Ransomware-Hacker haben nicht nur Daten zahlreicher schwedischer Kunden von Tietoevry verschlüsselt, sondern ebenso die Back-ups und Logdateien des IT-Dienstleisters.
Das Raumfahrt-Start-up Intuitive Machines will am 15. Februar 2024 mit Odysseus zum Mond aufbrechen. Die Landefähre soll etwa eine Woche später auf dessen Oberfläche landen.
TSMCs zweites Werk in Japan soll mit neueren Prozessen fertigen, Intels Foundry-Sparte wird eine ARM-Server-CPU mit 64 Kernen im 18A-Prozess herstellen.
Man kann an Facebook viel kritisieren. Aber was es in seinen 20 Jahren für das Internet, Open Source und die IT insgesamt geleistet hat, ist nicht hoch genug einzuschätzen.
UpdateKopf in den Sand! Aus dem Verfahren gegen die Verantwortlichen des Cyberbunkers lässt sich einiges lernen. Vor allem, wie man ein Rechenzentrum nicht baut.
Die Webseiten zweier wichtiger ukrainischer Konzerne, nämlich eines Energieversorgers und eines Postanbieters, sind angegriffen worden. Eine ist offline, die andere mittlerweile wieder online.
Für einen Platz in der Top-500-Liste braucht es aktuell kein Supercomputer-Projekt einer Regierung. Wir erklären, warum die Herausforderungen der HPC-Welt trotzdem nicht zu unterschätzen sind.
Angegriffen wurde ein in Schweden stationiertes Rechenzentrum des IT-Dienstleisters Tietoevry. Zahlreiche Unternehmen, Behörden und Hochschulen sind betroffen.
HAMR soll den Durchbruch für Festplatten mit einer Speicherkapazität von 50 TByte und mehr bringen. Jetzt ist die Technik reif für große Rechenzentren und Cloud-Provider.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) bewertet Juniper in den Übernahmeverhandlungen mit rund 13 Milliarden US-Dollar. HPE hat selbst nur einen Börsenwert von 23 Milliarden US-Dollar.
CES 2024 Nach der Gaming-Grafikkarte wird nun auch der Workstation-Bereich angegangen. Mit viel Speicher und Blower-Kühler werden die Regularien ausgereizt.
Rechenzentren brauchen viel Energie für den wachsenden Bedarf an KI-Ressourcen. Ein neues Gesetz verpflichtet sie zum Sparen, einige versuchen das mit der energiesparenden Warmwasserkühlung.
ChatGPT wurde zur am schnellsten verbreiteten Technologie der Menschheitsgeschichte - und das war nur einer von vielen KI-Rekorden 2023. Selbst die Wissenschaft konnte kaum Schritt halten.
37C3 Europäische Ökostromzertifikate ermöglichen es, erneuerbare Energien aus Ländern wie Island und Norwegen mehrfach anzurechnen. Golem.de-Recherchen führten zu einem Exportstopp aus Island, dieser wurde jedoch jetzt dauerhaft aufgehoben.
Ein KI-Beschleuniger, in China entwickelt und hergestellt. Dazu eine Industrie-Allianz mit großen Unternehmen wie Lenovo. In den USA dürfte das auf wenig Gegenliebe stoßen.
Bis 2025 will ein chinesisches Unternehmen Hunderttausende Server im Meer versenken. Die Technologie des Rechenzentrums soll weltweit angeboten werden.
DevUpdate Microsoft baut einen .Net-Stack für die Cloud, Canonical erstellt kleine Cloud-Angebote, Angular erfindet sich neu und Github treibt die Copilotisierung auf die Spitze.
Die ersten Schritte bei der Arbeit mit maschinellem Lernen können entmutigend sein. Wir helfen beim Einstieg und programmieren mit ML.NET ein Beispiel zur Objekterkennung auf Bildern.
Huawei-Vorstand Yang Chaobin hat in seiner Keynote neue Versionen der Speichersysteme Oceanstor Pacific und Oceanstor Dorado vorgestellt. Schwerpunkt war Stromsparen durch Flash.
Google schärft seine Klimapolitik: Das Ziel Netto-Null-Emissionen bezieht sich jetzt auf die gesamte Wertschöpfungskette. Erstmals warnt der Konzern auch vor Extremwetter an vielen Standorten.
Kommentare/Ein Bericht von Christiane Schulzki-Haddouti
Gleich fünf Neuzugänge gibt es in der Top 10, einer davon ist der lang erwartete Supercomputer Aurora. Der lief aber nur mit halber Kraft. Auf Platz 3: Microsoft.