CES 2022 Die ROG Strix Flare 2 Animate verwendet Cherry-Schalter, eine Abtastrate von 8.000 Hz und eine Leuchtmatrix - für Individualisten.
Der PN52 und PN64 sind kompakte Mini-PCs mit vielen Anschlüssen. Asus erweitert die Serie nun mit Alder Lake P und H sowie Ryzen 5000.
CES 2022 Technisch unterlegen und doch enorm erfolgreich: LCD-Technik hat die Entwicklung vieler Geräte erst ermöglicht. Nach über 30 Jahren gerät sie aber zunehmend ins Hintertreffen.
Eine Analyse von Elias Dinter
CES 2022 Der Odyssey Ark fällt nicht nur durch das große Mini-LED-Panel auf. Er wird auch primär im Hochkantmodus genutzt - etwa für drei Desktops.
CES 2022 Razers Project Sophia soll Arbeitsplatz und Gaming-Rig zusammen sein: Dank verschiedener Module können Nutzer den Schreibtisch anpassen.
AVMs Fritzbox 6690 Cable integriert Funktionen wie Ethernet-Switch und Kabelmodem. Per integriertem TV-Tuner können Sender gestreamt werden.
CES 2022 Die Geforce RTX 3050 von Nvidia und die Radeon RX 6500 XT von AMD kosten vergleichsweise wenig, beide Grafikkarten erscheinen im Januar 2022.
CES 2022 Bis zu sechs Performance- plus bis zu acht Efficiency-Kerne: Intel bringt Alder Lake als angepasste Hybrid-Variante für Creator- und Spiele-Notebooks.
Zum Start ins neue Jahr finden sich bei Amazon jede Menge Top-Angebote wie SSDs und Smartphones. Auch Media Markt und Saturn bieten Rabatte.
Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams
CES 2022 Die neue Eco Remote kann mittels RF Harvesting und Funkwellen im Heimnetz den Akku laden. Alternativ gibt es Solarzellen und USB-C.
CES 2022 Die neuen Panels mit Micro-LEDs sind bis zu 110 Zoll groß, lösen in 4K auf und haben 120 Hz Bildfrequenz. Zudem zeigt Samsung QLED-TVs.
CES 2022 Project Nyx ist ein großer Gaming-Server von Alienware, der vier Spiele gleichzeitig über das lokale Netzwerk zu Hause streamen können soll.
CES 2022 Der Odyssey Neo G8 stellt die kompaktere Version des G9-Displays dar, die 1000R-Krümmung des VA-Panels und Mini-LEDs gibt es weiterhin.
Eigentlich wollte HPE nur ein Backup-Script leserlicher machen. Stattdessen löschte es wichtige Forschungsdaten und deren Backups.
Was passiert, wenn Modder einen Gaming-PC mit Intel-CPU und AMDs Radeon RX 6900 XT auf ein RC-Auto montieren? Er fährt 100 km/h schnell.
Ein gedreht montierter Kondensator kann zu einem Speicher-Error oder Defekt führen, die Asus-Platine für Alder Lake startet nicht mehr.
In China muss Samsung den Ausstoß zweier Flash-Speicher-Fabs drosseln. Dort werden rund 15 Prozent der weltweiten Kapazität produziert.
Es sind oft kleine Dinge, die das große Ganze zum Straucheln bringen: Bis 2026 soll ein spezieller Mikrofilm für PC-Hardware fehlen.
Wurden bisherige Navi/RDNA2-GPUs noch mit TSMCs 7 nm produziert, soll das kleinste Modell mit dem feineren 6-nm-Verfahren hergestellt werden.
Das Orange Pi 3 LTS kann mit 8 GByte Flash, 2 GByte RAM und einer Quad-Core-CPU für diverse Projekte taugen. Es ist zudem recht günstig.
Ob in der U-Bahn oder im Schaufenster: Transparente OLED-Panels bleiben ein interessantes Konzept für LG. Das Unternehmen hat viele Ideen.
Die passenden Server-CPUs erscheinen bald: Adata und Samsung zeigen NVMe-SSDs mit PCIe-Gen5-Anbindung und neuen Controllern.
Der französische Jean Zay verwendet einen Prozessor mit Photonen statt Elektronen, um Supercomputer-Berechnungen zu beschleunigen.
Am DRAM selbst scheitert es nicht, dafür an anderen Komponenten: Laut Micron wird sich die schlechte DDR5-Situation künftig aber bessern.
Eigenentwicklung statt westliche Technik: Die Jingjia Micro JM9 genannte GPU soll immerhin grob an eine Geforce GTX 1050 heranreichen.
Fast kein Onlinehändler hat den beliebten Raspberry Pi 4 mit 4 GByte noch auf Lager. Einige sprechen von mehr als einem Jahr Lieferzeit.
Ein Nintendo-Fan finanziert auf Crowd Supply ein kleines quelloffenes NES-System, das die Originalkassetten des Original-Famicom abspielt.
Da Apple mittlerweile auch die Prozessoren seiner Computer selbst entwickelt, kann der Hersteller einen eigenen Update-Zyklus verfolgen.
Die 32 Projekte zur Halbleiterproduktion haben ein Investitionsvolumen von zehn Milliarden Euro.
Für Spiele-Notebooks: Die Geforce MX570 ist die schnellste MX-Grafikeinheit, die Geforce RTX 2050 das bisher günstigste Raytracing-Modell.
Der Intel-CEO Pat Gelsinger ist sich sicher: Bis 2023 bleiben Chips knapp. Intel investiert derweil 6,2 Milliarden Euro in Kapazitäten.
Fokus auf High Performance Computing (HPC): TSMCs N4X-Prozess ist kompromisslos, selbst 1.000-Watt-Chips werden unterstützt.
Sobald sich Buskill vom USB-Port trennt, sperrt sich das verbundene Notebook. Mit dem Produkt sind aber auch weitaus drastischere Killswitches realisierbar.
Der Lattepanda 3 Delta ist ein kleiner Bastelrechner mit Intel-Chip. 8 GByte RAM reichen für Windows. Mit dabei: ein Arduino-Co-Prozessor.
Mit der Intel Arc soll ein dritter Spieler für Gaming-Karten antreten. Leistungsaufnahme und Performance scheinen gut auszufallen.
Hersteller führen mit der Bezeichnung des Display-Standards HDMI 2.1 bewusst Kunden in die Irre - viele Funktionen sind optional.
Während der Fahrt Videos gucken und im Netz surfen - das geht beim Mercedes Benz EQS bald nicht mehr, die Fahrzeuge werden zurückgerufen.
CPU-Leistung satt dank dem Alder Lake-i7 und dazu AMDs schnellste Grafikkarte, die Radeon RX 6900 XT: Der Golem Enthusiast Plus ist da.
Für das vierte Mobilfunknetz Deutschlands von 1&1 ist ein wichtiger Vertrag geschlossen worden. Bei der Vodafone-Funkturmgesellschaft Vantage Towers gab es darum Streit.
Samsungs Odyssey Neo G9 ist riesig und durch Mini-LED auch kontraststark. Es gibt derzeit keinen besseren (und teureren) 32:9-Monitor für Gaming.
Ein Test von Oliver Nickel
Comet Lake wird nicht einmal zwei Jahre alt, schon stellt Intel diverse Mobil-SoCs der Serie in 14 nm+++ ein. Es gibt einfach bessere Chips.
Die Verfügbarkeit von PC-Hardware ist schlecht wie nie, doch ungeachtet der Preise wird gekauft. Wir geben einen Über- und einen Ausblick.
Von Marc Sauter
Imagination bietet wieder eigene CPUs an. Die RISC-V-Serie Catapult soll vom Controller bis zum großen 8-Kerner skalieren.
Der Analogue Pocket konnte bereits kurz vorbestellt werden. Der an den Game Boy erinnernde Handheld ist aber beliebt und vorerst vergriffen.
Sowohl die Seagate Exos X20 als auch die Ironwolf Pro gibt es künftig auch mit 20 TByte. Die HDDs sind für sicheren Storage gedacht.
Der neue Chip erreicht eine deutlich höhere Speicherdichte als bisher, was auch die Kosten für DNA-Speicher senken soll.
Alder Lake als schnellste Gaming-CPU am Markt und eine Geforce RTX 3080 für Raytracing: Der Golem Ultra Plus kombiniert beides in einem PC.
Der kleine Funkadapter Luna Display kann jetzt in Windows-PCs gesteckt werden, um das Display eines Macs als zweiten Bildschirm nutzen zu können.
Der WLAN-Standard 802.11ah, Wi-Fi Halow, soll sich vor allem für Smart-Home und IoT eignen. Interessant: Er nutzt dafür das Sub-1-GHz-Band.
Doppelter Videospeicher plus Super-Gene: Die Geforce RTX 2060 mit 12 GByte soll eine günstigere Alternative zur Geforce RTX 3060 darstellen.