Der Hersteller Philips hat ein neues tragbares Display angekündigt.
Lenovo hat jetzt den Thinkcentre Neo 50a 24 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der AIO-Desktop richtet sich in erster Linie an Unternehmen (KMU).
1976 haben Steve Jobs und Steve Wozniak mit dem Apple-A-Prototyp erste Lieferungen des Apple 1 erhalten. Entsprechend wertvoll ist er.
War SMIC vor einem Jahr noch im 14-nm-Segment unterwegs, ist der Konzern trotz US-Sanktionen schnell. Einen ersten 7-nm-Chip gibt es schon.
Vier Knöpfe und ein Mini-Display: Mehr braucht der Asterisk nicht, um den Klassiker Tetris abspielen zu können und in die Tasche zu passen.
Für unter 100 US-Dollar können Kunden in das Tastaturhobby mit der Keychron V1 einsteigen. Es gibt sie auch mit vorgeschmierten Switches.
Die Vigor GK71 Sonic richtet sich an Profi-Spieler und besitzt MSIs neue Sonic-Red-Switches.
Ein Bastler, der schon das iPhone um einen USB-C-Anschluss ergänzt hat, hat die Ladeschale der Airpods umgerüstet.
Corsair hat seine Xeneon-Gaming-Monitor-Reihe um zwei Modelle erweitert. Neben dem Xeneon 32UHD144 stellte der Hersteller den 32QHD240 vor.
Absturz bei Dinos: Der noch optimierungsbedürftige Treiber bringt die Arc A380 zu Fall, nicht die Hardware mit AV1 und Raytracing an sich.
Ein Test von Marc Sauter
Western Digital hat die Verfügbarkeit von WD-Gold-, WD-Red-Pro- und WD-Purple-HDDs mit einer Kapazität von 22 TB verkündet.
Wie Menschen macht Hitze auch Halbleitern zu schaffen - RAM wird vergesslich. Sinkende Strukturgrößen verschärfen das Problem.
Schnellen Speicherplatz zum günstigen Preis gibt es jetzt bei Amazon. SSDs verschiedener Anbieter sind derzeit reduziert erhältlich.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die neuen NZXT Canvas-QHD-Monitore sind ab sofort exklusiv im Onlineshop des Herstellers erhältlich.
Auch in diesem Monat bietet Aldi wieder Desktop-PCs sowie einen Gaming-Laptop des deutschen Herstellers Medion in seinem Onlineshop an.
Der C-Seed N1 setzt sich aus mehreren Micro-LED-Kacheln zusammen. So entsteht ein sehr großes TV-Gerät, das sich bei Nichtnutzung zusammenfaltet.
Optische Netze sind für größere Rechenzentren unverzichtbar. Graphen soll vollständig optische Switches günstig und effizient machen.
Das James-Webb-Teleskop soll Bilder von den entlegensten Stellen des Weltalls liefern. Doch sein Datenspeicher ist nicht gerade groß.
Die voraussichtlich zweitschnellste Arc-Grafikkarte soll die noch aktuelle Mittelklasse von Nvidia überholen. Das sagt zumindest der Hersteller.
Beim Macbook Air mit M2-Chip spart sich Apple einen der SSD-Bausteine, weshalb das ältere Macbook Air (M1) bei gleicher Kapazität flotter ist.
Bis zu 500 US-Dollar günstiger: Seit Wochen fallen die Preise für Grafikkarten, weshalb Nvidia bei seinen Founder's Editions nun nachzieht.
Anders als AWS mit seinen eigenen Graviton-Chips setzt Google auf die ARM-Server-Chips von Ampere - wie der Rest der Konkurrenz.
Wir haben die Basisausstattung der konfigurierbaren Systeme verbessert: Die Golem-PCs haben entweder größere SSDs oder kosten weniger.
Ein stabiles Netzwerk ist die Basis einer jeden IT-Infrastruktur. Vier Kurse der Golem Karrierewelt zeigen auf, worauf es bei Installation und Instandhaltung ankommt.
Sponsored Post von Golem Karrierewelt
Die Chipentwicklung geht weg vom monolithischen Alleskönner - zumindest teilweise. Für KI hingegen sollen Speicher nicht mehr nur speichern.
Ein Bericht von Johannes Hiltscher
Der Prime Day hat Halbzeit. Nachdem die Schnäppchenjagd gestern eröffnet wurde, ist noch bis Mitternacht Zeit, die besten Deals abzustauben.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Mal eben drei Viertel mehr Volumen: Der Raptor-Canyon-NUC ist für Raptor-Lake-CPUs und besonders leistungsstarke Grafikkarten ausgelegt.
Nur echt mit blauer Beleuchtung: Die WD Black SN850 soll einen Zertifizierungsprozess für die Playstation 5 durchlaufen haben.
Nach langem Warten ist es endlich so weit: Der Amazon Prime Day 2022 ist da. Das bedeutet 48 Stunden Top-Angebote aus allen Kategorien.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Für AMDs RDNA3- oder Nvidias Ada-Generation: Asus und Seasonic bringen erste Netzteile mit dem 12VHPWR-Anschluss in den Handel.
Der aktuelle SSD-Chip von Kraftway ist vergleichsweise lahm, der Nachfolger aber soll dank RISC-V deutlich beschleunigt werden.
Samsungs Flip Pro soll sich mit Multi Touch, geringer Latenz und einer Vielzahl von Anschlüssen vor allem an Schulen richten.
Es wird viel über Open RAN geredet, aber offenbar wenig gekauft. Mit Parallel Wireless ist das Überleben eines der bekanntesten Branchenunternehmen in Frage gestellt.
Großkunden wie Halbleiterhersteller TSMC werden mehr für Strom bezahlen müssen, andere Industriezweige sind ausgenommen.
Flotterer RAM und größere Caches: Intel spendiert Raptor Lake ein stark überarbeitetes Speichersubsystem, hinzu kommen mehr CPU-Kerne.
Der erste Laptop mit RISC-V soll noch in diesem Jahr verfügbar sein und eine Quadcore-CPU samt 16 GByte RAM bieten.
Das Gaming-System von Aldi nutzt einen 12-kernigen Alder-Lake-Chip mit einer Ampere-Grafikkarte und 32 GByte RAM sowie 2 TByte Storage.
Valve hat unangekündigt die Hardware-Spezifikationen des Steam Deck nach unten korrigiert, was die Verfügbarkeit des Handhelds verbessert.
Die neuen Raspberry Pi Pico W unterstützen WLAN im 2,4-GHz-Bereich. Es wird zudem eine Version mit vorinstallierten GPIO-Pins geben.
Intels Raptor Lake ist weder offiziell angekündigt noch verfügbar, die Hauptplatinen-Unterstützung ist aber bereits gegeben.
Der Cynora-Chef wollte das deutsche Start-up zum Einhorn entwickeln. Nun wurden die Patente und die TADF-Technologie von Samsung für 300 Millionen Dollar gekauft und das Unternehmen zerschlagen.
Sonys Inzone M9 kann mittels HDMI 2.1 und Displayport an PCs und Konsolen angeschlossen werden. Die Kombination aus 4K und 144 Hz ist selten.
Modos' Paper Monitor soll eine bessere Latenz als die E-Ink-Konkurrenz haben und Graustufen besser abbilden. Marktreif ist das Gerät noch nicht.
Im Bereich der PC-Bildschirme ist 8K bisher selten. AUO will das ändern und plant diverse neue Panels mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung.
Wer eine 42-mm-SSD in das Steam Deck einbaut, riskiert gleich mehrere Probleme. Der Absatz des Handhelds steigt Valve zufolge derweil.
Wer sich das Macbook Pro mit M2-Chip kauft, sollte bei der SSD-Kapazität genauer hinschauen: Bei den Modellen mit 256 GByte spart Apple.
Apple bereitet angeblich viele neue Produkte vor, darunter auch mehrere Macs mit M2-Chips, einen neuen Homepod, die Airpods Pro 2 und vieles mehr.
Golem.de-Wochenrückblick Ein neues Macbook und Ärger für Elon Musk: die Woche im Video.
CPUs von Intel und Nvidia, dazu auch Beschleuniger von Intel und Nvidia: Der Supercomputer Mare Nostrum 5 erreicht über 300 Petaflops.
Dune Pro heißt das nachgemachte Mac-Pro-Gehäuse, das über Crowdfunding finanziert wurde. Leider haben viele Kunden ihre Geräte nicht erhalten.