesla demnächst in der Lage ist, einen Robotaxidienst starten zu können. Ein spektakulärer Versuch zeigt die Grenzen der Kameraerkennung.
Update Der VW ID.1 soll erreichen, woran Firmen wie e.Go gescheitert sind. Als Nachfolger des e-Up nutzt der elektrische Kleinwagen die Software von Rivian.
VW plant den Abbau von rund 2.000 Arbeitsplätzen bei seiner angeschlagenen Softwareeinheit Cariad, während sich die Einführung wichtiger Fahrzeuge wohl verzögert.
Amazon hat angekündigt , die elektrischen Lieferwagen von Rivian in Europa einzuführen. Die ersten Fahrzeuge sollen in Deutschland auf die Straße kommen.
Nachdem mittlerweile nahezu jede Fahrzeugklasse elektrisch fährt, sind jetzt die Geländewagen dran. Echte Offroad-Fans mögen die Nase rümpfen, allerdings eignen sich die Elektroantriebe für hartes Gelände.
An den Elektroautos von Rivian kann eine nicht angemessen festgezogene Schraubverbindung schwerwiegende Folgen haben. Der Hersteller ruft deshalb über 12.000 Autos zurück.