Viel Speicher, Chiplets und schnelles Ethernet: Intels neuer KI-Beschleuniger greift Konkurrent Nvidia an. Bei sehr großen Modellen scheint das gut zu gelingen.
Bei diesem beispiellosen Hack sind Therapie-Patienten mit gestohlenen Daten erpresst worden. Um den mutmaßlichen Täter zu überführen, sollen die Ermittler etwas geschafft haben, was als unmöglich gilt.
Neben stationären Datensicherungen werden für Unternehmen Back-ups in die Cloud immer wichtiger. Bei der Auswahl eines Anbieters stellen sich für IT-Entscheider essenzielle Fragen.
Far North Fiber ist ein ungemein teures Seekabel, weil es durch die Arktis führt. Den Initiatoren aus Finnland, Alaska und Japan fehlt weiter Geld für den Bau.
Die neue SEXi-Ransomware ist kürzlich in einem Rechenzentrum von Powerhost zum Einsatz gekommen. Betroffene Kundensysteme sind wohl teilweise nicht wiederherstellbar.
FTTH Conference Chefregulierer Klaus Müller will Glasfaser beliebter machen. Telekom-Chef Gopalan warnt einen Vodafone-Manager eindringlich, nicht zu lügen.
GTC 2024 Blackwell, Nvidias neue Generation von KI-Beschleunigern, ist unglaublich mächtig. Diese Macht werden sich allerdings nur noch wenige leisten können.
SAP empfiehlt, Funktionen und Prozesse auf seiner eigenen Cloudplattform BTP zu erweitern. Wir wagen den Seitensprung und probieren es mit Microsoft Azure.
Wer hat das Sagen bei freien Projekten Vereinte Nationen von Wikipedia: Hinter der größten Wissenssammlung der Menschheitsgeschichte steht ein nicht kommerzielles Projekt mit hochkomplexen Strukturen.
Die WSE-3 besteht aus 900.000 Kernen und hat mehr Cache als die Grafikspeicherausstattung der meisten GPUs. Es bleiben sogar Kerne für Redundanz übrig.
Infineon greift einen Hauptrivalen im Bereich Galliumnitrid (GaN) mit einer Patentklage für eine einstweilige Verfügung an. Innoscience kommt aus Suzhou und wird aus Südkorea unterstützt.
Dank weiter Fernwärmenetze, kluger Regulierungen und Mut zu neuen Technologien ist Dänemark Deutschland bei der Wärmewende weit voraus. Es könnte hier bald klimaneutral werden.
KI-Helfer zum Entwickeln setzen sich auch in Milliarden-Unternehmen durch, eine Umstellung auf Microservices braucht Jahre, klappt aber auch mit MySQL, der Linux-Kernel kann wie ein Micro-Kernel genutzt werden und Agile führt zu Micromanagement.
Mit seinen GPUs dominiert Nvidia den Markt für Hochleistungsrechner und hat ein mächtiges Ökosystem aufgebaut. Dabei soll es laut der Konkurrenz nicht immer fair zugehen.
Ob AWS Trainium, Nvidia Grace Hopper, oder Microsoft Cobalt und Maia - ohne ARM-Kerne geht es kaum. ARM kooperiert außerdem mit Chipherstellern, um optimierte Fertigungsprozesse zu entwickeln.
Wer hat das Sagen bei freien Projekten Firefox und Signal, Bitcoin, Linux oder Tor haben eins gemeinsam: Sie basieren auf freien Communitys. Doch auch hier gibt es Machtstrukturen - und zwar sehr verschiedene.
Mitglieder des CCC haben bei dem Arzttermindienst Dubidoc ein massives Datenleck aufgespürt. Betroffen sind persönliche Daten von fast einer Million Patienten.
Im September 2020 begann die Telekom damit, ihre IP-Telefonieplattform in die Cloud zu verlagern. Nun ist man fertig und feiert mit einem Partner, der Hintertüren offenlässt.