AMDs Serverprozessoren mit Zen-5-Kernen haben deutlich mehr Cache als ihre Vorgänger. Das dürfte fast wichtiger sein als die hohe Anzahl der CPU-Kerne.
Nvidia will bei Linux-Treibern die gleiche Offenheit wie AMD bieten und macht dabei Fortschritte. Doch wirklich Open Source ist längst noch nicht alles.
Die seit April als SEXi bekannte Ransomwaregruppe nennt sich neuerdings APT Inc. Sie hat es primär auf ESXi-Server abgesehen, manchmal aber auch auf Windows.
Forschung in D Der steigende Meeresspiegel gefährdet viele Küstenorte, auch in Deutschland. Also: Raus aufs Wasser mit den Häusern? Wie man Städte seefest macht.
Trotz guter Hardware läuft es bei AMD noch nicht so rund beim Thema KI. Nicht nur die Übernahme von Europas größtem privaten KI-Unternehmen soll helfen, das zu ändern.
Eine gute Open-Source-Alternative für Videocalls: Wir erklären, wie man mit überschaubarem Aufwand und für wenig Geld einen Opentalk-Server einrichtet.
Kommentare/Eine Anleitung von Caspar Clemens Mierau
Hacker haben in nationalen Rechenzentren von Indonesien Daten verschlüsselt. Die Wiederherstellung ist zum Großteil unmöglich, weil die Behörden an Backups gespart haben.
Einer Hackergruppe ist es offenbar gelungen, etwa 1,5 TByte Daten abzugreifen. Die Auswirkungen auf den Elden-Ring-Entwickler From Software sind noch ungewiss.
Die EU will stärker gegen Greenwashing vorgehen, der Bitkom beklagt potenziell mehr Bürokratieaufwand für kleine Unternehmen. Freiwillige Zertifizierungen bringen aber auch niemanden weiter.
Der Chef von 1&1 Mobilfunk spricht offen über Schwierigkeit und Herausforderungen bei einem neuen Mobilfunknetz. "Dennoch glauben wir wirklich, dass wir auf dem richtigen Weg sind", erklärte Michael Martin.
Hetzner-Bestandskunden mussten fast fünf Jahre lang nichts bezahlen. Damit ist seit Ende Mai Schluss. Wie man überschüssige Snapshots schnell los wird.
Eine Sicherheitslücke in Cisco Webex ermöglichte Angreifern das Abhören von Onlinemeetings. Jüngste Recherchen zeigen: Die Liste der Betroffenen ist lang.
Computex 2024 Mit E-Cores startet Intel die neue Xeon-Generation für Server. Sie sollen viele alte CPUs ersetzen. Für die P-Cores und die 288-Kern-Variante gibt es Termine.
Computex 2024 Zen-5-Kerne, 3-nm-Fertigung und bis zu 17 Dies bei gleichem Sockel: AMDs neue Epyc-Prozessoren sollen Servern einen Leistungssprung bringen.
Computex 2024 Die meisten Blackwell-GPUs gibt es von Nvidia nur im Komplettpaket für große KI-Server. Nun folgt ein MGX-Modul, das zu bisherigen Servern kompatibel ist.
Rechenzentren werden in Deutschland stark ausgebaut. Was den Standort für Betreiber attraktiv macht, wohin das Geld fließt und was die Ansiedlung von Rechenzentren bringt.
Worst Practices Berechtigungsvergaben sind ein großes Thema. Schlau wäre, das zu automatisieren, unser Kunde wollte es aber (erst mal) manuell, alles andere sei zu teuer. Wie ironisch!
DeepL Write soll beim Schreiben helfen und nicht nur Rechtschreibfehler korrigieren. Wir waren in Stichproben sehr angetan - vor allem im Vergleich mit der Konkurrenz.
Nvidias 4-Slot-Riesenkühler soll doch noch kommen. Dazu eine Grafikkarte, die aus drei Platinen besteht und ein riesiges 512-Bit-Speicherinterface hat.
Golem-Erklärbär GPUs, NPUs, FPGAs, optische, analoge oder gar eigene Chips: Für effiziente und leistungsfähige KI mangelt es nicht an Ideen. Wir geben einen Überblick.
Build 2024 Microsoft zeigt auf seiner Entwicklerkonferenz, wie Microsoft 365, KI und Azure verknüpft werden sollen. Die große Vision kämpft aber weiter mit der Überkomplexität der Microsoft-Welt.