Das Moto Z4 ist offiziell noch nicht vorgestellt worden, Amazon hatte das Android-Smartphone aber bereits kurzzeitig auf seiner Seite - offenbar versehentlich. Ein Nutzer konnte das Gerät bestellen: Es handelt sich im ein Mittelklasse-Smartphone, das Moto Mods unterstützt.
Lenovo hat das Moto Z3 Play vorgestellt. Im Vergleich zum Moto Z2 Play gibt es ein 2:1-Display und eine Dualkamera. Bei der Akkukapazität gibt es keine Verbesserung, und es fehlt eine Kopfhörerbuchse. Das Smartphone liefert Mittelklasse-Ausstattung zum Preis des Oberklasse-Smartphones Oneplus 6.
Das Geschäft mit modularen Smartphones läuft nicht wie erwartet. Pro Jahr wollte Lenovo mindestens zwölf neue Module auf den Markt bringen. In 15 Monaten kamen jedoch nur acht neue Moto Mods dazu. Künftig werden es möglicherweise sogar noch weniger.
Von Ingo Pakalski
Wir haben zwölf smarte Lautsprecher mit Alexa oder dem Google Assistant getestet und waren überrascht, wie schwer es für einige Firmen aus der Hi-Fi-Branche ist, den Echo-Geräten Paroli zu bieten. Zwei Modelle, die nicht einmal so teuer sind, haben es dann aber doch geschafft.
Ein Test von Ingo Pakalski
Lenovo bringt den Moto Smart Speaker auf den Markt. Das neue Moto-Mod macht aus jedem Moto-Z-Smartphone einen smarten Lautsprecher mit Amazons digitalem Assistenten Alexa.
Mit einem Akkumodul lässt sich die Laufzeit eines Moto-Z-Smartphones erheblich verlängern. Wir haben Lenovos neues Modul getestet, das die bisher höchste Kapazität bietet und endlich einen eigenen USB-Anschluss hat. Erst damit kann das Akku-Mod sein Potenzial ausspielen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Die Moto-Mods machen Lenovo erheblichen Ärger: Mit großer Verspätung ist das Gamepad-Mod erhältlich. Zwei neu vorgestellte Akku-Mods sind weiterhin nicht offiziell verfügbar. Ein von Lenovo gegebenes Versprechen wird wohl nicht einzuhalten sein.
Ifa 2017 Mit dem Moto Z2 Force Edition bringt Lenovo ein Smartphone mit angeblich unzerstörbarem Display nach Deutschland. Das Gerät ist hochwertig ausgestattet, hat eine Dualkamera und erlaubt dem Nutzer die Nutzung von Moto Mods.
Dünner, leichter, mit mehr Speicher und besserer Kamera. Lenovos Moto Z2 Play hat dem Moto Z Play einiges voraus. Die Akkukapazität hat sich allerdings beim neuen modularen Smartphone nicht nur auf dem Papier verringert, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Ingo Pakalski
Lenovo beginnt mit dem Verkauf des Nachfolgers des Moto Z Play im August. Dem Moto Z2 Play liegt dann gleich das andockbare Lautsprecher-Mod Soundboost 2 von JBL bei. Zum Marktstart sollen dann weitere Moto Mods für das modulare Smartphone erscheinen.
Lenovo hat vier neue Moto Mods vorgestellt. Mit den Modulen kann der Funktionsumfang der Moto-Z-Smartphones erweitert werden. Neben einem neuen leistungsfähigen Akku-Mod wird es einen Gamepad-Mod geben. Damit wird das Smartphone zum Spiele-Handheld.
Das erste Tastatur-Mod für die Moto-Z-Modellreihe hat sein Finanzierungsziel gerade so erreicht. Das Tastatur-Mod verpasst dem Moto-Z-Smartphone eine aufschiebbare Tastatur. Nach derzeitiger Planung wird das Tastatur-Mod wohl erst im Herbst erscheinen.
MWC 2017 Lenovo hat vier neue Moto Mods für Moto-Z-Smartphones vorgestellt. Unter anderem ist ein Gamepad geplant, mit dem das Smartphone zum Spiele-Handheld wird. Außerdem sind verschiedene neue Akku-Mods geplant und Lenovo hat einige Konzeptideen präsentiert.
CES 2017 Nach dem G5 wird es von LG kein weiteres modulares Smartphone geben. Kunden würden sich dafür nicht interessieren. Eigene Fehler gibt der Hersteller nicht zu.
Lenovo setzt alles auf das Moto Z. Für die Smartphone-Reihe sollen pro Jahr mindestens zwölf neue Moto Mods erscheinen. Damit soll das modulare Smartphone zum Erfolg gebracht werden. Dafür sind aber ganz andere Anstrengungen erforderlich.
Lenovo hat es in Deutschland nicht leicht. Die Moto-Smartphones gab es bisher bei keinem der drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber. Das ändert sich jetzt, zumindest die Telekom verkauft das Moto Z Play und bietet auch die dafür verfügbaren Module an.
Mehrere Tage ein Smartphone verwenden, ohne es zwischendurch an die Steckdose hängen zu müssen: Diesen Traum macht das Moto Z Play wahr - mit angedocktem Akku-Mod ist sogar noch mehr möglich. Die Einschränkungen für den Nutzer fallen dabei erfreulich gering aus.
Ein Test von Ingo Pakalski
Bisher gibt es nur vier Moto Mods für die Moto-Z-Smartphones. Das soll sich ändern: Zusammen mit Indiegogo hat Lenovo eine Kampagne gestartet. Entwickler sollen neuartige Module erschaffen. Die Anreize dafür fallen allerdings für die meisten eher bescheiden aus.
Lenovos Topsmartphone Moto Z und das günstigere Moto Z Play lassen sich mit Hilfe von Modulen erweitern und werden so beispielsweise zur Digitalkamera mit 10x-Zoom. Im Test hat das Konzept Golem.de überzeugt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ifa 2016 Im September bringt Lenovo nicht nur das Moto Z, sondern auch gleich das Moto Z Play auf den deutschen Markt. Die Play-Ausführung ist auf lange Akkulaufzeit ausgerichtet - beide Smartphones können mit Modulen erweitert werden.
Ein Bericht von Ingo Pakalski
Wir haben mit Lenovos erstem modularen Smartphone Moto Z herumgeklickt, geschoben und angedockt. Die Module funktionieren erstaunlich gut. So manche Kombination verdient aber das Wort fett.
Ein Hands-on von Andreas Sebayang
Lenovo stellt für sein neues, modulares Smartphone Moto Z ein offenes Entwicklerkit vor, um eigene Module zu entwickeln. Wem es an Elektronikwissen oder Lötfähigkeiten mangelt, kann auch Aufsätze für den Raspberry Pi nutzen.
Nach LG will es auch Lenovo mit einem modularen Smartphone versuchen. Zusatzmodule lassen sich an das Smartphone andocken, die den Funktionsumfang erweitern. Einen klassischen Kopfhöreranschluss gibt es nicht mehr.
Wir haben mit Lenovos erstem modularen Smartphone Moto Z herumgeklickt, geschoben und angedockt. Die Module funktionieren erstaunlich gut. So manche Kombination verdient aber das Wort fett.
Das Creators Update für Windows 10 kann ab nächster Woche manuell installiert werden. Die automatische Verteilung des Updates beginnt Mitte April. Besitzer eines Smartphones mit Windows 10 Mobile müssen sich etwas länger gedulden.
(Windows 10 Creators Update Probleme)
Kurz vor der Veröffentlichung des Weltraumspiels No Man's Sky hat Entwickler Hello Games einen sehr umfangreichen Patch fertiggestellt - und über die weiteren Pläne gesprochen.
(No Man's Sky)
Klein wie ein Fitnessband, kann aber Trainingseinheiten per GPS und mit optischer Pulsmessung aufzeichnen: Der Vivosmart HR+ von Garmin bietet die Funktionen einer Sportuhr, aber er lässt sich parallel zur klassischen Armbanduhr tragen. Nur an einer Aufgabe ist er beim Ausprobieren gescheitert.
(Fitness Tracker Mit Pulsmesser)
Ein Drittel der Käufer nutzt Wearables laut einer Studie schon nach einem halben Jahr nicht mehr. Die Geräte schaffen es oft nicht, langfristig die Motivation hoch zu halten und Verhaltensänderungen zu unterstützen.
(Abnehmen Mit Tracker)
E-Mail an news@golem.de