Mit ihrer Arbeit haben sie chemische Reaktionen einfacher, schneller, billiger und umweltfreundlicher gemacht. Benjamin List und David MacMillan erhalten den Nobelpreis.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Lesen und speichern, aber nicht drucken: Aufsätze aus der Fachzeitschrift Nature können künftig kostenlos verbreitet werden. Ganz frei werden die Artikel aber nicht.
Einen Prozess über 840 Millionen Dollar Schadenersatz hat Apple vorerst durch eine außergerichtliche Einigung verhindert. Der eigentliche Rechtsstreit über illegale Preisabsprachen bei E-Books ist aber noch nicht beendet.
Mit ihrer Arbeit haben sie chemische Reaktionen einfacher, schneller, billiger und umweltfreundlicher gemacht. Benjamin List und David MacMillan erhalten den Nobelpreis.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer
Apple hat mit dem iPad ein Tablet vorgestellt, das als digitales Buch und als Rechner für Spiele, E-Mails, Webbrowsing und als Mediaplayer verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem 9,7 Zoll großen Display und einem von Apple entwickelten Prozessor namens A4 ausgestattet. Es soll die Lücke zwischen Notebook und iPhone schließen.
Über 100 Jahre rätselten Wissenschaftler, wie der 1901 vor der griechischen Insel Antikythera gefundene Mechanismus funktioniert. 2006 gelang es, die Funktionsweise der antiken Rechenmaschine zu entschlüsseln. Jetzt wurde sie aus Lego nachgebaut.
Die Preisabsprachen bei E-Books könnten für Apple noch richtig teuer werden. In einer Sammelklage wird ein Schadenersatz von 840 Millionen US-Dollar gefordert.
Apple hat mit dem iPad ein Tablet vorgestellt, das als digitales Buch und als Rechner für Spiele, E-Mails, Webbrowsing und als Mediaplayer verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem 9,7 Zoll großen Display und einem von Apple entwickelten Prozessor namens A4 ausgestattet. Es soll die Lücke zwischen Notebook und iPhone schließen.
Über 100 Jahre rätselten Wissenschaftler, wie der 1901 vor der griechischen Insel Antikythera gefundene Mechanismus funktioniert. 2006 gelang es, die Funktionsweise der antiken Rechenmaschine zu entschlüsseln. Jetzt wurde sie aus Lego nachgebaut.
Macmillan, einer der sechs großen Verlage in den USA, hat sich in der Preisgestaltung von E-Books gegen Amazon durchgesetzt. Er wird seine E-Books künftig zu höheren Preisen anbieten. Seinem Unmut darüber hatte Amazon am Wochenende öffentlich Ausdruck verliehen.