Proton 6.3-8 wird Nvidia DLSS für diverse Linux-Games unterstützen. Außerdem werden weitere Games wie Age of Empires 4 kompatibel gemacht.
Nvidia GauGAN 2 kann neben Formen auch Begriffe verwenden, um daraus diverse Bilder zu generieren. Es verwendet 10 Millionen Referenzbilder.
Medions Erazer Engineer X20 erscheint mit Core i7-12700K, Wasserkühlung und Geforce RTX 3070 Ti günstig - angesichts der GPU-Preise.
Der Arduino Uno Mini misst nur knapp ein Viertel der Boardfläche des beliebten Uno Rev3. Trotzdem sind darauf die nötigen Bauteile vorhanden.
Zehn CPU-Kerne dank Alder Lake und eine schnelle Raytracing-Grafikkarte: Der Golem Highend Plus liefert eine sehr hohe Leistung.
Der japanische Hersteller Nojima bringt einen 8,8-Zoll-Monitor in sehr ungewöhnlichem Format: Das Bildverhältnis des Hochkant-Displays beträgt 7:32.
Durch steigende Preise in der Chipherstellung muss AMD bei TSMC wohl mehr Geld ausgeben. Das wird direkt auf die Grafikkarten umgelegt.
Seit vergangenem Freitag läuft bei Amazon die Black Friday Woche. Ab Mitternacht ist es so weit: Der Black Friday bei Amazon startet.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Das Display des neuen Macbook Pro unterstützt mehrere Farbräume und lässt sich kalibrieren. Dazu ist Spezialhardware erforderlich.
Der LG All-in-One Thin Client könnte sich als einfacher Bürorechner mit großem Bildschirm eignen. Daran passt auch ein weiterer Bildschirm.
Wie schon der Onexplayer erinnert die Mini-Version an Nintendos Switch. Der Gaming-PC soll aber vor allem gegen Valves Steam Deck antreten.
Mit Intel-Tiger-Lake-Chip, DDR4-RAM und Thunderbolt 4 bringt das T700-Mainboard das Thinkpad T60 aus dem Jahr 2006 ins Jahr 2021.
Die Black Friday Woche bei Amazon hat viel versprochen und hält die Versprechen ein. SSDs vom Samsung, Crucial, WD und anderen sind reduziert.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Ohne US-Technik: China hat nicht nur einen, sondern gleich zwei Exaflops-Supercomputer. Doch die Regierung hält sich vorerst bedeckt.
Eine Analyse von Marc Sauter
Die Black-Friday-Woche bei Amazon hat offiziell begonnen. Das bedeutet haufenweise Deals, bei denen sich massig Geld sparen lässt.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Kalte Außenluft, Regenwasser und Energie aus Wind- und Wasserkraft: Microsoft eröffnet drei umweltfreundliche Rechenzentren in Schweden.
Keine Geforce, keine Radeon, keine Intel Arc: Die Fenghua No.1 GPU nutzt PowerVR-Technik und soll in Rechenzentren eingesetzt werden.
Kabel weg und eine angepasste Form: Zusammen mit Twitch-Streamer Shroud kommt die G303-Maus wieder auf den Markt. Sie funkt mit 2,4 GHz.
Sonst noch was? Was am 17. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Sonst noch was? Was am 16. November 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.
Egal ob DLSS/FSR-Upscaling oder Raytracing: Mit Nvidias ICAT sind Vergleiche leicht möglich, um aufzuzeigen, welche Technik wo die bessere ist.
Das kommende Blender 3.0 verzichtet auf OpenCL. AMD setzt deshalb den Support für seine Cuda-Alternative HIP in Blender um.
Mit Alder Lake wird DDR5-Speicher zum gehobenen Standard. Wir prüfen, was Overclocking bis DDR5-6000 in Apps und Spielen leistet.
Ein Test von Marc Sauter
Die Top500 der Supercomputer verzeichnen illustre Neuzugänge, ein Exascale-System hat es aber noch nicht in die Liste geschafft.
Die Tastatur Brydge Max+ macht aus dem iPad Pro 11 Zoll optisch ein kleines Notebook und ist günstiger als Apples Tastatur Magic Keyboard.
Als Tastatur-Mod der ungewöhnlichen Art gibt es Tastenkappen mit Runen und Schriftzeichen aus Der Herr der Ringe und in ANSI und ISO.
Künftig sollen HDDs nicht mehr per Sata oder SAS angebunden werden, stattdessen hängen die Festplatten an PCIe und nutzen NVMe.
Statt des offenen Gen-Z-Standards wird künftig der Compute Express Link (CXL) für Beschleuniger in Servern und Supercomputern vorherrschen.
In einem fünftägigen Kompaktkurs bietet die Golem Akademie einen Einblick in Netzwerktechnologien und Netzwerkkonzepte.
Sponsored Post von Golem Akademie
Mit Business Essentials bringt Apple ein B2B-Abo für die Verwaltung von Geräten. Die Kosten betragen zwischen 3 und 13 US-Dollar pro Nutzer.
In den USA hat ein echter Holzrechner eine Summe von 500.000 US-Dollar erlöst. Dabei handelt es sich um einen Apple 1 aus dem berühmten Byte Shop.
Heute ist der dritte Tag der frühen Black Friday Angebote bei Amazon. Neben einer Vielzahl an Monitoren gibt es Tablets, Smart Home und mehr.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Für Cloud-Computing und Supercomputer: AMD hat zwei Epyc-CPU-Serien mit DDR5-Speicher, PCIe-Gen5-Lanes und Zen-4-Technik angekündigt.
Bis zu 64 Kerne mit 512 MByte zusätzlichem Zwischenpuffer: Die Epyc-CPUs erhalten ein Update mit 3D V-Cache, die Leistung steigt signifikant.
Sie ist die erste AMD-Karte mit Chiplets plus 3D-Stacks: Die Instinct MI250X weist eine enorm hohe Performance und Speicherkapazität auf.
Einzelne Programme haben immer wieder Speicherlecks. Auf den neuen Macs mit M1-CPU scheint das Problem aber etwas Grundsätzliches zu sein.
Seit Mitternacht sind bei Amazon die Frühen Black Friday Angebote verfügbar. Bis zum 18. November gibt es dort Rabatte von bis zu 40 Prozent.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Die Entwicklungsteams von Reddit, Twitter und Uber wechseln offenbar von Intel auf die ARM-Chips von Apple. Das steigere die Produktivität.
Ralph Dommermuth versucht das Geld zusammenzubekommen, um 51 Prozent der Aktien zu halten. Hintergrund dürfte der Ausbau des 4. deutschen Mobilfunknetzes sein.
Ein Lastwagen mit EVGA-Grafikkarten wurde überfallen. Er war auf dem Weg in das einzige US-Zentrallager des Herstellers.
Aktuell sind die bei Amazon die Streaming Sticks und weitere hauseigene Produkte deutlich reduziert. Außerdem: Verkaufsstart von Alder Lake.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
Vor der Weihnachtszeit ist die Nachfrage nach der Nintendo Switch noch einmal höher. Nintendo kommt mit der Produktion aber nicht hinterher.
Der High Six vom deutschen Hersteller Vonmählen ist ein kleines Accessoire mit diversen USB-Anschlüssen. Das Kabel kann 60 Watt übertragen.
Der erste europäische Supercomputer der Exascale-Klasse kombiniert eigene ARM-Prozessoren, die Sipearl Rhea, mit Intels Ponte Vecchio.
Auf Basis des Raspberry Pi CM 4 entsteht die Pibox. Mittels Carrier-Platinen können daran zwei 2,5-Zoll-Laufwerke angeschlossen werden.
Der S9U ist Samsungs neuer 32:9-Bildschirm. Er integriert USB-C mit 90 Watt Power Delivery und einen KVM-Switch. Das Panel schafft 120 Hz.
Der Verkauf des Raspberry Pi Zero 2 W läuft an. Für 16 Euro bekommen Kunden den kleinen Rechner, diesmal mit vier CPU-Cores statt nur einem.
Dell rüstet bereits XPS-Desktops mit Alder-Lake-Chips aus. Die Intel-CPUs sind schneller als die Vorgänger und bekommen eine Wasserkühlung.
Noch vor den USA: In China sollen zwei Exascale-Systeme laufen, beide Supercomputer nutzen selbst entwickelte Prozessoren.
Die große Nachfrage während der Coronapandemie hat Logitech 82 Prozent mehr Umsatz beschert. Allerdings kommt die Lieferung nicht hinterher.