Microsoft 365, vormals Office 365, ist eine 2011 erschienene cloudbasierte Office-Suite von Microsoft, für deren Nutzung ein kostenpflichtiges Abonnement abgeschlossen werden muss. Abonnenten des Online-Dienstes können Online-Versionen von Word, Outlook, Powerpoint, Excel und Onedrive nutzen - und zwar auch in der App- oder Desktop-Version. Je nach Vertrag dürfen ein bis unbegrenzt viele Nutzer die Desktopsoftware auf einem Gerät installieren und gemeinsam Dokumente online bearbeiten. Zusätzlich erhalten Office-365-Kunden weitere Services wie ein professionelles E-Mail-System oder 1 TByte Speicherplatz bei dem Cloud-Speicher Onedrive. Im Folgenden finden sich alle Artikel zu Office 365.
Google hat ChatGPT mit Fragen aus seinem Entwickler-Bewerbungsgespräch gefüttert. Die KI könne demnach eine Einsteigerposition erhalten.
Microsoft kündigt für das kommende Teams-Premium-Abo diverse KI-Funktionen an. ChatGPT und GPT 3.5 sollen Unternehmen viel Arbeit abnehmen.
Kunden konnten am Mittwoch viele Stunden nicht richtig mit Microsoft-Diensten arbeiten. Es wurde ein Netzwerkfehler entdeckt, der mittlerweile behoben ist.
Die Datenschutzbeauftragten haben beschlossen: Office muss weg aus den Schulen. Der Datenschützer Stefan Brink erklärt, warum und was passiert, wenn sich Schulen nicht daran halten.
Ein Interview von Kai Rüsberg
Nach Ansicht der deutschen Datenschutzbehörden ist der Einsatz von Microsoft Office weiterhin datenschutzwidrig. Wie geht es nun weiter?
Ein Interview von Christiane Schulzki-Haddouti
Ja, Microsofts Intune hat seine Schwächen. Dennoch ist es eine gute Mobile-Device-Management-Lösung und hat das eine oder andere besondere Feature.
Eine Analyse von Aaron Siller
Mit Passkeys wollen Apple, Microsoft und Google die Welt endlich passwortlos machen. Wir erklären, was dahintersteckt.
Eine Anleitung von Moritz Tremmel
Datenschutz für Sysadmins Die Datenflüsse von Office-Paketen lassen sich schwer überprüfen und unterbinden. Selbst gehostete Alternativen versprechen bessere Kontrolle.
Eine Anleitung von Christiane Schulzki-Haddouti
Mit passiver Kühlung, einem Trackpoint und 28 Stunden Akkulaufzeit: Auf ein 13-Zoll-Notebook wie das Thinkpad X13s habe ich lange gewartet.
Ein IMHO von Marc Sauter
Microsoft hat mit Windows 11 ein besseres Windows versprochen. Momentan fehlt aber viel und Funktionen werden hinter mehr Klicks versteckt.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Die Vergangenheit zeigt: Windows 10 muss ohne Einschränkungen bleiben. Deshalb ist die Einstellung von Windows 10X eine gute Entscheidung.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Kunden konnten am Mittwoch viele Stunden nicht richtig mit Microsoft-Diensten arbeiten. Es wurde ein Netzwerkfehler entdeckt, der mittlerweile behoben ist.
Obwohl Microsoft das günstigste Microsoft-365-Angebot als neu verkauft, basiert es im Grunde auf einer existierenden Abostufe.
Microsoft will das KI-Chatmodell ChatGPT angeblich in Word, Powerpoint und Outlook einbinden und automatisch erzeugte Texte und E-Mails ermöglichen.
Bei den Gesprächen könnte herauskommen, dass Microsoft 365 nicht mehr verwendet werden darf.
Die Datenschutzbeauftragten haben beschlossen: Office muss weg aus den Schulen. Der Datenschützer Stefan Brink erklärt, warum und was passiert, wenn sich Schulen nicht daran halten.
Ein Interview von Kai Rüsberg
Obwohl Microsoft das günstigste Microsoft-365-Angebot als neu verkauft, basiert es im Grunde auf einer existierenden Abostufe.